Seite 1 von 3
Ab wann kamen die Kleeblattfelgen?
Verfasst: 12.12.2009 13:09
von Peter E.
Von den späten Stahlflegen gab es ja 2 Versionen. Erstens mit rundem Mittelloch. Zweitens mit diesem Kleeblattmittelloch. Weiß jemand wann der Wechsel war?
Re: Ab wann kamen die Kleeblattfelgen?
Verfasst: 12.12.2009 16:31
von Wolfgang T2b *354
Hallo Peter,
soweit ich mich richtig erinnere gab's bis 8.72 die Felgen mit runden Mittellöchern (und Einpresstiefe 41 mm), danach bis 87(?) die sternförmigen Mittellöcher (und Einpresstiefe 39 mm). Sind aber beide beliebig austauschbar, die zwei Millimeter bei der Einpresstiefe merkst Du bei unseren Hochleistungsrennmaschinen nicht.
Gruß
Wolfgang
Re: Ab wann kamen die Kleeblattfelgen?
Verfasst: 12.12.2009 19:47
von Peter E.
danke
geht auch weniger ums technische, als vielmehr darum, dass mein 6/74er die richtige Felge fürs Reserverad bekommt, wenn ich mir schon die Mühe mache, sie zu strahlen und neu zu lackieren...
Kleeblatt also...
Re: Ab wann kamen die Kleeblattfelgen?
Verfasst: 13.12.2009 09:53
von HeinzT2a
Hallo,
den Ausdruck Kleeblattfelgen hatte ich für die Busfelgen noch nie gehört.
Mit Kleeblattfelgen sind in der Regel doch die alten Ronal Alus aus den 70ern

gemeint ...
Gruß
HeinzT2a
Re: Ab wann kamen die Kleeblattfelgen?
Verfasst: 13.12.2009 10:47
von Peter E.
ok, "KleeblattähnlichesMittellochstahlfelgen"

Re: Ab wann kamen die Kleeblattfelgen?
Verfasst: 13.12.2009 14:56
von HeinzT2a
Hallo Peter, man liest wenig von dir zur Zeit (o.k. von mir auch) haste Stress oder neue Projekte?
zum Thema:
ja, der Wechsel scheint wirklich zum Modelljahr 73 gewesen zu sein, mein T2a/b hat noch die runden Löcher, mein T2a Bj. 71 sowieso, dann hatte ich noch einen T2b aus 3.73, der hatte schon die anderen "Kleeblattfelgen".
Zu meinem Bild,
sollte nur zur Info sein.... kanntest du die alten Ronals (wurden gerne für Opel Commodore A und Diplomat oder Bitter CD verwendet), gab es sogar auch für Käfer in 4x130 und für Benz und evtl. Bus in 5x112.
Gruß HeinzT2a
Re: Ab wann kamen die Kleeblattfelgen?
Verfasst: 13.12.2009 19:41
von Peter E.
hi Heinz,
klar, die Felgen kenn ich, mir war da mal was zugelaufen:
Forumsmäßig ist bei mir grad etwas die Luft raus, mir war die Stimmung einfach zu schlecht, um hier meine Zeit zu verbringen, werde aber in Zukunft versuchen mich wieder mehr zu beteiligen...
neue Projekte? Wie mans nimmt, der T2 Innenausbau kommt nächste Woche nochmal raus und wird dann verbessert und am T3 ist auch immer was zu tun ( nur der Motorumbau schnurrt seit über 20.000km problemlos

)
Re: Ab wann kamen die Kleeblattfelgen?
Verfasst: 13.12.2009 20:19
von HeinzT2a
Hallo Peter,
ja, ging mir mit dem Forum genauso...
wegen der Felgen: na dann, wenn das so ist .... ätsch, meine Felgen sind aber in geschüsselt und in 7x14 die kommen gut raus.
übrigens, bin auch gerade mit como am machen

et gibt ja nich nur schöne Busse
Gruß aus dem Schwarzwald
HeinzT2a
Re: Ab wann kamen die Kleeblattfelgen?
Verfasst: 13.12.2009 21:10
von clipperfreak
Die bis jetzt dargelegten Vermutungen sind leider nicht richtig
Es hat mit den Baujahren nichts zu tun, es wurden beide Versionen bis zum Auslaufen der T3 Modelle verbaut.
Das mit den beiden Versionen liegt nur daran dass die Firma Kronprinz die Felgen mit dem "Kleeblatt" - Loch produziert hat.
Könnt ihr anhand der folgenden Fotos sehen, Lemmerz, Südrad, hatten die runden Löcher und Kronprinz und die originale VW Felge, vermutlich auch von Kronprinz produziert hatten Kleeblattdesign.
Also spielt es keine Rolle welche Felgen man montiert, sind immer original

Re: Ab wann kamen die Kleeblattfelgen?
Verfasst: 14.12.2009 08:36
von Roman
Gabs die Felge nicht auch für den T3 im selben Design, aber mit einer gering unterschiedlichen Einpresstiefe?
Grüße,
Roman