Neuling mit Vergaserfrage

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Friedy
T2-Autor
Beiträge: 4
Registriert: 23.10.2009 10:08
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Neuling mit Vergaserfrage

Beitrag von Friedy »

Hallo !

Ich bin neu hier im Forum. Ich fahre einen T3 Westfalia Joker mit 2,0 Liter Luftboxer .70 PS Motortyp CU.

Im Moment habe ich ein paar Vergaserprobleme und möchte deshalb die beiden Vergaser neu abdichten. Im Dichtsatz von T.Koch (Käfer&CO) befinden sich Schwimmernadelventile mit einem 1,5er Durchmesser. Für die 32-34 PDSIT 2/3 sind laut Datenblättern aber welche mit 1,2 mm vorgesehen. Laut T.Koch sind diese aber leider nicht lieferbar.
Jetzt meine Frage an euch:

Geht die Vergaserüberholung auch mit den 1,5er Nadelventilen oder gibt es da Probleme?? Hat jemand diesen Rep.-Satz schon mal verbaut und kann mir seine Erfahrung schildern?

Über Antworten würde ich mich sehr freuen

Gruss

Raimund
Benutzeravatar
Dani*8
Wohnt im T2!
Beiträge: 1698
Registriert: 02.06.2003 21:36
IG T2 Mitgliedsnummer: 8

Re: Neuling mit Vergaserfrage

Beitrag von Dani*8 »

Hallo,
Das geht, gibt´s keine Probleme. Sind Deine alten Schwimmernadelventile aber noch OK, würde ich die drinlassen und die 1,5er erstmal auf Lager legen.
Gruß
Daniel
Benutzeravatar
Harald
Wohnt im T2!
Beiträge: 6548
Registriert: 10.06.2003 10:18

Re: Neuling mit Vergaserfrage

Beitrag von Harald »

Hallo Raimund

und herzlich Willkommen!
Friedy hat geschrieben: Im Moment habe ich ein paar Vergaserprobleme und möchte deshalb die beiden Vergaser neu abdichten.
Habe ich früher auch gerne gemacht - hat den Vorteil, daß man die Dinger etwas besser versteht.

Hat aber auch nen dicken Nachteil: Ändert meist nichts an den Vergaserproblemen ;-) Eigentlich sind unsere Teile und die originalen Dichtungen ziemlich robust und "unkaputtbar" im Verhältnis zu fast allem, was um die Vergaser sonst so anliegt. Eher findest Du da für den Motor tödliche Fehler als ne kaputte Dichtung.

Schreib doch mal, was Du konkret für Probleme hast.

Grüße,
Harald
Bild
Friedy
T2-Autor
Beiträge: 4
Registriert: 23.10.2009 10:08
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Neuling mit Vergaserfrage

Beitrag von Friedy »

Zuerst mal vielen Dank an euch !

Meine Probleme sind ein erhöhter Leerlauf nachdem der Motor warm ist. Unterdruckschläuche sind neu, Kaltstartautomatik funktioniert usw. Bei der alten Suchmethode mit dem Starthilfespray ergab sich nochmal eine leichte Drehzahlerhöhung.Somit schliesse ich auf Falschluft.Das es noch die ersten Dichtungen sind bezweifle ich, da sich in den 28 Jahren schon so der eine oder andere an dem Motor versucht hat. ich vermute sogar das der Linke Vergaser schon mal getauscht wurde, da einer ein Thermoventil hat und der andere nicht. Ausserdem fehlt das Abschaltventil am "3ten" Vergaser. Versifft sind sie auch schon etwas!

