löse das mal raus aus dem Geflüster, weil ich hier anscheinend doch ein dooferes Problem habe.

Also Ausgangssituation: Leerlauf bei 2500 u/min.
Heute systematisch kontrolliert:
1. Falschluft - ich glaube, es ist alles dicht. Nicht ganz sicher bin ich mir bei den Gummiwinkeln hinten, aber Sichtprüfung ok, sehen recht neu aus, sind bestimmt nicht mehr die originalen.
2. Gaszug - fest, in Ordnung.
3. Elektrik - alle Anschlüsse zu den Starterdeckeln fest, 12V liegt an, Deckel werden warm.
4. Starterklappe links in kaltem Zustand: 98% zu (Minispalt), Starterklappe rechts in kaltem Zustand: 80% zu (Spalt links und rechts)
5. Starterklappe links nach 10 Min. Zündung: 100% offen, Starterklappe rechts: 90% offen.
6. Also Starterdeckel rechts etwas nach rechts verstellt. Klappe öffnet jetzt 100%. Leerlauf jetzt 1500 u/min. (na immerhin)

Aber: Starterklappe rechts geht viel langsamer wieder zu, wenn Zündung aus, und bleibt trotz Verstellung nur zu 80% zu.
Habe mal ganz vorsichtig dran rumgereinigt (winziger Spritzer Ballistol auf Welle, Pinsel), aber nix ändert sich.
Und überhaupt...von wegen 15 Minuten zum kaltwerden...ich hab 3 Kippen geraucht und ne ganze MRE verputzt (wer ned weiß was ne MRE ist...Meal, Ready to eat...US Army Feldration, lecker


Hmmmm...wat kannet denn sonst noch sein? Wenn ich die Leerlaufschraube am linken Vergaser jetzt reindrehe, krieg ich den Leerlauf zwar ungefähr da hin, wo er hin soll, aber dann mache ich ne volle Umdrehung an der Schraube. Kann dat sein?
Wenn da einer bis morgen früh was sinnvolles an Lösung hätte, gibts Bier. (dann gehts nämlich wieder zu Schlusenbach...errr...TÜV)
