Gringo, Carl un et Standgas

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
Gringo
Wohnt im T2!
Beiträge: 1242
Registriert: 02.06.2008 18:37
IG T2 Mitgliedsnummer: 378

Gringo, Carl un et Standgas

Beitrag von Gringo »

Sodele,

löse das mal raus aus dem Geflüster, weil ich hier anscheinend doch ein dooferes Problem habe. :|

Also Ausgangssituation: Leerlauf bei 2500 u/min.

Heute systematisch kontrolliert:
1. Falschluft - ich glaube, es ist alles dicht. Nicht ganz sicher bin ich mir bei den Gummiwinkeln hinten, aber Sichtprüfung ok, sehen recht neu aus, sind bestimmt nicht mehr die originalen.
2. Gaszug - fest, in Ordnung.
3. Elektrik - alle Anschlüsse zu den Starterdeckeln fest, 12V liegt an, Deckel werden warm.
4. Starterklappe links in kaltem Zustand: 98% zu (Minispalt), Starterklappe rechts in kaltem Zustand: 80% zu (Spalt links und rechts)
5. Starterklappe links nach 10 Min. Zündung: 100% offen, Starterklappe rechts: 90% offen.
6. Also Starterdeckel rechts etwas nach rechts verstellt. Klappe öffnet jetzt 100%. Leerlauf jetzt 1500 u/min. (na immerhin) :?

Aber: Starterklappe rechts geht viel langsamer wieder zu, wenn Zündung aus, und bleibt trotz Verstellung nur zu 80% zu.

Habe mal ganz vorsichtig dran rumgereinigt (winziger Spritzer Ballistol auf Welle, Pinsel), aber nix ändert sich.

Und überhaupt...von wegen 15 Minuten zum kaltwerden...ich hab 3 Kippen geraucht und ne ganze MRE verputzt (wer ned weiß was ne MRE ist...Meal, Ready to eat...US Army Feldration, lecker :mrgreen: ) Dann waren die Klappen oben. :wink:

Hmmmm...wat kannet denn sonst noch sein? Wenn ich die Leerlaufschraube am linken Vergaser jetzt reindrehe, krieg ich den Leerlauf zwar ungefähr da hin, wo er hin soll, aber dann mache ich ne volle Umdrehung an der Schraube. Kann dat sein?

Wenn da einer bis morgen früh was sinnvolles an Lösung hätte, gibts Bier. (dann gehts nämlich wieder zu Schlusenbach...errr...TÜV) :mrgreen:
"Lieber die Sonne im Herzen, als Flschlft im Hirn"
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7257
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Gringo, Carl un et Standgas

Beitrag von boggsermodoa »

Gringo hat geschrieben: Wenn da einer bis morgen früh was sinnvolles an Lösung hätte, gibts Bier. (dann gehts nämlich wieder zu Schlusenbach...errr...TÜV) :mrgreen:
Hallo Gringo,

an dem Bier hätte ich ja Interesse, aber trotzdem, wenn das Ding noch nie vorher gelaufen ist, dann ist jeder Tip ein Schuß ins Blaue. Wenn der Bus bislang normal funktioniert und nun plötzlich eine Störung hätte, wär's leichter, dir einen Rat zu geben.
Guck mal nach den Drosselklappen, ob die synchron betätigt werden und ob sie bei geschlossenem Gas wirklich auf den Anschlagschrauben ruhen. Synchronisiert werden sie mit dem Rechts-links-Gewinde an der rechten Zugstange.
Und - um Falschluft auszuschließen, zieh auch mal den Schlauch zum Bremskraftverstärker ab und verschließe den Anschluß in der Ausgleichsleitung.
Reagiert der Motor auf ein Verstellen der Luftschraube am Zentralleerlauf?

Gruß,

Clemens
Benutzeravatar
Gringo
Wohnt im T2!
Beiträge: 1242
Registriert: 02.06.2008 18:37
IG T2 Mitgliedsnummer: 378

Re: Gringo, Carl un et Standgas

Beitrag von Gringo »

Hallo Clemens,

zum trinken biste immer willkommen. :mrgreen:

Okay, die Drosselklappen werd ich noch checken.

Der Motor reagiert schon auf den Zentralleerlauf, aber gefühlt träge. Ich habe an der rechten, großen Schraube einen Drehzahlabfall von ca. 300-400 u/min. erreichen können, aber da musste ich eine ganze Umdrehung rein. Die linke co-Schraube habe ich mal fein in Ruhe gelassen.

Falschluft Richtung BKV ist eigentlich ausgeschlossen. Leitung inkl. Ventil und allem ist neu. Ausgleichsleitung? Alles unterm Lufikasten hat flammneue Gummis. Alles was zur Unterdruckdose an der Schottwand geht ebenfalls.

Am linken Vergaser ist innen eine Leitung mit Schraube verschlossen. Am rechten Vergaser außen eine Leitung, ebenfalls mit Schraube zu.

