Seite 1 von 1

t2 1600er Zylinder(kopf) abdichten

Verfasst: 01.10.2009 22:26
von wiwa
Hallo Leute,
ich bin seid einiger Zeit dabei einen T2 zu restaurieren und gerade jetzt wo ich beim Motor angekommen bin ist die Seite von Michael Knappmann offline gegangen :( . Vielleicht kann mir ja jemand von euch ein wenig weiterhelfen:
Das Problem am Motor ist, dass er zum einen undicht ist und zum anderen so ölverschmiert, dass man nicht genau sagen kann wo es herkommt. Also dachte ich mir ich zerlege alles und wechsel einfach alle Dichtungen aus. Blos bei den Zylinderköpfen und den Laufbuchsen der Kolben habe ich jetzt den Überblick verloren.
Beim Ausbau sah es so aus: erst kommt der Zylinderkopf dann ein Metallring dann die laufbuchse (an zwei zylindern schien der übergang zur laufbuchse undicht geworden zu sein) dann kam wieder ein Metallring dann eine zerfledderte Papierdichtung und dann das Kurbelgehäuse (hier schienen mir alle zylinder undicht geworden zu sein). Da in meinem Dichtungssatz keine solchen Metallringe waren sondern nur rote Papierdichtungen, bin ich zum Teilehändler und der hat mir dann nochmal 4 papierdichtungen, diesmal schwarze :wink: und 4 kupferringe für die Zylinderköpfe verkauft. Jetzt hatte ich noch die Suchfunktion befragt und dabei kam heraus, dass die Metallplättchen zum einstellen des Verdichtungsverhältnisses sein sollen und gleichzeitig ?abdichten? Aber diese Kupferringe sollen auch ab und an verbaut sein manchmal aber auch nicht. Ich bin ein wenig verwirrt was ich jetzt am besten einbauen soll, ich will eigentlich nur einen dichten Motor haben :D. Achso in reparaturanleitungen stand auch drinn, dass es diese Kupferringe auch für den übergang von Laufbuchse zu Kurbelgehäuse geben soll, nur kaufen kann man die nirgends, ich hab jednafalls nichts gefunden bei den üblichen Online-Shops. Wenn mir jemand einen Tipp geben könnte was für eine Dichtung ich am besten wo verbaue wäre das sehr nett, damit es gleich beim ersten versuch klappt mit dem abdichten.


Gruß aus München

Walter

Re: t2 1600er Zylinder(kopf) abdichten

Verfasst: 02.10.2009 04:36
von Bus-Hoehle
Hallo Walther,

als ertses müssen die Köpfe geplant werden. Beim 1600er kommen zwischen Zylinderbüchse und Zylinderkopf keine Ringe. Das wird direkt aufeinander gesetzt. Die Dichtringe gibt es nur für die Flachmotoren.
Am Zylinderfuß kommt ein Dichtring drunter.
Kauf dir einen guten Dichtsatz, z.B. von Victor Reintz. Dann hast du alle Dichtungen die du benötigst.

Gruß, Andreas

Re: t2 1600er Zylinder(kopf) abdichten

Verfasst: 02.10.2009 17:38
von boggsermodoa
Hallo Walter,

es wäre schon deutlich besser, wenn du noch wüßtest, was wo war.
Miß mal die Dicke der Ringe nach. Wenn 0,8mm dick, dann gehören sie auf's Kurbelgehäuse, weil da die Dichtfläche mal überfräst wurde. Darauf dann die Papierdichtung und dann der Zylinder. Werkstattbuch hin oder her, das ist von Motor zu Motor unterschiedlich, je nachdem, was beim Überarbeiten dran gemacht wurde. Deshalb muß man's entweder noch wissen oder hinterher messen oder am besten beides.
Ich bin mir übrigens sicher, auch beim 1,6l-Motor schon Stahlringe aus dem Kopf rausgepopelt zu haben - und zwar ohne daß sich da in der Vergangenheit schon mal ein Tuner dran ausgetobt hätte. Der Zylinder dichtet am Kopf einfach durch seine stirnseitige Anlagefläche ab. Deshalb mal den Zylinderbund und die Einstichtiefe im Brennraum nachmessen, ob das so möglich ist. Falls nein, gehört ein Stahlring als Zwischenlage rein.
Und selbstverständlich müssen alle Zylinder mit allen Zwischenlagen insgesamt gleich hoch sein und selbstverständlich ruinierst du dir den oberen Kolbenring, wenn du einen gelaufenen Zylinder nun 0,8mm tiefer als vorher platzierst.


Gruß,

Clemens

Re: t2 1600er Zylinder(kopf) abdichten

Verfasst: 02.10.2009 20:42
von wiwa
Hallo Clemens,
was wo war weiß ich noch. Am Zylinderfuß kam jedoch gleich nach dem Kurbelgehäuse die Papierdichtung dann die Metallscheibe dann der Zylinder.
Das ich mir den obersten Kolbenring zerstöre, wenn ich den Ring weglasse klingt natürlich auch plausibel.
Aber beim Ausbau wurden die Metallringe auch ein wenig zerkratzt weil die Zylinder durch austretendes Öl richtig festgeklebt waren und ich mit einem Schraubenzieher ran musste, brauch ich dann neue oder wie gehe ich am besten vor. Die Ringe kann ich ja wohl schlecht mit Ventilschleifpaste auf die Zylinder einschleifen.

Gruß

Walter

Re: t2 1600er Zylinder(kopf) abdichten

Verfasst: 03.10.2009 09:10
von JanT2a
Ich hab beim 1600er Einkanalmotor Stahlringe zwischen Kopf und Zylinder vorgefunden.
Ich würde zumindest die verkratzte Seite leicht polieren und dann mit den Kratzer in Richtung der Papierdichtung einbauen. (Allerdings nicht wie bei mir unter dem Kopf, da sollten besser keine Papierdichtungen hin, debke ich..)