kleine Vorgeschichte.
Trotzdem lief der Bus seit dem ich ihn im Frühsommer gekauft habe und damit durch Kroatien und Italien fuhr tadellos. Ausserdem nutze ich ihn zwangsweise sozusagen auch als Alltagsfahrzeug,da ich noch einen normalen Pkw und ein 1er Golf Cabrio habe. Somit muss der Bus halt zum Arbeit fahren (auch im Winter ) herhalten. Ich hatte vor 15 Jahren mal einen 50 PS Lufti als Spassfahrzeug und für den Urlaub. Nachdem ich mittlerweile seit 8 Jahren Familienvater bin und mehrere ALL-Inklusive Urlaube :motz: in Hotels verbrachte ,hab ich meine Frau überredet mal wieder "Back to the Roots" zu gehen ,und sich wieder nen Bus zum Urlaubfahren zu kaufen. Mittlerweile machts den beiden sehr viel Spass. :gut:

Gruss

Raimund
Benutzeravatar
Harald
Wohnt im T2!
Beiträge: 6548
Registriert: 10.06.2003 10:18

Re: Neuling mit Vergaserfrage

Beitrag von Harald »

OK Raimund,

vergiß das mit den Dichtungen vielleicht mal.
Friedy hat geschrieben:Somit schliesse ich auf Falschluft.
Die wird zumeist nicht über die Vergaser-Dichtungen gezogen.
Friedy hat geschrieben:Ausserdem fehlt das Abschaltventil am "3ten" Vergaser. Versifft sind sie auch schon etwas!
Noch nie da gewesen? Ist da einfach nur ein Loch? Oder was? Könntest Du mal ein Bildchen einstellen?

Sind oben auf den Vergasern noch die kleinen Blechfahnen? Wenn ja: Gleich doch mal die darauf befindlichen Nummern mit den Angaben bei Ruddies ab:

http://www.ruddies-berlin.de/34PDSITvw.htm

Gibt zwar keine Garantie, daß die Fähnchen noch original sind - aber nen Anhaltspunkt hast Du dann schonmal.

Interessant ist der Hinweis zu dem Thermoelement. Dies könnte tatsächlich "motorwärmeabhängige" Probleme bereiten. Wenn Du aus der Nähe Ruhrgebiet/Rheinland bist: Versuch doch mal, mit Andreas Frahm/Bus-Hoehle Kontakt aufzunemen.

Grüße,
Harald
Bild
Friedy
T2-Autor
Beiträge: 4
Registriert: 23.10.2009 10:08
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Neuling mit Vergaserfrage

Beitrag von Friedy »

Hallo Harald !

Harald hat geschrieben:OK Raimund,

vergiß das mit den Dichtungen vielleicht mal.



Die wird zumeist nicht über die Vergaser-Dichtungen gezogen.

Dachte ich halt, da ich schon alle Schläuche neu gemacht habe und die leichte Erhöhung des (eh schon zu hohen) Leerlaufs genau beim einsprühen der Flanschdichtung kommt. Ich kann mich da auch noch errinnern das die Solex Vergaser mit dem seperaten Drosselklappenteil sich gerne mal verziehen??
Friedy hat geschrieben:Ausserdem fehlt das Abschaltventil am "3ten" Vergaser. Versifft sind sie auch schon etwas!
Noch nie da gewesen? Ist da einfach nur ein Loch? Oder was? Könntest Du mal ein Bildchen einstellen?




Bild geht im Moment leider nicht. Nein es ist eine Verschluss-Schraube drinnen. Aber dieses Ventil dient meines Wissens ja nur um ein "Nachdieseln" beim abstellen zu verhindern.Ist ansonsten ja eh offen sobald die Zündung eingeschaltet ist.





Sind oben auf den Vergasern noch die kleinen Blechfahnen? Wenn ja: Gleich doch mal die darauf befindlichen Nummern mit den Angaben bei Ruddies ab:

http://www.ruddies-berlin.de/34PDSITvw.htm

Gibt zwar keine Garantie, daß die Fähnchen noch original sind - aber nen Anhaltspunkt hast Du dann schonmal.



Die Fähnchen sind noch da. Werde das mal bei deinem Link abgleichen.
Interessant ist der Hinweis zu dem Thermoelement. Dies könnte tatsächlich "motorwärmeabhängige" Probleme bereiten. Wenn Du aus der Nähe Ruhrgebiet/Rheinland bist: Versuch doch mal, mit Andreas Frahm/Bus-Hoehle Kontakt aufzunemen.



