Hintere Bremstrommeln runtermachen T2b

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
Role
T2-Kenner
Beiträge: 25
Registriert: 04.12.2008 09:26
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Hintere Bremstrommeln runtermachen T2b

Beitrag von Role »

Hallo Busfahrer, :wink:

ich hab Probleme mit den Bremstrommeln an meinem T2b (Bj. 74):
wie bekomm ich die Teile runter?

Bremsbacken hab ich zurückgestellt, die 2 kleinen 6-Kant Schrauben gelöst, um die Radbolzen rum
mit Rostlöser eingesprüht und leichte Hammerschläge an die Trommenl, aber es tut sich nix, die
Teile bleiben fest drauf!
Lt. Reparaturleitfaden muß ich die 46mm Kronenmutter doch nicht lösen, oder doch!?!

Es wär toll wenn ihr mir den richtigen Tipp geben könntet.

Gruß
Role
bus_01 116.jpg
Benutzeravatar
Stade
T2-Meister
Beiträge: 106
Registriert: 23.01.2009 10:02
IG T2 Mitgliedsnummer: 536

Re: Hintere Bremstrommeln runtermachen T2b

Beitrag von Stade »

Hallo Role,

war bei mir genau so. Ich habe die Bremstrommel so lange mit dem Hammer bearbeitet, bis das Ding locker war. Dann konnte ich es mit einigem Gefummel nach außen wegnehmen.

Gruß,

Andreas
Ich könnte kein Antialkoholiker sein. Da wäre ja schon morgens beim Aufstehen klar, daß ich mich den ganzen Tag über nicht besser fühlen würde.
Benutzeravatar
Mario73
Wohnt im T2!
Beiträge: 3166
Registriert: 18.05.2006 20:00

Re: Hintere Bremstrommeln runtermachen T2b

Beitrag von Mario73 »

Hallo!
Nein,die Kronenmutter mußt Du nicht lösen!!
Wenn die Backen zurückgestellt sind und sich die Trommel trotzdem nicht löst,hilft tatsächlich nur "Gefummel".Im schimmsten Fall ziehst Du die Beläge mit ab.Die müssen dann zwar wieder montiert werden,aber es gibt schlimmeres.
T2b Grawomobil,No EMPI,No Westfalia

Sachkundiger/Gasprüfung nach G607

Buswärts ins Abenteuer
http://www.interessengemeinschaft-t2.or ... ck=Mario73
Benutzeravatar
tuaelm
T2-Süchtiger
Beiträge: 219
Registriert: 01.02.2009 12:24
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Hintere Bremstrommeln runtermachen T2b

Beitrag von tuaelm »

Hallo, es wäre zu unterscheiden ob sie nur an den Backen hängt, sich also bewegen läßt und wackelt oder absolut noch festsitzt - auf der Narbe!Da helfen dann mehr Kilo (Hammer)und Caramba :D
PS. die Handbremse hast Du sicher los gemacht!
Benutzeravatar
Role
T2-Kenner
Beiträge: 25
Registriert: 04.12.2008 09:26
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Hintere Bremstrommeln runtermachen T2b

Beitrag von Role »

Danke für eure Infos!
Also die Kronenmutter kann draufbleiben, schonmal gut, weil so nen großen Schlüssel hab ich nicht.

Dann sind die Trommeln auf dem Radbolzenflansch festgerostet, weil mit wackeln ist da nix.
Die Handbremse hab ich natürlich gelöst :wink: und die Trommeln lassen sich auch von Hand drehen,
sind also nicht an den Bremsbelägen festgerostet.
Heut Abend versuch ichs mal mit nem grösseren Hammer. :D

Gruß
Role
Benutzeravatar
Andi
Wohnt im T2!
Beiträge: 1761
Registriert: 01.06.2008 10:49
IG T2 Mitgliedsnummer: 43
Kontaktdaten:

Re: Hintere Bremstrommeln runtermachen T2b

Beitrag von Andi »

Bitte nur von vorne drauf schlagen! Nicht auf die Seite oder von hinten, ansonsten könnte deine Trommel drunter leiden.

