Seite 1 von 2
Wischwasser-Pumpe
Verfasst: 11.10.2009 16:33
von Haugens
grüsst euch
nachdem ich heute erfolgreich die hupe reparieren konnte habe ich mich gleich ans nächste gemacht: die Wischwasser-Anlage. Ich hab mir da nun alles angeschaut und da sind mir ein paar fragen aufgekommen. Vom wischwasser-behälter, der beim beifahrersitz ist, gehen 2 schläuche aus:
- einer führt zum rechten hebel beim lenkrad und von dort aus dann zu den düsen an der frontscheibe.
- der andere ist nur gerade mal 10 cm lang und weist vorne ein druckventil auf.
daraus schliess ich, dass das system mit überdruck arbeitet. in der reparaturanleitung von januar 1975 (meiner ist baujahr 74) ist jedoch ein recht anderes system angegeben (system mit 2 elektropumpen und zusätzlichen vorderlicht-düsen).
nun stellt sich für mich die frage, wo krieg ich eine entsprechende pumpe her und wo muss ich die überhaupt anschliessen? da ich vermute, dass diese pumpe wie ein kleiner kompressor arbeitet, würde ich die ganz einfach am zündungs-strom anhenken. in den shops finde ich lediglich eine "gewöhnliche" elektropumpe.
gruss,
domi
Re: Wischwasser-Pumpe
Verfasst: 11.10.2009 17:15
von Quis
Also in der "normalem" Ausführung (und die scheinst du zu haben) gibts da keine Pumpe. Der Wischwasserbehälter wird über das Ventil mit einer Luftpumpe (oder Kompressor, max 3,5bar wenn ich nicht irre) unter Druck gesetzt, durch den das Wasser auf die Scheibe befördert wird. Der Scheibenwischerhebel klemmt den Schlauch ab, sodass es nur spritzt wenn du den Hebel betätigst. Funktioniert solange gut, solange die Schläuche noch dicht sind, ansonsten gibts eine Überschwemmung irgendwo zwischen Wasserbehälter und Scheibenwischerschalter.
Die Busse mit Scheinwerferwaschanlage hatten mW einen viel größeren Wassertank und eine elektrische Pumpe.
Re: Wischwasser-Pumpe
Verfasst: 11.10.2009 17:31
von Deleted User 1707
Dein derzeitiges System arbeitet mit überdruck.
Bevor du da nen Kompressor anschließt würde ich entweder
a) einfach beim regelmäßigen Reifendruckprüfen da Luft nachfüllen oder
b) Du kannst auch eine gebrauchte Scheibenwaschpumpe aus nem alten Golf, Passat oder Polo nehmen (andere Autos gehen sicherlich auch)
und die bei dir in die Scheibenwaschwasserleitung einsetzten allerdings ohne das Ventil im Wischwasserhebel mit anzuschließen,
zur Belüftung des Behälters solltest du den Ventileinsatz aus dem 10cm Schlauch rausdrehen und die Elektropumpe dann mit nem zusätzlichen Schalter
(z.B. Innenleuchten-Zugschalter aus dem T2a) am Amaturenbrett bedienen.
Variante b) funktioniert bei mir bestens.
Re: Wischwasser-Pumpe
Verfasst: 11.10.2009 19:19
von Haugens
heheee, wer hätte das gedacht, dass die lösung so einfach ist
na dann versuch ich mal das ding zu pumpen. wenn das halbwegs klappt, dann lass ich das auch direkt so. hat jemand sonst noch dieses "originale" system am laufen?
Re: Wischwasser-Pumpe
Verfasst: 11.10.2009 19:25
von bulli_nase
Ja, bei meinem ist das auch so...und klappt auch noch alles

. ER ist BJ 73, Modelljahr 74 ...
Hatte mir auch heute noch dieses Wunderwerk der Technik angeguckt!

Re: Wischwasser-Pumpe
Verfasst: 12.10.2009 19:11
von MichaT2a
Ich hab den T2a und den T2b mit ner Pumpe aus nem 2er Golf aufgerüstet, so daß ich sie über den originalen T2a-Schalter bzw. den Lenkstockhebel vom T2b bedienen kann. Funktioniert bestens! Wenn jetzt was undicht wird, steht die Brühe nicht mehr im Fußraum und der Druck stimmt immer.
Gruß,
Micha
Re: Wischwasser-Pumpe
Verfasst: 12.10.2009 19:45
von ghiafix
WOLF hat geschrieben:
......... und die Elektropumpe dann mit nem zusätzlichen Schalter
(z.B. Innenleuchten-Zugschalter aus dem T2a) am Amaturenbrett bedienen.
Variante b) funktioniert bei mir bestens.
Spass an
Dann geht bei Dir immer das Innenlicht an, wenn Du mit dem Wischwasser spritzt??
Spass aus
Harald

Re: Wischwasser-Pumpe
Verfasst: 12.10.2009 19:48
von Deleted User 1707
ghiafix hat geschrieben:WOLF hat geschrieben:
......... und die Elektropumpe dann mit nem zusätzlichen Schalter
(z.B. Innenleuchten-Zugschalter aus dem T2a) am Amaturenbrett bedienen.
Variante b) funktioniert bei mir bestens.
Spass an
Dann geht bei Dir immer das Innenlicht an, wenn Du mit dem Wischwasser spritzt??
Spass aus
Harald

Ich hab doch normal keinen Innenleuchten Schalter!

Re: Wischwasser-Pumpe
Verfasst: 12.10.2009 21:47
von Haugens
MichaT2a hat geschrieben:Ich hab den T2a und den T2b mit ner Pumpe aus nem 2er Golf aufgerüstet, so daß ich sie über den originalen T2a-Schalter bzw. den Lenkstockhebel vom T2b bedienen kann. Funktioniert bestens! Wenn jetzt was undicht wird, steht die Brühe nicht mehr im Fußraum und der Druck stimmt immer.
Gruß,
Micha
wie hast du den von einem rein "abklemmenden" hebel zu einem "ich lass da nun strom durch" hebel umgebaut?

Re: Wischwasser-Pumpe
Verfasst: 13.10.2009 08:57
von JanT2a
MichaT2a hat geschrieben:Ich hab den T2a und den T2b mit ner Pumpe aus nem 2er Golf aufgerüstet, so daß ich sie über den originalen T2a-Schalter bzw. den Lenkstockhebel vom T2b bedienen kann. Funktioniert bestens! Wenn jetzt was undicht wird, steht die Brühe nicht mehr im Fußraum und der Druck stimmt immer.
Gruß,
Micha
Hm? Versteh ich jetzt nicht, wo hat der T2a denn da einen Schalter, der hat doch nur ein Ventil im Scheibenwischerschalter integriert?
Ich hatte mir schon mal überlegt, an dem Zuluftschlauch mit Ventil einen kleinen 12V-Kompressor einzubauen, der das Gelumpe konstant auf 2,5 bar hält...