Seite 1 von 2

Dachausschnitt frühes Westy Klappdach

Verfasst: 05.11.2009 21:35
von koyote007
Moin,

möchte evtl. meinem 72er ein vorne angeschlagenes Klappdach spendieren.
Die Frage ist jetzt nur ob ich auch die Dachhaut ähnlich wie beim hinten angeschlagenen Klappdach kpl.umbauen muss :dagegen: oder braucht man den org.Dachausschnitt nicht :dafür:
Wäre auch noch mal interessant zu wissen wie groß überhaupt der Dachausschnitt ist..... :unbekannt:



gruß Heiko

Re: Dachausschnitt frühes Westy Klappdach

Verfasst: 06.11.2009 00:20
von boggsermodoa
Hallo Heiko,


hast du im bugnet gestöbert? :wink:

Der Dachausschnitt ist so groß wie das originale Schiebedach zwischen B- und C-Säule und bei den originalen Westfalia wurden auch stets Rohkarossen mit Schiebedachausschnitt dafür verwendet. Wenn du das Dach nachrüstest, kannst du einfach mit der Stichsäge einen entsprechend großen Ausschnitt in dein vorhandenes Dach schnippeln. Den verstärkst du mit einem anschablonierten Holzrahmen, den du von oben auf die Dachhaut aufsetzt und von unten durch's Blech verschraubst. Das war die damals übliche Methode - und ich glaub bei Knappmann habe ich auch schonmal eine entsprechende Freigabe von VW dafür gesehen.
Ist also eigentlich ein minimalinvasiver Eingriff, wenn auch optisch gravierend.
Ein kleines Hubdach zwischen B- und C-Säule entstellt das Äußere m. E. weniger als dieses kantige Ding und bietet kaum weniger Nutzwert, denn schlafen kann ein Erwachsener in dem vorne angeschlagenen Dach ohnehin nicht. Der einzige Zusatznutzen dieses Daches besteht also darin, daß du den Platz über dem Fahrerhaus im Stand als Stauraum nutzen kannst. Dafür mußt du dich allerdings mit dem Westfalia-Gepäckträger arrangieren, der nicht wirklich was taugt. Ein kleines Hubdach böte dir hingegen die Möglichkeit, weiterhin einen anständigen Gepäckträger dahinter zu montieren.


Gruß,

Clemens

Re: Dachausschnitt frühes Westy Klappdach

Verfasst: 06.11.2009 15:45
von koyote007
Hallo Clemens,

Finde das Dach aus`m Bugnet ganz annehmbar und auch optisch passend zu meinem 72er :thumb:
Wie ich sehe hast du so ein Dach auf deinem Bulli....Kannst du evtl. mal ein Bild machen vom Dachausschnitt und aufgestelltem Dach von innen???
Wäre super da ich die Kombination noch nie von innen gesehen habe.
Über den Dachträger /Reserverad habe ich mir schon so meine Gedanken gemacht :mrgreen:



gruß undDANKE für die Info Heiko

Re: Dachausschnitt frühes Westy Klappdach

Verfasst: 06.11.2009 16:34
von HeinzT2a
Hallo,

in nackich habe ich von einem T2a/b mit dem Dach grad ein Bild zur Hand...

Gruß aus dem Schwarzwald
HeinzT2a

Re: Dachausschnitt frühes Westy Klappdach

Verfasst: 06.11.2009 21:31
von MichaT2a
Ich hab das vorn angeschlagene Dach letztes Jahr an meinem T2a nachgerüstet, ist eigentlich kein Problem. Das Schwierigste ist es, die Klapp-Stützen so zu kürzen, daß die Geometrie erhalten bleibt. Beim Original stehen die nicht auf der Dachhaut auf, sondern in der Rinne um den Schiebedachausschnitt. Das kann man so nicht ohne weiteres 1:1 umsetzen. Wenn ich mich recht erinnere, hat mein Dachausschnitt die Maße B: 90 x L: 110cm.
Basteln muß man auch am Verschluß vom Dach, das kann man auch nicht einfach übernehmen.

1972 gab es auch Westys, die als Basis nicht den Schiebadachausschnitt hatten, sondern nen einfachen Ausschnitt im Dach, der links und rechts in Längsrichtung mit eingeschweißten Streben verstärkt war.

Gruß,

Micha

Re: Dachausschnitt frühes Westy Klappdach

Verfasst: 07.11.2009 10:00
von HeinzT2a
Hallo Micha,

glaube nicht, dass das org. ab Werk so gab, der auf dem Bild ist auch ein 72. Vermute, dass das dann nachträglich bei den Mosaik Umbauten von Westfalia oder bei VW so gemacht wurde.

Gruß HeinzT2a

Re: Dachausschnitt frühes Westy Klappdach

Verfasst: 07.11.2009 13:27
von koyote007
Moin,

danke nochmal für die hilfreichen Infos :thumb:
Soviel ich auf den Bildern vom Verkäufer sehen kann wird das Dach "einfach" draufgeschraubt und es muss nix gekürzt werden
von dem Klappmechanismuss oder wurde schon gekürzt.Wie auch immer werde ich mir das Dach holen und draufschrauben :dance:




gruß Heiko

Re: Dachausschnitt frühes Westy Klappdach

Verfasst: 08.11.2009 20:02
von MichaT2a
...obwohl, willst Du das wirklich machen? :surprised: Den schönen Bus aufsägen? :cry: Ist schon ne Sauarbeit.... und dann die Kosten, wenn der Stoff getauscht werden muß. :shock: Die Dichtungen sind auch nicht billig.... :? Und am Ende gefällts Dir dann womöglich garnicht mehr...












... überleg doch mal: In der Zeit könntest Du auch ein paar schöne Dachträger bauen :mrgreen:

Gruß,

Micha :happy:

Re: Dachausschnitt frühes Westy Klappdach

Verfasst: 08.11.2009 20:40
von koyote007
...das Dach ist für meinen 72er T2a Fensterbus der noch ne Riesenbaustelle ist und mal ein "Westy-light" werden soll ,wenn ich
mal Zeit hab :|
Den orange/weißen Westy hab ich nicht mehr (muss das Bildchen mal ändern)




gruß Heiko

Re: Dachausschnitt frühes Westy Klappdach

Verfasst: 09.11.2009 11:13
von boggsermodoa
koyote007 hat geschrieben:...Kannst du evtl. mal ein Bild machen vom Dachausschnitt und aufgestelltem Dach von innen???
Oh ooh oooh,

da sprichst du ein gaaanz finsteres Kapitel an, zerrüttete Beziehungen, eisiges Schweigen etc.
Unter uns - und sag's bitte nicht weiter: Meine Digicam und ich, wir haben uns derzeit nichts mehr zu sagen!

:?