Seite 1 von 1
Laufschienenabdeckung Schiebetür
Verfasst: 15.11.2009 16:54
von mr_639
War gestern weiter damit beschäftigt meinen Bulli zu demontieren,
leider komm ich an der Abdeckung der schiebetürlaufschiene nicht weiter.
Habe am Lüftungseintritt, die Kreuzschlitzschraube weg, an der C-Säule die kleine Schraube die bist in Innenraum geht und am (Ich nenn ihn mal) einraster die schraube die von unten aus der abdeckung in einraster geht.
Gibts noch mehr schrauben?
Hab geklopft, Mit nem Messer mal die Dichtung eingeschnitten, aber die Abdeckleiste bewegt sich nirgends, gibts da noch irgendwas verstecktes was ich nicht gefunden habe? Oder Tipps und Tricks?
Gruß aus der Bulli Baustelle
Matze
Re: Laufschienenabdeckung Schiebetür
Verfasst: 15.11.2009 17:07
von MichaT2a
Wenn ich mich recht entsinne, ist die Abdeckung beim T2a zusätzlich geklemmt. Von vorn (Schiebetür) ist ne Schraube drin. Die ein Stück rausdrehen, dann nen Schlag mit dem Hammer drauf, daß sich die Klemmleiste löst.
Gruß,
Micha
Re: Laufschienenabdeckung Schiebetür
Verfasst: 15.11.2009 17:23
von Eifelhengst100
Hallo, die abdeckleiste ist von oben eingehangen, das heist unten etwas abziehen und nach oben rausschieben
Re: Laufschienenabdeckung Schiebetür
Verfasst: 15.11.2009 20:52
von mr_639
okay, eine Klemmschraube habe ich jetzt nicht gesehn, aber werde dann mal nochmals mit viel licht suchen gehn.
Das sie von oben gesteckt ist klar, wie bei der Fahrer seite nehme ich an, aber da tut sich bisher nichts, geklopft, gebogen.....
und dann verzweifelt man iwann!
Re: Laufschienenabdeckung Schiebetür
Verfasst: 19.11.2009 12:32
von mr_639
Oje, plackerei ohne ende und die Abdeckung ist immer noch dran.
Alle schrauben sind jetzt draußen, habe nochmals 2 gefunden, aber wenn ich mir jetzt Micha's Aussage mit der Klemmschraube anhöre dann habe ich wohl einen fehler gemacht, da war ne Schraube unter der Abdeckung, leider war die so weggerostet das ich den Kopf weggebohrt habe, jetzt kann es natürlich daran liegen das die Leiste sich immer noch nicht bewegt.
Auch Andy alias Hardtopwesty und sein Vater haben mit gekonten Hammerschlägen die Leiste nicht bewegt
Meine Vorschläge, versuchen weiter aufzubohren, aber dann mach ich evtl zu viel Kaputt oder die jetzt eh schon verdellte und eingerissene Abdeckung zerschneiden und so entfernen.
Wir werden sehn, es gibt ja noch mehr Ecken an denen man jetzt arbeiten kann
Re: Laufschienenabdeckung Schiebetür
Verfasst: 19.11.2009 19:43
von sören *186
Hi,
ich hab mal die Fuge zwischen Karosse und Abdeckung mit Rostlöser geflutet.
Einweichen lassen, solange wie möglich.
Dann kam sie nach 100 dezenten Hammerschlägen nach oben langsam raus.
Viel Glück.
Sören
Re: Laufschienenabdeckung Schiebetür
Verfasst: 20.11.2009 11:54
von boggsermodoa
Hallo Matz,
ob da beim T2a irgendwas anders ist, als bei den späteren Modellen, weiß ich nicht. Ich erinnere mich aber, daß wir das Ding beim T2a eines Kumpels wirklich mal um's Verrecken nicht runterbekommen haben. Schlußendlich haben wir die Kiste mit dem Wagenheber angehoben, haben eine dicke Holzbohle stirnseitig angeschrägt und so abgelängt, daß man sie am hinteren Ende unter die Abdeckung wurschteln konnte und dann den Wagenheber abgelassen. Das hat funktioniert.
Gruß,
Clemens
Re: Laufschienenabdeckung Schiebetür
Verfasst: 20.11.2009 21:31
von Wolfgang T2b *354
Hallo Matz,
Clemens' Beitrag hat mich daran erinnert, dass ich vor hundert Jahren mal an meinem damaligen T2a das selbe Problem hatte (mein T2b ist anders).
Ich kann mich ganz dunkel daran erinnern, dass die Klemschraube (deren Kopf Du abgebohrt hast) nicht selber klemmt, sondern nur ein langes Blech verschiebt. Auf dem Blech sind Noppen, die dann die Abdeckleiste festklemmen. Wenn Du also ein paar kräftige Hammerschläge mit einem Dorn auf den verbliebenen Schraubenstumpf gibst, dann könnte das zusammen mit viel Rostlöser in der Fuge das Ding zur Einsicht bringen. Der Schlag auf den herausgedrehten Schraubenkopf sollte ja auch nichts anderen bewirken, als dass die Leiste zurück geschoben wird (gegen die Fahrtrichtung).
Vielleicht hilfts ja.
Schöne Grüße
Wolfgang
Re: Laufschienenabdeckung Schiebetür
Verfasst: 20.11.2009 22:59
von GoldenerOktober *001
Jip, Wolfgang hat recht; genau so funktionierts - zumindest theoretisch. Rostlöser ist jedoch in der Praxis ne gute Sache. Und beim Wiedereinsetzen nicht an Onkel Mike sparen!!!
Viel Erfolg, Gruß Torsten
Re: Laufschienenabdeckung Schiebetür
Verfasst: 29.11.2009 21:08
von mr_639
Mit Haralds (ghiafix) Hilfe haben wirs abbekommen.
Okay die abdeckung ist jetzt schrott, aber sie ist weg. An der Klemmschiene hats gelegen, diese war nur noch in Bruchstücken da.
Wie sieht denn so eine Klemmschiene im Nicht verrostetem Zustand aus? Wäre hilfreich für einen Nachbau.
Danke