Seite 1 von 1
Lokari Radhauseinsätze / Innenkotflügel
Verfasst: 21.09.2009 11:05
von Gringo
Hallo Jungs,
mal rein interessehalber: hat jemand schonmal Lokari-Innenkotflügel am Bus verbaut?
Erscheint mir ganz praktisch das System, genauere Infos hier:
http://www.lokari.de
Allerdings hamse wohl keine mehr fürs hintere Radhaus des T2...

Und ganz billig ist der Spaß auch nicht, 130,- € für eine Achse...

Re: Lokari Radhauseinsätze / Innenkotflügel
Verfasst: 21.09.2009 18:47
von MichaT2a
Für vorn hatte ich mal welche im T2a, die passen jetzt wegen der Räder nicht mehr. Ich fand die Befestigung mit den Aluwinkeln ein bißchen schwach und wacklig. Irgendwo hab ich die noch rumliegen... vielleicht bau ich sie mal in den T2b ein... nochmal würd ich sie nicht kaufen, da würd ich mir eher was selbst basteln aus Kunststoff.
Gruß,
Micha
Re: Lokari Radhauseinsätze / Innenkotflügel
Verfasst: 21.09.2009 19:40
von Roland *19
Gringo hat geschrieben:Allerdings hamse wohl keine mehr fürs hintere Radhaus des T2...

Richtig - dabei wären gerade die wichtig(er). Wie wäre es mal mit einer Sonderfertigung für uns? Wer ist interessiert? Die Masse macht's!!!
Auch für vorne kann ich gerne mal nachfragen, was es an Rabatt gibt, wenn Ihr wollt. Immerhin können wir die als Gewerbetreibende (e.V.) kaufen und in der Menge kauft es sich immer kuscheliger und billiger!!!

Re: Lokari Radhauseinsätze / Innenkotflügel
Verfasst: 22.09.2009 10:17
von Gringo
@Roland:
Bin ma gespannt.
Re: Lokari Radhauseinsätze / Innenkotflügel
Verfasst: 22.09.2009 16:50
von peter-dd
orry aber warum wollt ihr die radkästen nochmal extra verschachteln???
die lokaris machen meiner meinung nach sinn bei autos mit vollig verklüffteten und verwinkelten radkästen die evtl noch irgendwo offen sind.
aber beim bulli hat man doch schon nen schönen glatten kasten... und die falze und ecken überdeckt das ding eh nicht.
finde es sinnvoller die radkästen bei jeder wäsche gründlich zu waschen ggf. mit wachs nachzusprühen und gut.... da seh ich wenigstens wenn wo was nicht so schick mehr ist... unter dem Blech was man nie richtig dicht bekommt sieht man das nicht.
Re: Lokari Radhauseinsätze / Innenkotflügel
Verfasst: 22.09.2009 18:46
von Peter E.
sehe ich genauso, die Dinger machen höchstens Sinn bei verschraubten Kotflügeln und zerklüfteten Radkästen.
dann doch lieber nen Pott Mike Sander´s Fett und öfter mal gucken, wie´s dort aussieht...
Re: Lokari Radhauseinsätze / Innenkotflügel
Verfasst: 23.09.2009 11:53
von Gringo
@peter-dd: Welche Falze / Ecken meinst Du überdeckt das Ding nicht?
Also ich würde mal sagen daß doch genügend Falze / Fugen im Radhaus sitzen, die man damit recht praktisch schützen könnte...
Hatte bei mir z.b. das Problem, daß unter dem dicken Schmock der auf den Fugen saß der Rost wütete...von außen nicht sichtbar, sowas könnte man mit den Lokaris doch komplett vermeiden.
Re: Lokari Radhauseinsätze / Innenkotflügel
Verfasst: 24.09.2009 08:19
von peter-dd
den Rost bekommste mit den Dingern auch nicht weg... da muß man mechanisch ran gehen...und wenn du pech hast kommt das von innen... ja lach nicht... habe schon türen gesehen die in der Mitte des Blattes durchgerostet waren.... scheiß stahlblech.
so und dann schön sauber lackieren und Wachs und gut und dann alle ,was weiß ich ... 4 wochen mal die Radkästen waschen und kontrollieren und fertig...
Re: Lokari Radhauseinsätze / Innenkotflügel
Verfasst: 24.09.2009 16:19
von clipperfreak
Ich halte viel von den Lokaris, hatte die mal in den 70igern im 911er verbaut und im T2 machen die schon sehr viel Sinn, vorallem wenn man den tagtäglich fährt.
Es gäbe u.a. schon keinen Rost mehr an den hinteren Ecken, da hier kein Spritzwasser und Schmutz mehr hinkommt, genauso vorne die Kniestücke wären geschützt von innen, dass ist ja das Hauptproblem mit Rost wenn innen der Dreck sitzt und immer feucht ist.
Für mich kommen die Dinger nicht in Frage, da ich ein Schönwetterfahrer bin

:unbekannt: