Seite 1 von 1

OT was taugen USB Osziloskope?

Verfasst: 04.10.2009 21:13
von Peter E.
Ich überlege mir für die Werkstatt ein Oszilloskop zuzulegen, um auch mal dynamische Signale messen zu können.

Im Internet finden sich da viele Angebote für USB Osziloskope die preislich zwischen 50 und 100 € liegen.
Taugt das was? Hat jemand hier sowas mal getestet?

Mir gehts hauptsächlich darum, die Signale von Sensoren (z.B. vm ABS) darstellen zu können.

Re: OT was taugen USB Osziloskope?

Verfasst: 04.10.2009 23:30
von Oliver HH
Moin Peter,

mit einem Gerät in dieser Preisklasse hab ich noch nicht gearbeitet, die günstigsten Geräte die ich kenne fangen so bei 200 € an. Auf die schnelle finde ich da kein solches Gerät, hast Du vielleicht einen Link?

Ich kann jetzt nichts über die Lebensdauer solcher Geräte sagen, aber gerade bei den ganz günstigen Geräten besteht die Gefahr, das man sich den Laptop bzw. PC schrottet wenn mal Überspanungen an den Meßeingang kommen, da meist an den Schutzschaltungen gespart wird. Hab ich schon erlebt, das geht schneller als man denkt :roll:
Die Messgenauigkeit und Bandbreite sollten aber für Deine Zweche ausreichen.

Möchtest Du nur analoge Signale messen (wie beim ABS-Sensor) und kannst auf die Speicherfunktion verzichten? Dann rate ich eher zu einem gebrauchten analogen Marken-Oszilloskop z.B von Hameg, Philips, Rohde & Schwarz oder Tektronix. Da bekommst Du für 50€ ein robustes 2-Kanal-Gerät mit genügend Bandbreite (>10MHz). Damit würde ich mich mit Hochspannungstastkopf auch trauen, auf der Hochspannungsseite der Zündanlage zu messen ... sollte man aber als nicht-Elektrofachkraft aber nur machen, wenn man das eingene Handeln überblickt :!:
...gilt nicht für Dich :wink:

Re: OT was taugen USB Osziloskope?

Verfasst: 05.10.2009 13:15
von littleblue
Hallo Peter,

in einem Forum mit funktechnischem Hintergrund wurde mal dieses als brauchbar erwähnt:

DSO-5200A USB
PC Based 250 MSa/s Digital Oscilloscope
200MHz Analog Bandwidth, 250MS/s Real-time Sampling
USB2.0 Interface
DSO-5200A uses USB that supports plug and play, with
12Mbp communication speed.
No external power required
Operating System: Windows98,Me,NT,2000,XP,VISTA
Easy to use
DSO-5200A is easy to use. It is intuitive and easy to understand.
Big screen
You can change DSO-5200A screen size as you need.
Various data format processing
DSO-5200A can save waveform in the following formats: text file, jpg/bmp
graphic file, MS excel/word file.

Bezugsquelle mal via e-bucht suchen ...


Viele Grüße von der Ostsee

Frank

Re: OT was taugen USB Osziloskope?

Verfasst: 05.10.2009 20:06
von Peter E.
Oliver HH hat geschrieben:hast Du vielleicht einen Link?

klar: http://cgi.ebay.de/5-Kanal-USB-PC-Oszil ... 286.c0.m14

als Beispiel

Aber wenn man gebrauchte Markengeräte für den gleichen Preis bekommt, werd ich da eher zuschlagen, braucht wohl nur etwas Geduld.

Re: OT was taugen USB Osziloskope?

Verfasst: 05.10.2009 20:25
von B.C.
Hi Peter,

ich beschäftige mich mit der Thematik auch. PC/Laptop schrotten, wie Oliver es sagte, sehe ich auch als einzigen Nachteil.
Ansonsten sollten die Preiswerten Dinger durchaus ausreichen für unsere "Slow speed Signale".

Gibt übrigens auch etwas handliches zum Selbstbau: alten Gameboy umbauen.

Grüsse

Björn

Re: OT was taugen USB Osziloskope?

Verfasst: 05.10.2009 20:38
von Peter E.
B.C. hat geschrieben: Gibt übrigens auch etwas handliches zum Selbstbau: alten Gameboy umbauen.

Grüsse

Björn
Wie was? Hast du da ne Anleitung zu? wär ja geil...

Re: OT was taugen USB Osziloskope?

Verfasst: 05.10.2009 21:42
von aircooled68
http://www.elektor.de/products/kits-mod ... 1407.lynkx

Klein und praktisch. Leider ungenau. Witzige Spielerei halt, aber für den Zweck hier ausreichend. Hab mal eines in der Hand gehabt, aber nicht damti gearbeitet.

Re: OT was taugen USB Osziloskope?

Verfasst: 06.10.2009 13:42
von littleblue
Hallo Peter,

vielleicht reicht auch sowas:

http://www.zeitnitz.de/Christian/scope_de

Ist nur eingeschränkt brauchbar, hängt von dem zu messenden Signal ab.

Aber wenn das ABS Signal nur weinige hundert Hertz hat, könnte es reichen.

Viele Grüsse

Frank

Re: OT was taugen USB Osziloskope?

Verfasst: 07.10.2009 20:17
von B.C.
Hi Peter,

aircooled68 war schneller :D War mir zu teuer, obwohl ich meiner Freundin den Gameboy (aus ihren Kindertagen) :thumb: abzocken konnte.
Ungenau ist das Ding bei unseren Frequenzen sicher nicht. Bei den Soundkarten-Oszillograph sieht es schon anders aus, wie littleblue es sagte

Re: OT was taugen USB Osziloskope?

Verfasst: 15.10.2009 09:51
von powerbully
"Wer viel mist, Misst viel Mist".
Sicherlich werden diese "Zusammengebastelten" Geräte was Anzeigen.
Aber was Zeigen sie an?
Wie sollen die Daten Umgesetzt werden?
da giebt es komplette Messsysteme für KFZ in der Bucht.
Sind zwar alt, aber gut.
Anhand der Lektüre werden dann auch die Daten zu deuten sein.
Der Nachteil, es sind teilweise noch "Schrankwände".
Der Vorteil, die Messdaten stehen in jedem Werkstatt Handbuch.

Gruß klaus