Ich habe sie beim Typ3 mit eime Vorschlaghammer gelöst bekommen, d.h das muss schon ein ordentlicher Hammer sein und dann nicht zu zaghaft. Irgendwann macht es..plopp.. und ab waren die Dinger.
Gruß
Andreas
Bild
Benutzeravatar
bigbug
Wohnt im T2!
Beiträge: 8435
Registriert: 13.08.2007 18:55
IG T2 Mitgliedsnummer: 249
Kontaktdaten:

Re: Hintere Bremstrommeln runtermachen T2b

Beitrag von bigbug »

Andi hat geschrieben:Bitte nur von vorne drauf schlagen! Nicht auf die Seite oder von hinten, ansonsten könnte deine Trommel drunter leiden.

Ich habe sie beim Typ3 mit eime Vorschlaghammer gelöst bekommen, d.h das muss schon ein ordentlicher Hammer sein und dann nicht zu zaghaft. Irgendwann macht es..plopp.. und ab waren die Dinger.
Definiere "Vorne"!

Aus Sicht wenn du der Radnabe gegenüber stehst vorne, also das was hinter der Kronenmutter kommt, oder aus Fahrtrichtung, das was nach der Wagenheberaufnahme kommt? Ich würde aus dem Bauch raus, als Laie rund um die Radschrauben, auf die dem Fahrzeug abgewandte Seite der Bremstrommel kloppen...
BildThomas*249,T2-Westi-Universaldilettant
Homepage des Stammtisch Südwest
Bild
Bastler
T2-Meister
Beiträge: 105
Registriert: 06.11.2009 20:51
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Hintere Bremstrommeln runtermachen T2b

Beitrag von Bastler »

Hallo,

wie schon beschrieben, die grosse Mutter muss definitiv nicht los.
Man kann die Bremstrommel mit einem Hammer zwecks loesen
bearbeiten, aber bitte mit etwas Vorsicht, ich habe bei mir eine
Bremstrommel krumm geschlagen.
o.k. ich habe mit einem Faeustel schon anstaendig zugeschlagen.

Gruss Thomas
Benutzeravatar
Polle
Wohnt im T2!
Beiträge: 3715
Registriert: 15.09.2008 21:12

Re: Hintere Bremstrommeln runtermachen T2b

Beitrag von Polle »

Hm, komisch.
Ich hab meine im Sommer gemacht. War wohl der erste, der da mal nachgeschaut hat. Nachdem ich die Backen zurück gestellt habe gingen sie ohne weiteres Gehämmer ab. Auf beiden Seiten.
Hatte noch genietete Beläge drin. Die waren zwar im Eimer, aber die Backen hab ich mir aufgehoben. Wer weiß, wann man wieder selber nieten muß.

Die olle Riesenmutter braucht man nicht anfassen. Es sei denn, du willst gleich moch nach dem Lager schauen.
Bild Bild
Mitgliedsnr 773 (Sicherheitsvermerk, Nr aus Protest gegen flegelhaftes Verhalten aus Profil gelöscht)
Benutzeravatar
Inox
T2-Süchtiger
Beiträge: 1193
Registriert: 14.10.2007 22:45
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Hintere Bremstrommeln runtermachen T2b

Beitrag von Inox »

Das ist ja was...
Ich musste bei meinem alten Bus vor etlichen Jahren mal die Trommeln abnehmen und habe mir aus ein paar Flachstählen selbst einen Ringschlüssel geschweißt.
Jahrzehnte später erfahre ich jetzt, dass die Mutter sitzen bleiben kann :roll:
Das Leben ist manchmal komisch...

Der Schlüssel hängt immer noch im Keller... :unbekannt:
Bild
Antworten