Öl im Wasser

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
clipperfreak
Wohnt im T2!
Beiträge: 8397
Registriert: 30.09.2007 18:34
IG T2 Mitgliedsnummer: 223

Öl im Wasser

Beitrag von clipperfreak »

Hat zwar nix mit T2 zu tun :versteck: aber mit VW Bus

Heute früh, gut gelaunt aufm Weg zum Bäcker, leuchtet doch bei meinem T5 die Kühlwasserlampe auf "Kühlwasser Prüfen"

hääääääääh, dachte ich, was soll dass denn?

Ausgleichbehälter geöffnet, Finger reingestreckt und dann ölverschmierten, schwarzen Stinke- äh sorry Mittelfinger wieder rausgezogen. Mir war der Morgen versaut. Hätte bloss noch der Dauernörgler wegen seinem Rost am T2 gefehlt, dann wär ich zum HB-Männchen geworden.

Dachte gleich ans schlimmste, Zylinderkopfdichtung, Kopf, Motor.... manman...... hab schon viele 500€ Noten fliegen sehen :abgelehnt:

Was meinen denn die Fachmänner denn was es sein kann.... :D
Gruß
Klaus *223
Deleted User 1707

Re: Öl im Wasser

Beitrag von Deleted User 1707 »

Klingt ganz nach Kopfdichtung oder Ölkühler...

...aber bei deinem grinsenden Smily wars wohl eher der Azubi der mal flott Motoröl in alle Behälter gekippt hat...
Benutzeravatar
bigbug
Wohnt im T2!
Beiträge: 8435
Registriert: 13.08.2007 18:55
IG T2 Mitgliedsnummer: 249
Kontaktdaten:

Re: Öl im Wasser

Beitrag von bigbug »

Als Analyseansatz:
1.) welchen Zustand hatte der Finger vorm ins Kühlwasauchimmer eintauchen?
2.) du bist sicher daß es der Kühlewasserausgleichsbehäter war und nicht der von der Servopumpe oder der Automatik?
3.) wo kommen sich Öl und Kühlwasser räumlich so nahe, daß es bei Undichtigkeiten einen Austausch geben könnte? --> eigentlich nur im Kopf, oder? Na dann herzlichen Glückwunsch. Hast du noch ne VW-Garantie drauf? Weiß nicht ob da ne ZKD mit drin ist, aber wenn, dann bist du an den Teilen beteiligt und das, in dem Fall wirklich teure, die Arbeitszeit wird i.d.R bezahlt. Zumindest kenn ich das von der Gebrauchtwagengarantie meiner Freundin so.
BildThomas*249,T2-Westi-Universaldilettant
Homepage des Stammtisch Südwest
Bild
Benutzeravatar
clipperfreak
Wohnt im T2!
Beiträge: 8397
Registriert: 30.09.2007 18:34
IG T2 Mitgliedsnummer: 223

Re: Öl im Wasser

Beitrag von clipperfreak »

bigbug hat geschrieben:Als Analyseansatz:
1.) welchen Zustand hatte der Finger vorm ins Kühlwasauchimmer eintauchen?
2.) du bist sicher daß es der Kühlewasserausgleichsbehäter war und nicht der von der Servopumpe oder der Automatik?
3.) wo kommen sich Öl und Kühlwasser räumlich so nahe, daß es bei Undichtigkeiten einen Austausch geben könnte? --> eigentlich nur im Kopf, oder? Na dann herzlichen Glückwunsch. Hast du noch ne VW-Garantie drauf? Weiß nicht ob da ne ZKD mit drin ist, aber wenn, dann bist du an den Teilen beteiligt und das, in dem Fall wirklich teure, die Arbeitszeit wird i.d.R bezahlt. Zumindest kenn ich das von der Gebrauchtwagengarantie meiner Freundin so.

@bigbug 1.) Finger war am frühen morgen tacko, wollte ja meinen geliebten Käsekuchen damit in die Hand nehmen
2. ) Automatik???? fahr ich doch nicht ist doch was für Opis :unbekannt: fällt mir gerade ein, mein T2 und T3 haben
ja auch Automatik :respekt:
3. Ne, leider keine Garantie mehr, Auto schon 3 Jahre und 5 Monate alt.
Wo hast du denn die Garantie für deine Freundin abgeschlossen? :wink: meine Versicherung wollten die nur Haft-
pflichtversichern, aber ne Rundumgarantie für die Freundin haben die stets abgelehnt :wink: :versteck:
Zuletzt geändert von clipperfreak am 01.10.2009 18:25, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß
Klaus *223
Benutzeravatar
kutscher-uli
T2-Profi
Beiträge: 74
Registriert: 15.01.2008 16:35
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Öl im Wasser

Beitrag von kutscher-uli »

Ich würde sagen : Kopfdichtung , leider !

Nach der Rep. das gründliche spülen des Kühlsystems nicht vergessen .

