Hallo zusammen,
Habe einen T2b erstanden, dieser hat 4 Jahre in einer Tiefgarage gestanden
und einem Kollegen vom Kollegen vom Kollegen gehört.
http://www.pbase.com/sesche/bus
Der Vorbesitzer hat mir gesagt, dass er einmal ein Unfall hatte, dabei ist
ihm jemand ins Hinterrad gefahren. Es müsste aber reparierbar sein.
Es wurde nun Schräglenker, Achszapfengehäuse sowie "Federschwert" ersetzt, doch
leider ohne Erfolg. Das Hinterrad schaut immer noch schräg in die Welt.
Nun ist wohl das Achsrohr oder allenfalls Chassis verzogen. Ich frage mich nun
ob dies überhaupt noch zu richten ist. Respektive, ob jemand schon mal so etwas
richten lassen hat (kein Gebastel) und ob sich dies zu einem vernünftigen Preis
machen lässt.
Wie schätzt ihr das ein? Habe leider keine Erfahrungen in diesem Bereich.
Gruess Sesche
Schräge Hinterachse richten?
Re: Schräge Hinterachse richten?
Ich würde erstmal festellen was es wirklich ist. Das Achsrohr lässt sich meiner Meinung nach recht einfach vermessen. Aber wenn sich da wirklich was verschoben hat, müsste man doch irgendwo Bruch oder Knickstellen finden? Vor allen an der Stelle an der das massive Achrohr aussen mit dem Chassis verschweisst ist. Wenn dort wirklich eine Kaltverformung stattgefunden hat müsste man das meiner Meinung nach sehen können. Sollte es das sein: Ist machbar, aber nicht in Heimwerker-Methode mit Baumarktschweißgerät!Ich kanns mir aber irgendwie nicht so recht vorstellen, eher würde der (Oder Teile am) Schräglenker brechen und das Federschwert fängt ja auch einen Teil der Verformung ab.
Gruß aus Ostwestfalen,
Markus
Markus
Re: Schräge Hinterachse richten?
Genau das ist das Problem, man sieht nirgends eine Kaltverformung noch
einen Bruch. Federschwert wie auch Schräglenker wurden ersetzt und das
Problem besteht nach wie vor. Übrigens auch die Aufnahme des Schräglenkers
zeigt keine Verformung an.
Da neben Innenausbau und Lackierung noch für 2500 Euro Schweissarbeiten,
sowie für ca. 1200 Euro Mechanikreparaturen dazu kommen würde sehr
wahrscheinlich eine "komplexe" Deformierung des Chassis unser Budget
sprengen.
einen Bruch. Federschwert wie auch Schräglenker wurden ersetzt und das
Problem besteht nach wie vor. Übrigens auch die Aufnahme des Schräglenkers
zeigt keine Verformung an.
Da neben Innenausbau und Lackierung noch für 2500 Euro Schweissarbeiten,
sowie für ca. 1200 Euro Mechanikreparaturen dazu kommen würde sehr
wahrscheinlich eine "komplexe" Deformierung des Chassis unser Budget
sprengen.

Re: Schräge Hinterachse richten?
Moin Sesche
und erstmal herzlich willkommen.
Vielleicht wäre es etwas nützlicher, wenn Du mal ein Bild von dem "schrägen Teil" einstellst, auf Deiner Liste oben habe ich dazu nix gefunden. Nimm doch idealerweise einfach mal das Heck so aus 2-3m Abstand mit den beiden Reifen auf, dann kann man einfach sehen, was da überhaupt das Problem ist.
Grüße,
Harald
und erstmal herzlich willkommen.
Vielleicht wäre es etwas nützlicher, wenn Du mal ein Bild von dem "schrägen Teil" einstellst, auf Deiner Liste oben habe ich dazu nix gefunden. Nimm doch idealerweise einfach mal das Heck so aus 2-3m Abstand mit den beiden Reifen auf, dann kann man einfach sehen, was da überhaupt das Problem ist.
Grüße,
Harald

Re: Schräge Hinterachse richten?
Bist Du sicher, daß beide Schwerter gleich lang sind? Irgenwann wurde die Achse nach vorn versetzt und die Schwerter wurden in der Länge geändert. Nicht, daß da ein falsches eingebaut wurde...
Gruß,
Micha
Gruß,
Micha