Die Elemente steuern die Menge an der Beschleunigerpumpe, wurden glaube ich sogar mal weggelassen um Sprit zu Sparen. Im linken Vergaser is bei mir gar kein Gewinde dafür drinnen. (daher denke ich das er schon mal erneuert wurde??) Sind aber meiner Meinung für den Leerlauf nicht wichtig. Und beim Beschleunigen habe ich keine Probleme.Eben nur ein zu hoher Leerlauf(auch nur im warmen Zustand).Interessant ist auch noch das man am Zentralleerlauf die Schraube auch ganz eindrehen kann ohne das der Motor merklich an Leerlaufdrehzahl verliert (vielleicht doch Falschluft????)

Übrigends ich bin aus Bayern ,nähe Regensburg(Bad Abbach)


Viele Güsse

Raimund
Benutzeravatar
Harald
Wohnt im T2!
Beiträge: 6548
Registriert: 10.06.2003 10:18

Re: Neuling mit Vergaserfrage

Beitrag von Harald »

Hallo Raimund,

jetzt in blau? Wirkt amtlich!

OK, ich habe da etwas schnell und ohne intensiv nachzudenken geschrieben. Vergiß das Thermoelement. Jetzt, wo Du das geschrieben hast: Du könntest Recht haben.

Aber:
Friedy hat geschrieben:Nein es ist eine Verschluss-Schraube drinnen. Aber dieses Ventil dient meines Wissens ja nur um ein "Nachdieseln" beim abstellen zu verhindern.Ist ansonsten ja eh offen sobald die Zündung eingeschaltet ist.
Wenn Du das dicke Ding am linken Vergaser weiter vorne meinst: Das schaltet das Unterdrucksystem unter dem Luftfilter zu oder ab. Von diesem Ventil ist abhängig, ob ein Gemsich aus dem "dritten Vergaser" in dieses Unterdrucksystem gelangt oder nicht. Abgeschaltet werden die Vergaser über die seitlich sitzenden Ventile.
Friedy hat geschrieben: Interessant ist auch noch das man am Zentralleerlauf die Schraube auch ganz eindrehen kann ohne das der Motor merklich an Leerlaufdrehzahl verliert (vielleicht doch Falschluft????)
Also DAS ist wirklich merkwürdig. Bist Du sicher, daß die nachträglich eingesetzte Schraube wirklich etwas durchläßt?
Friedy hat geschrieben: Dachte ich halt, da ich schon alle Schläuche neu gemacht habe und die leichte Erhöhung des (eh schon zu hohen) Leerlaufs genau beim einsprühen der Flanschdichtung kommt. Ich kann mich da auch noch errinnern das die Solex Vergaser mit dem seperaten Drosselklappenteil sich gerne mal verziehen??
Sicher, die Dichtung und nicht die Drosselklappenwelle getroffen zu haben? Denn da zieht es häufig rein - und die kannst Du nicht über den Dichtungssatz abdichten. Andreas Frahm berichtet immer wieder von verzogenen Drosselklappenelementen. Die könntest Du dann tatsächlich haben - wenn sich da was bei Wärme so ausdehnt, daß es erst dann nicht mehr dichtet ?!

Aber: Wenn Du schon Deinen Leerlauf nicht in den Griff kriegst - kannst Du da irgendwie nen Luftzug ausmachen?

Zündung, Ventile usw. sind WIRKLICH (also selbst getestet!) in Ordnung? Starterklappe dreht WIRKLICH ganz auf?

´tschuldige die Großschrift - aber ich habe sowas auch schon häufig ignoriert und dann den Fehler (fälschlicherweise) in den (Un-)Tiefen der Vergaser gesucht.

Hast Du mal die Vergasereinstellung mit isolierten Vergasern versucht? Also alles vom Unterdrucksystem ab und die Anschlüsse mit Stopfen verschlossen? Bist Du sicher, daß beide Vergaser synchronisiert sind - also den gleichen Luftdurchsatz haben?

