aus der Versenkung geholt - Tankunterschiede
Verfasst: 02.10.2009 12:31
Tach Gemeinde,
der Bulli eines Freundes (Adventure Camper) nähert sich der Vollendung und es treten die üblichen "ooch nee das nich auch noch!" Probleme auf. In seinem Fall ein innen hemmungslos rostiger Tank. Glücklicherweise verfügte ich noch über ein Schlachtobjekt der wider erwarten einen innen neuwertigen Tank aufwies. Flugs ausgebaut und dann mal neben den alten gelegt. Siehe da, kleine aber feine Unterschiede.
Zustand alt (73er California-Auslieferung mit 1,7er Einspritzmotor), Zustand neu 76 L-Bus 2,0 CJ (DDR Auslieferung!!!)
Im Detail:
- alt -> offensichtlich größeres Volumen da oben und unten nach außen gebeult! Grundmaße aber gleich
- alt -> Tankgeberanschluß geschraubt, neu -> der mir bekannte Bajonettverschluß
- alt -> mittig (zum Motor zeigend) ein weiterer Anschluß, vielleicht Rücklauf von der Einspritzung?
- alt -> unter den Spannbändern mit Filz gepolstert, neu -> nix dergleichen
- alt -> Schwallbleche
Wollte das mal der Allgemeinheit zeigen weil man den ja recht selten in der Hand hat
Nettes Detail am Rande: der Tankgeber in dem 76er DDR-Bulli war Baujahr 85 und von der Teilenummer eigentlich nur für Busse bis 71....
TAZe
der Bulli eines Freundes (Adventure Camper) nähert sich der Vollendung und es treten die üblichen "ooch nee das nich auch noch!" Probleme auf. In seinem Fall ein innen hemmungslos rostiger Tank. Glücklicherweise verfügte ich noch über ein Schlachtobjekt der wider erwarten einen innen neuwertigen Tank aufwies. Flugs ausgebaut und dann mal neben den alten gelegt. Siehe da, kleine aber feine Unterschiede.
Zustand alt (73er California-Auslieferung mit 1,7er Einspritzmotor), Zustand neu 76 L-Bus 2,0 CJ (DDR Auslieferung!!!)
Im Detail:
- alt -> offensichtlich größeres Volumen da oben und unten nach außen gebeult! Grundmaße aber gleich
- alt -> Tankgeberanschluß geschraubt, neu -> der mir bekannte Bajonettverschluß
- alt -> mittig (zum Motor zeigend) ein weiterer Anschluß, vielleicht Rücklauf von der Einspritzung?
- alt -> unter den Spannbändern mit Filz gepolstert, neu -> nix dergleichen
- alt -> Schwallbleche
Wollte das mal der Allgemeinheit zeigen weil man den ja recht selten in der Hand hat

Nettes Detail am Rande: der Tankgeber in dem 76er DDR-Bulli war Baujahr 85 und von der Teilenummer eigentlich nur für Busse bis 71....
TAZe