Erwähnte ich schon, daß am linken Vergaser außen (da, wo also normalerweise die Leitung zur Unterdruckdose Verteiler dran ist), eine Leitung zu einer kleinen Unterdruckdose geht, die an der Schottwand hängt? Und an dieser kleinen Unterdruckdose sitzt auch der kleine Schlauch, der mit in die BKV-Leitung geht. Aber auch da ist alles dicht. Trotzdem muss ich irgendwann mal wissen, wo ich mit der Unterdruckleitung vom Verteiler drangehe, wenn ich mir mal einen vernünftigen geholt habe und der 009 rauskommt.
"Lieber die Sonne im Herzen, als Flschlft im Hirn"
Benutzeravatar
Harald
Wohnt im T2!
Beiträge: 6548
Registriert: 10.06.2003 10:18

Re: Gringo, Carl un et Standgas

Beitrag von Harald »

Hi Stefan,

ich habe das jetzt nur mal überflogen. Ist Deine zentrale Frage, was mit der Standgasschraube am linken Vergaser ist?

Ne Logik habe ich bei der bisher - gerade auch in Verbindung mit der daneben befindlichen Gemischhraube nicht wirklich ausmachen können. Aber wenn Du die reindrehst und dann Dein Standgas runter geht - wo ist jetzt das Problem? Wenn´s ne ganze Umdrehung ist dann ist das eben so - dann war sie vorher wohl ne ganze Umdrehung zu weit draußen ;-).

Schraub das Teil doch mal ganz rein und ziehe zusätzlich vorne am linken Vergaser den Strom ab. Damit legst Du das (deutsche! Was die Amis da wieder hatten: keine Ahnung) Unterdrucksytem lahm. Da sollte Carl dann wirklich so bei 600-700 Umdrehungen vor sich her tuckern.

Daß Deine Starterklappen unterschiedlich schließen würde ich erstmal vernachlässigen. Wichtig an den Teilen ist schlichtweg, daß die aufgehen ;-)

Grüße,
Harald
Bild
Benutzeravatar
Gringo
Wohnt im T2!
Beiträge: 1242
Registriert: 02.06.2008 18:37
IG T2 Mitgliedsnummer: 378

Re: Gringo, Carl un et Standgas

Beitrag von Gringo »

Hat sich - zumindest so halb - aufgeklärt. :jump:

Bei der AU fiel dem TÜV-Menschen auf, daß bei von Hand weiter zugedrücktem Gas der Leerlauf runterging.

Also hatte Clemens (wie immer) Recht, entweder der Gaszug hängt oder irgendwas am Gestänge / Rückholfeder ist zu fest.

Mehr in kürze. Ich muss jetzt erstmal nen Jägermeister trinken. :thumb:
"Lieber die Sonne im Herzen, als Flschlft im Hirn"
Benutzeravatar
burger
Wohnt im T2!
Beiträge: 1483
Registriert: 23.10.2006 11:52

Re: Gringo, Carl un et Standgas

Beitrag von burger »

Kannste uns vielleicht denn auch noch darüber informieren ob du nun den TÜV (und vielleicht sogar ein "H") erfolgreich hinter dir gebracht hast??
Der Hinweis mit dem Jägermeister hilft uns da auch nicht weiter, kann ja auch gegen die Magenverstimmung die du dir evtl zugezogen hast sein :happy:
Gruß aus Ostwestfalen,
Markus
Benutzeravatar
FW177
Wohnt im T2!
Beiträge: 3383
Registriert: 03.01.2008 18:54

Re: Gringo, Carl un et Standgas

Beitrag von FW177 »

burger hat geschrieben:Kannste uns vielleicht denn auch noch darüber informieren ob du nun den TÜV (und vielleicht sogar ein "H") erfolgreich hinter dir gebracht hast??
Der Hinweis mit dem Jägermeister hilft uns da auch nicht weiter, kann ja auch gegen die Magenverstimmung die du dir evtl zugezogen hast sein :happy:
Mensch Markus! Das Du auch immer nur das halbe Forum lesen musst tststss :roll:
viewtopic.php?f=9&t=5974&start=15 :verweis:
Bild72`er T2 a/b mit Metallschiebedach und Westfalia Campingausstattung gepaart mit Eigenkreation!
Benutzeravatar
Harald
Wohnt im T2!
Beiträge: 6548
Registriert: 10.06.2003 10:18

Re: Gringo, Carl un et Standgas

Beitrag von Harald »

Ey, ich kann den Markus voll verstehen, Du. Hatte auch hier erst getextet ;-)

Aber jetzt ist ja alles klar. Danke, Du.
Bild
Benutzeravatar
burger
Wohnt im T2!
Beiträge: 1483
Registriert: 23.10.2006 11:52

Re: Gringo, Carl un et Standgas

Beitrag von burger »

ups :mrgreen:
ich finde auch ein fred pro user reicht! kommt man ja sons durcheinander...
Gruß aus Ostwestfalen,
Markus
Benutzeravatar
Gringo
Wohnt im T2!
Beiträge: 1242
Registriert: 02.06.2008 18:37
IG T2 Mitgliedsnummer: 378

Re: Gringo, Carl un et Standgas

Beitrag von Gringo »

Da will man mal den heiligen Regeln des Forums folgen...Technik zu Technik, Stories zu Stories...dann isses auch wieder nicht gut. :mrgreen:

Jägermeister Nr. 3 bahnt sich grad seinen Weg durchs Gehirn. :mrgreen:
"Lieber die Sonne im Herzen, als Flschlft im Hirn"
Antworten