Gruß Uli
„Ein kluger Mann macht nicht alle Fehler selbst. Er gibt auch anderen eine Chance.“
Benutzeravatar
bigbug
Wohnt im T2!
Beiträge: 8435
Registriert: 13.08.2007 18:55
IG T2 Mitgliedsnummer: 249
Kontaktdaten:

Re: Öl im Wasser

Beitrag von bigbug »

clipperfreak hat geschrieben:
bigbug hat geschrieben:Als Analyseansatz:
1.) welchen Zustand hatte der Finger vorm ins Kühlwasauchimmer eintauchen?
2.) du bist sicher daß es der Kühlewasserausgleichsbehäter war und nicht der von der Servopumpe oder der Automatik?
3.) wo kommen sich Öl und Kühlwasser räumlich so nahe, daß es bei Undichtigkeiten einen Austausch geben könnte? --> eigentlich nur im Kopf, oder? Na dann herzlichen Glückwunsch. Hast du noch ne VW-Garantie drauf? Weiß nicht ob da ne ZKD mit drin ist, aber wenn, dann bist du an den Teilen beteiligt und das, in dem Fall wirklich teure, die Arbeitszeit wird i.d.R bezahlt. Zumindest kenn ich das von der Gebrauchtwagengarantie meiner Freundin so.

@bigbug 1.) Finger war am frühen morgen tacko, wollte ja meinen geliebten Käsekuchen damit in die Hand nehmen
2. ) Automatik???? fahr ich doch nicht ist doch was für Opis :unbekannt: fällt mir gerade ein, mein T2 und T3 haben
jau Automatik :respekt:
3. Ne, leider keine Garantie mehr, Auto schon 3 Jahre und 5 Monate alt.
Wo hast du denn die Garantie für deine Freundin abgeschlossen? :wink: meine Versicherung wollten die nur Haft-
pflichtversichern, aber ne Rundumgarantie für die Freundin haben die stets abgelehnt :wink: :versteck:
Ich meinte eher die Garantie, die meine Freudin bei Endkunden mit verkaufen muß .... :motz:
Die kann man übrigens auch verlängern, die Garantie, nicht die Freundin, vorausgesetzt alle Wartungen usw. aber wem erzähl ich das, hast ja selber mit dem Zeuch zu tun.

;-)

Gibts eigentlich den T5 mit dem 174PS-Motor und DSG? Ist doch die Cruise-Kombination schlechthin.
BildThomas*249,T2-Westi-Universaldilettant
Homepage des Stammtisch Südwest
Bild
Benutzeravatar
clipperfreak
Wohnt im T2!
Beiträge: 8397
Registriert: 30.09.2007 18:34
IG T2 Mitgliedsnummer: 223

Re: Öl im Wasser

Beitrag von clipperfreak »

bigbug hat geschrieben:


Gibts eigentlich den T5 mit dem 174PS-Motor und DSG? Ist doch die Cruise-Kombination schlechthin.

Nee, VW hat den 5Zylindermotor jetzt eingestellt, wird im T5 nicht mehr angeboten ab sofort.

Dafür kommt ein 4 Zylinder-Motor mit 2 Ltr. Hubraum, 7 Gang DSG-Getriebe und Bi-Turboaufladung und satte 180 PS :gut:

Bin mal gespant wie sich der fährt, soll angeblich 2 Ltr. weniger verbrauchen, deutlich leiser sein, aber wie es um die Haltbarkeit aussieht, dass wird die Zukunft zeigen. Ich darf gar nicht dran denken , was der Austausch der beiden Turbolader mal kosten wird. :dance:
Gruß
Klaus *223
helsinki1978

Re: Öl im Wasser

Beitrag von helsinki1978 »

clipperfreak hat geschrieben:
helsinki1978 hat geschrieben: Wenn man überlegt was ein neuer T5 California kostet und was bei dem ein Kundendienst kostet bleibt der T2 ein Schnäppchen bis zur Rente :-)


T5 174PS 4Motion, vor 4 Wochen 500 Tacken bezahlt für Inspektion. Völlig normaler Preis :dafür:

Sag ich ja, T2 ist ein Schnäppchen bis zur Rente :wink:
Benutzeravatar
clipperfreak
Wohnt im T2!
Beiträge: 8397
Registriert: 30.09.2007 18:34
IG T2 Mitgliedsnummer: 223

Re: Öl im Wasser

Beitrag von clipperfreak »

helsinki1978 hat geschrieben:
clipperfreak hat geschrieben:
helsinki1978 hat geschrieben: Wenn man überlegt was ein neuer T5 California kostet und was bei dem ein Kundendienst kostet bleibt der T2 ein Schnäppchen bis zur Rente :-)


T5 174PS 4Motion, vor 4 Wochen 500 Tacken bezahlt für Inspektion. Völlig normaler Preis :dafür:

Sag ich ja, T2 ist ein Schnäppchen bis zur Rente :wink:

Da hat er mich wieder erwischt der Hans :wink:

man soll den Tag nicht vor dem Abend loben, war bis jetzt eigentlich immer zufrieden mit dem T5 bis auf die brennenden Lämpchen im Display, aber die muss mann ignorieren, Karre läuft auch mit brennenden Lämpchen :versteck:

ich darf sogar mit dem Öl im Wasser jetzt weiterfahren laut KD-Meister bei VW. Hab Termin für nächste Woche für Reparatur. VW übernimmt natürlich leider nix mehr auf Kulanz :abgelehnt:
Gruß
Klaus *223
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7257
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Öl im Wasser

Beitrag von boggsermodoa »

Siehste ma, Klaus.

Im T2 hättest du höchstens Spüli im Wasser - und wahrscheinlich nicht genügend Druck auf der Leitung, um es auf die Windschutzscheibe zu spritzen. 8)
Bei 'ner durchgeblasenen Kopfdichtung sollte es bei laufendem, warmem Motor im Ausgleichsbehälter blubbern.
Falls nicht: Wie wird denn die Wasserpumpe angetrieben?

Gruß,

Clemens
Antworten