Seite 1 von 2
2.0l Typ4 Ölpumpe wechseln
Verfasst: 18.12.2009 23:56
von olle78
Ich habe einen Typ4 Motor, kann ich da die Ölpumpe wechseln ohne den Motor zu öffnen?
Spezialwerkzeug?
Wo kann ich die neue beziehen ( Qualität ) eventuell auch eine verstärkte?
Olle
Re: 2.0l Typ4 Ölpumpe wechseln
Verfasst: 19.12.2009 00:35
von ulme*326
Hallo Olle,
grundsätzlich ja, da brauchen die Gehäusehälften nicht getrennt zu werden.- aber Du wirst nicht so einfach rankommen. Motor ein- oder ausgebaut?
Geht nur im ausgebauten Zustand - Motorträger im Weg. Zum Ausbau zwei kleine Montiereisen und nur zum Zerlegen der Pumpe ist dann ein Auszieher (VW803) nötig. Den kann man aber auch selber anfertigen. Oder die Pumpe wegwerfen.
Was ist der Ausbaugrund? Kein ausreichend schneller Öldruckaufbau oder kein konstant stabiles Druckniveau mehr? Das kann auch andere Ursachen haben - z.B. erhöhten Lagerverschleiss --> dann muss sowieso alles auseinander...... Mach mal Deine Oeldeckel im Sumpf (also Motorunterseite) auf. Viel blaugrauer Schlamm? Wenn ja - Photo einstellen oder "Stammtischauflage am 13.1.2010 zum Befund"
gruss ulme
Re: 2.0l Typ4 Ölpumpe wechseln
Verfasst: 19.12.2009 00:41
von westfaliafan
Re: 2.0l Typ4 Ölpumpe wechseln
Verfasst: 19.12.2009 11:14
von olle78
Der Motor bring nur noch 1-1,5 Bar druck, da ich keine Erfahrung ( mit Motoren ) habe und ich mich noch ums zerlegen drücken will, dacht ich ich probiers erstmal mit dem Tausch der Ölpumpe.
Wenn das nicht hilft, muß er zelegt werden um die Lager zu tauschen, da hast du recht ULME.
Mit dem rest leider nicht, da der Motor hier drin ist
http://www.bilder-hochladen.net/files/9kjm-7l-jpg.html
muß nur der Auspuff weg und eventuell die Riemenscheibe.
olle
Re: 2.0l Typ4 Ölpumpe wechseln
Verfasst: 19.12.2009 11:31
von boggsermodoa
Junger Mann,
dies ist ein VW-Bus-Forum!
Gruß,
Clemens
(der da zu allererst mal dem Regelventil auf den Zahn fühlen würde)

Re: 2.0l Typ4 Ölpumpe wechseln
Verfasst: 20.12.2009 19:17
von olle78
boggsermodoa hat geschrieben:
Junger Mann,
dies ist ein VW-Bus-Forum!
Gruß,
Clemens
(der da zu allererst mal dem Regelventil auf den Zahn fühlen würde)

Wehrter Herr,
DAS IST EIN BUS MOTOR

Was nda drumrum für ein Metallgebilde ist, ist doch Wurscht!
(der da zu allererst mal das Regelventil zerlegt hat, aber auch nichts gebracht hat

olle

Re: 2.0l Typ4 Ölpumpe wechseln
Verfasst: 20.12.2009 21:22
von boggsermodoa
olle78 hat geschrieben:
Wehrter Herr,
DAS IST EIN BUS MOTOR

Was nda drumrum für ein Metallgebilde ist, ist doch Wurscht!
(der da zu allererst mal das Regelventil zerlegt hat, aber auch nichts gebracht hat

olle

Junger Mann,
Sie sehen mich ratlos!
Gruß,
Clemens
(der - faul wie er ist - dann mal nur den Ölpumpendeckel abschrauben würde, um nachzusehen, ob der eingelaufen ist. Wenn ja, planschleifen und neuer Versuch.)
Re: 2.0l Typ4 Ölpumpe wechseln
Verfasst: 21.12.2009 10:38
von slowfinger
Ja skandalös, fragt der in nem VWBusforum nach sowas total artfremdem Motordingens da und will das auch noch in so einen komischen Opel Käfer einbauen. Tzetzetze...
Aber Clemens Tip mit dem Oldruckregelkolben/Ventil ist sicher sehr heiß, von CSP gibts gerade erst seit neuestem eine sehr gute Nachrüstlösung dazu die gleichmäßigen Druck bringen soll. Ansonsten->Zerlegen, neue Lager und gut is. Ventil zerlegen und wieder einbauen ist ja schön, aber isses auch noch maßhaltig und die Feder unverrostet und gut in Schuß?
Und:
Wer Ironie findet darf sie behalten

Re: 2.0l Typ4 Ölpumpe wechseln
Verfasst: 21.12.2009 10:53
von peter-dd
Falls du die Pumpe wegschmeißen willst ich nehm sie dir ab.
Re: 2.0l Typ4 Ölpumpe wechseln
Verfasst: 21.12.2009 21:50
von olle78
slowfinger hat geschrieben: und will das auch noch in so einen komischen Opel Käfer einbauen. Tzetzetze...
DAS VERSTEH ICH NICHT :unbekannt:
slowfinger hat geschrieben:
Aber Clemens Tip mit dem Oldruckregelkolben/Ventil ist sicher sehr heiß, von CSP gibts gerade erst seit neuestem eine sehr gute Nachrüstlösung dazu die gleichmäßigen Druck bringen soll. Ansonsten->Zerlegen, neue Lager und gut is. Ventil zerlegen und wieder einbauen ist ja schön, aber isses auch noch maßhaltig und die Feder unverrostet und gut in Schuß?
Ventil gemessen hab ich nicht, aler es liß sich saugend bewegen, Feder war nicht angerostet und beides zusammenhat einen recht guten eindruck gemacht.
slowfinger hat geschrieben:
Und:
Wer Ironie findet darf sie behalten

Ironie ist ein Zeihen von Intelligenz
