Seite 1 von 3
Vergasereinstellungen mal eben ändern ???
Verfasst: 24.11.2009 15:26
von mquerence
moin,
müsste mal etwas bezüglich vergasereinstellungen wissen. im laufe der letzten monate ca.8000 kilometer gefahren hat sich die eine oder andere einstellung am vergaser wohl verselbständigt.
zuvor war der vergaser so eingestellt,dass bei einem kaltstart sehr niedriges standgas vorhanden war und das fahrzeug an den ersten zwei/drei ampeln immer wieder "aus" ging.nach kurzer zeit....3-5 minuten lief alles rund.diese einstellung wurde offensichtlich bewuß gewählt.
jetzt ist es so,dass direkt nach dem start das standgas relativ hoch ist und dadurch das aussgehen des motors zwar verhindert wird aber ich finde,ich jetzt unheimlich laute motorengeräusche wahrnehme.....kann da ein zusammenhang bestehen?
änderungen an den vergasereinstellunegn wurden nicht vorgenommen.es muß also durch vibration etc.passiert sein.ist das möglich?
ich würde jetzt mal einfach ein bisschen an der umluft/luftregulierungsschraube (oder lieber an der gemischschraube

) am linken vergaser drehen und gucken was passiert.oder ist das ganze komplexer? wenn ja....halber schlag??.... bei betriebstemperatur??...oder lieber finger weg !!! :unbekannt:
viele grüße mischa
Re: Vergasereinstellungen mal eben ändern ???
Verfasst: 24.11.2009 15:41
von Harald
mischat2ab hat geschrieben:...oder lieber finger weg !
Moin Mischa,
nicht doch - Dein Bulli braucht Dich jetzt!
Ich würd´s aber bei nem CJ (fährst Du doch, oder?) mal woanders probieren: Du beschreibst uns die Symptome, wenn der Motor kalt ist. Wie läuft er denn dann, wenn er warm ist? Gut? Und CO-Wert auch i.O.?
Dann sind es doch wahrscheinlich mal wieder unsere Freunde, die ollen Dosen, die Dich anstarren, wenn Du unbedarft hinten reinschaust, die Kaltstartdingsdöschen - Mist, Name fällt mir nicht ein. Führt auch jeweils ein Kabel hin. Die regeln nen Stufenanschlag, der verhindert, daß sich bei kaltem Motor die Drosselklappe ganz schließt. Fixiert sind die Döschen mit einem Ring, den wiederum drei Schrauben halten.
Schrauben lösen (nicht ab), gegebenenfalls den Döschen mit vorsichtigem Klopfen mit Schraubenziehergriff zu Beweglichkeit verhelfen und dann mal neu justieren.
Grüße,
Harald
Re: Vergasereinstellungen mal eben ändern ???
Verfasst: 24.11.2009 15:56
von mquerence
Harald hat geschrieben:mischat2ab hat geschrieben:...oder lieber finger weg !
Moin Mischa,
nicht doch - Dein Bulli braucht Dich jetzt!
Ich würd´s aber bei nem CJ (fährst Du doch, oder?) mal woanders probieren:
hallo harald,
ich fahre ja einen ami mit einem aw motor 1.8 (wohl die amerikanische version vom ap motor).mit den einstellugen wie sie zuerst waren lief er nach den ersten 3-5 nahezu perfekt.....ganz manchmal fehlzündungen bei gaswegnahme
jetz springt er zwar sofort an,stottert aber ein bisschen und der motor ist irgendwie sehr laut geworden.als wenns drinnen im zylinder lauter knallt...
sollte ich trotzdem deinem vorschlag nachgehen??
Re: Vergasereinstellungen mal eben ändern ???
Verfasst: 24.11.2009 16:12
von Harald
mischat2ab hat geschrieben:sollte ich trotzdem deinem vorschlag nachgehen??
Öhm,
also mit den Starterklappen und deren Check kannste eigentlich nicht viel falsch machen. Der Rest hört sich aber für mich so an, als wenn er auch warm nicht 1a läuft. Und bei mir hört da der Spaß und die Fummelei dann langsam auf.
Haste nen Vergaserspezi in der Nähe (sprich: wohnst Du in der Nähe von Leverkusen)?
Grüße,
Harald
Re: Vergasereinstellungen mal eben ändern ???
Verfasst: 24.11.2009 17:05
von mquerence
...zum verständnis.du spricht von den drei schrauben an den starterdeckeln,oder?
Re: Vergasereinstellungen mal eben ändern ???
Verfasst: 24.11.2009 18:15
von JanT2a
Schätze schon, dass er die drei Schrauben meint... Hast Du nen Doppelvergaser oder ist der AW eher sowas wie ein Typ 1-Motor? Oben schreibst Du einmal von dem Vergaser und einmal vom linken Vergaser, deswegen bin ich jetzt etwas verwirrt.
Wenn wir das vielleicht zunächst klären...
Viele Grüße, Jan
Re: Vergasereinstellungen mal eben ändern ???
Verfasst: 24.11.2009 18:43
von Micha(el T2b)
Hallo Mischa,
an Deiner Stelle würde ich erst mal nachschauen ob Dein Motor irgendwo Falschluft zieht.
Das ist der erste Verdächtige wenn es um erhöhte Leerlaufdrehzahl geht und kann ordentlich Schaden anrichten...