Grüße,
Harald
Bild
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7257
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Neuling mit Vergaserfrage

Beitrag von boggsermodoa »

Harald hat geschrieben: Andreas Frahm berichtet immer wieder von verzogenen Drosselklappenelementen. Die könntest Du dann tatsächlich haben - wenn sich da was bei Wärme so ausdehnt, daß es erst dann nicht mehr dichtet ?!
Moin!

Krumme Vergasergehäuse erkennt man unschwer daran, daß die Papierdichtung zwischen Vergaserdeckel und Drosselklappen-/Schwimmerkammerteil schrumpft und dann quer durch den Venturi verläuft. Undichtigkeiten an den Saugrohrflanschen (oben wie unten) können auch immer wieder mal vorkommen, wenn da ein Herkules die Muttern angeknallt hat.
Grundsätzlich sollte der Motor aber schon auf die Umluftschraube reagieren, auch wenn's sonstwo reinzieht. Kann sein, daß sich damit kein vernünftiger Leerlauf einstellen läßt, aber zumindest eine weitere Drehzahlsteigerung sollte auf jeden Fall damit möglich sein.
Was ist übrigens mit der digitalen Leerlaufstabilisierung = diesem Steuergerät im Motorraum vorne links? Bin ja nun kein T3-Kenner, aber dieses Ding sollte doch eigentlich die Leerlaufdrehzahl deckeln. Ich würde das einfach mal umgehen, also die beiden Kabel abziehen und direkt miteinander verbinden. Dann (und nur dann) sollte der Motor auf das Rumgeschraube an der Vergasern so reagieren, wie wir es vom CJ her kennen.


Gruß,

Clemens
Friedy
T2-Autor
Beiträge: 4
Registriert: 23.10.2009 10:08
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Neuling mit Vergaserfrage (Bericht)

Beitrag von Friedy »

Guten Abend !

Ja Harald ,die blaue Farbe war nur zum unterscheiden des Geprächs,sorry :)
Ich habe heute die beiden Vergaser zerlegt,gereinigt (war eh nötig) und neue Dichtungen reingemacht. Grundstellung und Spalt der Drosselklappe eingestellt. Die Flanschdichtungen waren tatsächlich auch verzogen, habe sie mit der Schlichtfeile an den Flächen nachgearbeitet und anschliessend die Dichtungen mit Atmosit-Dichtmasse dünn eingestrichen.Dann alle Schrauben mal in Grundstellung gebracht und die Spritzröhrchen richtig "hingebogen".
Nach dem zusammenbauen hat der Motor sauber gestartet und lief schon im kalten Zustand echt super sauber.Nach dem Warmfahren (hier lief der Bus auch ohne ruckeln oder andere Sparäntzchen)war auch keine höhere Leerlaufdrehzahl mehr da.Ich denke mal das war alles sehr erfolgreich. :bier:
Morgen stelle ich noch mal alles mit dem Drehzahlmesser ein,blitze die Zündung noch ab und baue mir nen Synchrontester.Das Kühlluftthermostat muss ich auch noch erneuern.Das originale Thermostat gibts anscheinend nicht mehr,da nehme ich das vom Mexiko Käfer(gleiche Temperatur).
Ich bedanke mich vorerst mal bei euch für die guten Tips und den technischen Beistand :bier: .Ist ein tolles Forum!!!!

So jetzt trink ich noch nen Kaffee und wärme mich etwas auf

Viele Grüsse und noch ein schönes Wochenende

Raimund
Benutzeravatar
B.C.
Wohnt im T2!
Beiträge: 1943
Registriert: 05.05.2006 11:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 490

Re: Neuling mit Vergaserfrage

Beitrag von B.C. »

Glückwunsch!
Denk' beim Zündung einstellen an Clemens Worte: die Leerlaufstabilisierung muß dabei überbrückt werden.

Grüsse

Björn
Antworten