1600er AS Ölwechsel Problem - Ein Dramolett
Verfasst: 03.11.2009 12:34
Mahlzeit, die Herren!
Der November ist da, in Wien fällt der erste Schnee, Busse und Käfer sind winterfit in der Garage eingestellt und erzählen sich gegenseitig Geschichten vom letzten Sommer. Währenddessen schweifen die beiden auch manchmal ab:
Heute sagt doch der 1600er zum 1200er:
"Hey kleiner Bruder - hast du ein Glück! Werksfit trocken stehst du da, lässt kein Öl durch und freust dich auf den Frühling!"
sagt der 1200er:
"Mann, Mann, du junger Schleimer mit den dicken Töpfen! Was hats denn nu schon wieder? Wieder mal die Dichtung tot?"
der 1600er:
"Auf keinen Fall, jetzt werd' nicht frech, du kleine Möhre! Die Stifte, Bolzen sinds, der 6*30er, es ist ja nur der eine!"
der 1200er:
(SCHWEIGEN)
der 1600er:
"ja was nu? platt oder watt?"
der 1200er:
(SCHWEIGEN)"...kennst du nen guten...(LANGES SCHWEIGEN)...FRAUENARZT...?"
der 1600er:
"Was? Wieso? Warum? Ein FRAUENARZT? Wieso denn das?"
der 1200er:
"Naja, da gibts halt solche Märchen..."
der 1600er:
"Oh nein, du meinst das Märchen vom...Bolzen am Ölansaugrohr???? ...Unmöglich zu wechseln? Nur weil er ausgenudelt ist?"
der 1200er:
"Leider, dicker Freund, leider..."
der 1600er:
"Der Alte wird mich zerreissen, jahrelange Freunde werden nicht mehr da sein...(SCHLUCHZEN) "
der 1200er:
"...Wir finden einen Arzt!"
der 1600er:
"Ich hör dein Reden, allein, mir fehlt der Glaube..."
der 1200er:
"Lass Goethe raus, du stammst aus Wolfsburg, Kollege!"
...was die beiden da besprechen, stimmt leider: Beim 1600er Typ1 wurde im letzten Sommer - noch vor einer grossen Kroatien-Tour das Öl gewechselt, inkl. Reinigung des Ölsiebs, neuem Deckel (magnetisch) und Öltemperaturgeber. 5 Bolzen wurden schliesslich mit neuen selbsichernden Muttern handfest angezogen, Dichtungsflächen mit Dichtungsmasse, Kupferdichtungen und Papier versehen und sind soweit dicht. Ölverbrauch seither: 0,5l auf 2000km - also vernachlässigbar. Der eine längere (35mm) Bolzen ist aber dermassen ausgenudelt, dass beim Befestigen der Mutter, der Bolzen (Stift) mitdreht und die Mutter im Ölsumpf mitnimmt.
Jetzt glaub ich nicht, dass ich der einzige bin, der schon mal diesen Stift auswechseln musste, ohne dabei das Gehäuse öffnen zu müssen?
Brauch ich nun wirklich einen Frauenarzt, wie der 1200er meint oder soll ich mir den Nachbarsjungen fangen, damit der wiederum die Mutter fängt? Bringen Frauenfinger eventuell etwas? Knappmann gibt nichts her...

Also, Leute, wenn irgendwer von euch was weiss, helft bitte mit!
Der November ist da, in Wien fällt der erste Schnee, Busse und Käfer sind winterfit in der Garage eingestellt und erzählen sich gegenseitig Geschichten vom letzten Sommer. Währenddessen schweifen die beiden auch manchmal ab:

Heute sagt doch der 1600er zum 1200er:
"Hey kleiner Bruder - hast du ein Glück! Werksfit trocken stehst du da, lässt kein Öl durch und freust dich auf den Frühling!"
sagt der 1200er:
"Mann, Mann, du junger Schleimer mit den dicken Töpfen! Was hats denn nu schon wieder? Wieder mal die Dichtung tot?"
der 1600er:
"Auf keinen Fall, jetzt werd' nicht frech, du kleine Möhre! Die Stifte, Bolzen sinds, der 6*30er, es ist ja nur der eine!"
der 1200er:
(SCHWEIGEN)
der 1600er:
"ja was nu? platt oder watt?"
der 1200er:
(SCHWEIGEN)"...kennst du nen guten...(LANGES SCHWEIGEN)...FRAUENARZT...?"
der 1600er:
"Was? Wieso? Warum? Ein FRAUENARZT? Wieso denn das?"
der 1200er:
"Naja, da gibts halt solche Märchen..."
der 1600er:
"Oh nein, du meinst das Märchen vom...Bolzen am Ölansaugrohr???? ...Unmöglich zu wechseln? Nur weil er ausgenudelt ist?"
der 1200er:
"Leider, dicker Freund, leider..."
der 1600er:
"Der Alte wird mich zerreissen, jahrelange Freunde werden nicht mehr da sein...(SCHLUCHZEN) "
der 1200er:
"...Wir finden einen Arzt!"
der 1600er:
"Ich hör dein Reden, allein, mir fehlt der Glaube..."
der 1200er:
"Lass Goethe raus, du stammst aus Wolfsburg, Kollege!"
...was die beiden da besprechen, stimmt leider: Beim 1600er Typ1 wurde im letzten Sommer - noch vor einer grossen Kroatien-Tour das Öl gewechselt, inkl. Reinigung des Ölsiebs, neuem Deckel (magnetisch) und Öltemperaturgeber. 5 Bolzen wurden schliesslich mit neuen selbsichernden Muttern handfest angezogen, Dichtungsflächen mit Dichtungsmasse, Kupferdichtungen und Papier versehen und sind soweit dicht. Ölverbrauch seither: 0,5l auf 2000km - also vernachlässigbar. Der eine längere (35mm) Bolzen ist aber dermassen ausgenudelt, dass beim Befestigen der Mutter, der Bolzen (Stift) mitdreht und die Mutter im Ölsumpf mitnimmt.
Jetzt glaub ich nicht, dass ich der einzige bin, der schon mal diesen Stift auswechseln musste, ohne dabei das Gehäuse öffnen zu müssen?
Brauch ich nun wirklich einen Frauenarzt, wie der 1200er meint oder soll ich mir den Nachbarsjungen fangen, damit der wiederum die Mutter fängt? Bringen Frauenfinger eventuell etwas? Knappmann gibt nichts her...

Also, Leute, wenn irgendwer von euch was weiss, helft bitte mit!