Seite 1 von 2
Lager Lichtmaschine Quitschen - wie Lima zerlegen?
Verfasst: 14.11.2009 17:56
von tuaelm
Hallo,
bei der Vor-dem-Snowboardurlaub-Inspektion eben festgestellt, dass das Lager der Lima nervend quitscht, gut - hör und sehbar ist es das Lager, dass gleich ins Auge fällt bei Flachmotor hinter der Riemenscheibe. Etwas Sprühöl grob gezielt und es war wieder ruhig und schnurrte alles , wies soll...
Nur was kündigt sich da an, ölen des Lagers ist wohl kein Inspektionspunkt, warum quitscht es also???
Die Keilriemenspannung ist seit 10.000 KM die gleiche, und jetzt fängt es eben an zu quitschen.
Leider ist das Lager ja nicht direkt einsehbar???
Hat jemand ähnliche Probleme gehabt und eine Tipp???
Grüße Andreas
Re: Lager Lichtmaschine Quitschen - was bedeutet das???
Verfasst: 14.11.2009 18:37
von GoldenerOktober *001
In aller Kürze:
Lager läuft trocken, Fett ist wech oder alt. Lager nicht reparabel. Viel Spaß beim Lichtmaschinentausch...
Sorry, no other message.
Am Rande: Für ne Abklappertour zu den örtlichen Schrottis oder Teilehändler hält das noch, aber dieser Defekt ist nicht mehr Streckentauglich. Um ein neues Lager - ich weiß nicht, in wieweit es das einzeln gibt, für GleichstromLiMa gibts das, aber für Drehstrom Typ 1 nicht, vermutlich für Typ 4 auch nicht - respektive Lichtmaschine kommst Du nicht drumrum.
Aber vieleicht hat hier ja jemand nochn Geheimtip?
Gruß Torsten
Re: Lager Lichtmaschine Quitschen - was bedeutet das???
Verfasst: 14.11.2009 19:16
von B.C.
Hallo,
es geht also um die LiMa vom Typ4?
Die Lager bekommt man bei jeden Boschdienst z.B. Sind Norm-Lager .
@Andreas: könnte es sein, das vor dem Defekt ein Hochdruckreiniger im Einsatz war?
Die orig. Lager sind nicht dicht.
Bei der Montage beachten, das die Welle der LiMa sehr weich ist u. auf die Qualität der Lager achten!
Grüsse
Björn
Re: Lager Lichtmaschine Quitschen - was bedeutet das???
Verfasst: 14.11.2009 21:16
von Wolfgang T2b *354
Hallo Andreas,
Typ 4 weiß ich nicht, aber Typ 1 hat , wie oben schon erwähnt, Standardlager, die relativ easy ausgetauscht werden können (wenn der Generator draußen ist

). Sie sind beidseitig gekapselt und heißen 6202 ZZ und 6203 ZZ (beim Typ 1, doch ich nehme an, dass Bosch bei den Generatoren nicht groß unterschieden hat).
Schöne Grüße
Wolfgang
Re: Lager Lichtmaschine Quitschen - was bedeutet das???
Verfasst: 14.11.2009 21:33
von boggsermodoa
Wolfgang T2b *354 hat geschrieben:Hallo Andreas,
Typ 4 weiß ich nicht, aber Typ 1 hat , wie oben schon erwähnt, Standardlager, die relativ easy ausgetauscht werden können (wenn der Generator draußen ist

).
Moin,
an der Typ4-Lichtmaschine sind das auch Normlager, die es bei jedem Kugellagerfritzen gibt. Habe sie auch schon mal getauscht, habe mir allerdings nirgendwo die Lagerbezeichnungen notiert.
Was habt ihr eigentlich für'n Problem mit dem Lichtmaschinenausbau beim Typ 4? Geht m.E. doch einfacher als beim Typ 1.
Gruß,
Clemens
Re: Lager Lichtmaschine Quitschen - was bedeutet das???
Verfasst: 15.11.2009 19:00
von B.C.
Ich habe die Lagermaße für die Typ4 Lima auch nicht notiert
Aber wie Clemens u. ich schon sagten, es waren Normteile.
Wie gesagt, ich habe das schon 2x gemacht. Beim ersten mal habe ich beim Boschdienst keine "ZZ"-Lager bekommen, waren auch nicht drin!
Daher bin ich beim nächsten Mal "Kugellagerfritzen" und habe "ZZ"-Lager bestellt.
Grüsse
Björn
Re: Lager Lichtmaschine Quitschen - was bedeutet das???
Verfasst: 15.11.2009 19:35
von tuaelm
Hallo, Danke - also ZZ lager; was genau ist der Unterschied?
Und wie sieht es aus ohne Motorausbau - wie lange wird das dauern -
habe die vw Anleitung studiert, die sagen es müßte gehen und der Gebläsekasten bleibt auch wo er ist ???

Re: Lager Lichtmaschine Quitschen - was bedeutet das???
Verfasst: 15.11.2009 19:50
von Benschpal
tuaelm hat geschrieben:Hallo, Danke - also ZZ lager; was genau ist der Unterschied?
Das bedeutet, dass auf beiden seiten ein deckel drauf ist.
Re: Lager Lichtmaschine Quitschen - was bedeutet das???
Verfasst: 15.11.2009 20:09
von B.C.
und die LiMa kanst Du von unten/hinten an dem Wärmetauscher vorbei "rauspopeln". Ist eng, aber passt.
Grüsse
Björn
Lager Lichtmaschine austauschen- wie geht´s
Verfasst: 22.11.2009 22:09
von tuaelm
Hallo,
Lima ist draußen und will jetzt zerlegt werden. War trotz eingebautem Motor ganz gut machbar bei Flachmotor.
Hat jemand einen Tipp wie man bei der Lima zwecks Lagerwechsel weiterkommt?
Grüße Andreas