Seite 1 von 1

1.8 l Luftboxer

Verfasst: 19.10.2009 23:26
von hheck
Hallo zusammen,
ich bin neu hier, und habe folgende Frage:

Ich soll für meine Tochter einen 1.8 l Motor zusammenbauen.
Bei den Teilen in der Kiste sind Distanz- oder Dichtungsscheiben, die zwischen Zylinder und Gehäuse oder zwischen Zylinder und Zylinderkopf passen, innen d=93, außen d=103.
Aber: 2 Stk 1mm dick, 1 Stk 0.5 mm dick, und 1 Stk 0.1 mm dick.

Aus meiner Jugendzeit (mitte voriges Jahrhundert :mrgreen: ) kenne ich die Boxer-Motoren noch entfernt, kann mich aber an solche "Beilagen" nicht erinnern.

Weiß jemand, was das ist?

Gruß
Helle

Re: 1.8 l Luftboxer

Verfasst: 20.10.2009 09:06
von powerbully
Kaufe dir unbedingt einen neuen Motordichtsatz.
Da ist alles drinn.
Achte auf die Wahl der Ausgleichscheiben und Gehäusedichtmittel.
Auch auf den richtigen Sitz der O-Ringe.
Deine Ringe sind warscheinlich Dichtringe.
Also Messen des Kolbenrückstand nicht vergessen.

http://web.edunix.cz/cgi-bin/mhepp/fotky.cgi
Unter >prirucky<

Dort findest Du deinen Motor.
Der 2,0 >LBX ist Baugleich,
Aufbau und Anzugsdrehmomente der Schrauben können übernommen werden.

Gruß klaus

Re: 1.8 l Luftboxer

Verfasst: 20.10.2009 16:33
von boggsermodoa
hheck hat geschrieben: Weiß jemand, was das ist?
Hallo Helle,

das sind Ausgleichsscheiben, mit denen die ursprünglichen Maße wiederhergestellt werden, nachdem bei einer Revision die allfälligen Dichtebenen überarbeitet wurden. Was wohin gehört, findest du nur durch Vermessung raus. (Abstand Zylinderfußfläche zur Gehäusetrennebene, Tiefe der Einsenkung im Kopf, Zylinderhöhe)

Gruß,

Clemens

Re: 1.8 l Luftboxer

Verfasst: 20.10.2009 20:53
von hheck
Danke Klaus und Clemens,

inzwischen hab ich auch die 3 anderen Dichtringe für unter die Zylinder gefunden.
Sie hingen noch an den Zylindern :oops: .

Jetzt muß ich nur noch die 3 Ausgleichsringe zwischen Kopf und Zylinder zuordnen, dann ist das Thema dank eurer Hilfe gegessen :knuddel:

Gruß
Helle

Re: 1.8 l Luftboxer

Verfasst: 20.10.2009 22:21
von powerbully
Diese Ringe snd gleichzetig Dichtung.
Und Dichtungen sollen nur einmal verwendet werden.

Gruß klaus