Ist der Motor vor 8000km auch neu aufgebaut worden?!? In dem Fall steigt nach dem Freilaufen auch irgendwann die Leerlaufdrehzahl etwas an, passiert aber meistens so nach 2,5 bis 5Tkm.
Falls DU keine Ursache findest, dann CO-gehalt messen(lassen). Dabei kannst Du dann an der Gemischschraube/Leerlaufschraube vernünftig was einstellen
Herzliche Grüsse
Micha(el T2b
www.vwbus.de.tt
Re: Vergasereinstellungen mal eben ändern ???
Verfasst: 24.11.2009 19:10
von mquerence
[quote="JanT2a"]Schätze schon, dass er die drei Schrauben meint... Hast Du nen Doppelvergaser oder ist der AW eher sowas wie ein Typ 1-Motor? Oben schreibst Du einmal von dem Vergaser und einmal vom linken Vergaser, deswegen bin ich jetzt etwas verwirrt.
.
..sorry jan, wenn das nicht klar zum ausdruck gekommen ist. es handelt sich um eine doppelvergaseranlage.die drei schrauben bzw.den deckel kann ich lösen.muß der deckel in einer exakt bestimmten position stehen? wie merke ich,ob die die startautomatik auch richtig funktioniert? ich meine öffnet/schließt? :unbekannt:
@michael
die vergaseranlage ist vor ca.8000 km komplett überholt worden.hat bis vor einigen tagen auch immer gut funktioniert.
grüße
Re: Vergasereinstellungen mal eben ändern ???
Verfasst: 24.11.2009 20:19
von JanT2a
mischat2ab hat geschrieben:JanT2a hat geschrieben:Schätze schon, dass er die drei Schrauben meint... Hast Du nen Doppelvergaser oder ist der AW eher sowas wie ein Typ 1-Motor? Oben schreibst Du einmal von dem Vergaser und einmal vom linken Vergaser, deswegen bin ich jetzt etwas verwirrt.
.
..sorry jan, wenn das nicht klar zum ausdruck gekommen ist. es handelt sich um eine doppelvergaseranlage.die drei schrauben bzw.den deckel kann ich lösen.muß der deckel in einer exakt bestimmten position stehen? wie merke ich,ob die die startautomatik auch richtig funktioniert? ich meine öffnet/schließt? :unbekannt:
@michael
die vergaseranlage ist vor ca.8000 km komplett überholt worden.hat bis vor einigen tagen auch immer gut funktioniert.
grüße
Hallo Michi, wenn der Motor kalt ist muß die Starterklappe im Vergaser zu sein. Wenn die beheizten Bimetall-Federn im Startautomat warm werden geht die Klappe allmählich auf. Deine Beschreibung des niedrigen Standgases vor einiger Zeit (als es noch wärmer war) könnte darauf hindeuten, dass die Startautomatik verdreht oder blockiert ist (macht man im Sommer u.U. um Sprit zu sparen...)
Re: Vergasereinstellungen mal eben ändern ???
Verfasst: 24.11.2009 20:20
von boggsermodoa
Hallo Mischa,
Micha(el T2b) hat geschrieben:
an Deiner Stelle würde ich erst mal nachschauen ob Dein Motor irgendwo Falschluft zieht.
Das ist der erste Verdächtige wenn es um erhöhte Leerlaufdrehzahl geht und kann ordentlich Schaden anrichten...
diesen Hinweis solltest du zunächst mal ernst nehmen, v.a. wenn sich das Verhalten des Motors plötzlich verändert hat. Guck mal nach den Gummiwinkeln an der Ausgleichsleitung (1. Verdächtiger) und dem Anschluß des Bremskraftverstärkers (2. Verdächtiger).
Du hast keine Doppelvergaseranlage sondern zwei Einzelvergaser. An jedem dieser Vergaser sitzt eine Kaltstartautomatik, bei der eine elektrisch und durch Motorwärme beheizte Bimetallfeder eine Drosselklappe bewegt, die vor dem Venturi sitzt. Deren Funktion kannst du überprüfen, indem du bei kaltem Motor die Luftleitungen zwischen Luftfilter und Vergaser entfernst, von oben in die Venturis guckst und einmal kurz Gas gibst. Die Klappen sollten dann den Ansaugweg teilweise verschließen und idealerweise parallel zueinander stehen. Verändern kannst du die Einstellung, indem du die drei Schrauben des Niederhalteringes löst und die runde Dose, die die Bimetallfeder beherbergt verdrehst. Es ist nichts ungewöhnliches, wenn man da je nach Jahreszeit etwas nachkorrigieren muß, allerdings beginnt jetzt gerade die Jahreszeit, in der man etwas fetter stellt, weil der Motor mit der mageren Sommereinstellung nun nicht mehr zurecht kommt. Das ist also ein weiteres Indiz dafür, daß du hiermit am Symptom rumdoktorst, anstatt die Ursache zu beseitigen. Was immer du an der Kaltstartautomatik treibst, nach etwa zehn Minuten mit eingeschalteter Zündung (Beheizung der Bimetallfeder) sollten die Kaltstartklappen den vollen Querschnitt freigeben, nachdem du wieder kurz Gas gegeben hast, damit der Mechanismus aktiv werden kann.
Gruß,
Clemens