Alter Porsche-Motor mit Doppelvergaser in T2?
Verfasst: 22.02.2006 16:21
Hi,
bin neu hier, bin 22, Hamburger, und hab einen `78 T2, mit dem ich leider schon lange Probleme hab:
Der Bus kam vom Katastrophenschutz, Farbe orange, und war dann bei der Feuerwehr und hat einen neuen Motor aus Mexiko eingebaut bekommen. Der neue Motor hat höchstens 20000 runter.
Vor zwei Jahren bin ich nach Frankreich gefahren, davor wurde TÜV neu gemacht, die Standheizung ausgebaut und alles nachgestellt und so.
Bevor ich über die Grenze kam, gingen die Probleme los:
Auf der Autobahn ging die Leistung weg, so als würde der Motor kein Benzin kriegen (Gaspedal-Pumpen brachte keine wirkliche Wirkung) und ging dann schließlich aus und ging nicht wieder an.
Nach ner halben Stunde gings dann wieder aber nach 200km wieder das gleiche. So ist das bis heute, auf den Wagen ist kein Verlass.
Nun das Schlimme:
Es wurde alles überprüft, wirklich alles!!!
D.h.
-Tankentlüftung
-Tanksieb
-Tank (wurde sogar ausgebaut und reingeschaut)
-Benzinleitungen alle neu
-Vergaser überprüft und alle Verschleißteile neu (sprich Nadelventil, Schwimmer...)
-Benzinpumpe neu
-Zündkerzen und Zündspule neu
->es nützt alles NIX.
Ich bin etappenweise doch nach Frankreich gekommen (ohne den ADAC wäre ich das nicht), hab aber feststellen müssen, dass außer den Problemen der eingebaute Motor (1,5L 50PS) für diesen Wagen generell zu schwach ist: so ein Bus hat ne Aerodynamik wie ein Kühlschrank auf der Autobahn.
Nun meine Fragen:
Weiß einer von Euch einen Rat? Was könnte es außer den Sachen noch sein?
Hab gehört, es gäbe die Möglichkeit einen alten luftgekühlten Porsche-Doppelvergasermotor einzubauen, der mehr PS hat. Weiß einer von Euch was dadrüber?
Bitte helft mir, der Wagen ist ansonsten in Top-Zustand und mir reißt das Herz und der Geduldsfaden wenn das Baby nur rumsteht
bin neu hier, bin 22, Hamburger, und hab einen `78 T2, mit dem ich leider schon lange Probleme hab:
Der Bus kam vom Katastrophenschutz, Farbe orange, und war dann bei der Feuerwehr und hat einen neuen Motor aus Mexiko eingebaut bekommen. Der neue Motor hat höchstens 20000 runter.
Vor zwei Jahren bin ich nach Frankreich gefahren, davor wurde TÜV neu gemacht, die Standheizung ausgebaut und alles nachgestellt und so.
Bevor ich über die Grenze kam, gingen die Probleme los:
Auf der Autobahn ging die Leistung weg, so als würde der Motor kein Benzin kriegen (Gaspedal-Pumpen brachte keine wirkliche Wirkung) und ging dann schließlich aus und ging nicht wieder an.
Nach ner halben Stunde gings dann wieder aber nach 200km wieder das gleiche. So ist das bis heute, auf den Wagen ist kein Verlass.
Nun das Schlimme:
Es wurde alles überprüft, wirklich alles!!!
D.h.
-Tankentlüftung
-Tanksieb
-Tank (wurde sogar ausgebaut und reingeschaut)
-Benzinleitungen alle neu
-Vergaser überprüft und alle Verschleißteile neu (sprich Nadelventil, Schwimmer...)
-Benzinpumpe neu
-Zündkerzen und Zündspule neu
->es nützt alles NIX.
Ich bin etappenweise doch nach Frankreich gekommen (ohne den ADAC wäre ich das nicht), hab aber feststellen müssen, dass außer den Problemen der eingebaute Motor (1,5L 50PS) für diesen Wagen generell zu schwach ist: so ein Bus hat ne Aerodynamik wie ein Kühlschrank auf der Autobahn.
Nun meine Fragen:
Weiß einer von Euch einen Rat? Was könnte es außer den Sachen noch sein?
Hab gehört, es gäbe die Möglichkeit einen alten luftgekühlten Porsche-Doppelvergasermotor einzubauen, der mehr PS hat. Weiß einer von Euch was dadrüber?
Bitte helft mir, der Wagen ist ansonsten in Top-Zustand und mir reißt das Herz und der Geduldsfaden wenn das Baby nur rumsteht