Seite 1 von 1
Scheinwerfer und Baujahre
Verfasst: 09.11.2009 12:28
von Andre
Ich hab hier verschiedene Scheinwerferarten rumzuliegen, welche mit rundem Glas, welche mit geradem Glas und fest an das Gehäuse montiert. Dann Ringe mit 3 Schrauben (gehören zum runden Glas, oder?) und eben mit einer Schraube. Dieser Ring ist aber breiter als das gerade Lampenglas. Was kommt denn da zwischen noch?
Im Lampenloch an der Karosse sind 3 Befestigungsbleche mit kleinen Löchern. Irgendwie will die Lampe aber nicht zu den Löchern passen. Gibt es linke und rechte Lampen?
Vielleicht kann mich ja jemand in Lampenkunde unterrichten
Besten Dank und viele Grüße
André
Re: Scheinwerfer und Baujahre
Verfasst: 09.11.2009 12:39
von GoldenerOktober *001
Hallo Andre,
Du bist ja schon recht weit gekommen. Der "Runde-Glas" Scheinwerfer gehört auf jeden Fall in den a, auch noch n bissi später... Das Vorhandensein der drei Blechfähnchen im Lampenausschnitt weist Dir den zweigeteilten Aufbau zu. Lampe rein, einstellen und dann Ring mit einem Loch und großem Spalt drauf. Der Spalt ist fürs Regenwasser gemacht, von wegen dem Rost...

Links und rechts sind gleich, dafür hats ne menge Löcher, das müßte passen. Wichtig ist dabei, daß der 15°-Sektor (die schöne trapezförmige Fläche aufm Glas) mit der Unterkante (Einbaulage beachten) wagrecht montiert wird.
Alle Klarheiten beseitigt?
Gruß Torsten
Re: Scheinwerfer und Baujahre
Verfasst: 09.11.2009 12:45
von clipperfreak
Die Scheinwerfer wo der REflektor seperat mit 3 Schrauben angeschraubt wird und dann der Chromring draufkommt, gabs ab Modelljahr 1974
Re: Scheinwerfer und Baujahre
Verfasst: 09.11.2009 13:05
von GoldenerOktober *001
Also nicht wirklich mein Bereich...
Danke Klaus!
Re: Scheinwerfer und Baujahre
Verfasst: 10.11.2009 08:27
von Andre
Vielen Dank euch beiden

Aber da ist wirklich ein Spalt zwischen Chromring und Glas? Das sieht doch voll doof aus

Mit dem Rost hast du Recht, der eine Scheinwerfer ist total durch, der ganze Rahmen ist voll Rost ...
Viele Grüße
André