Seite 1 von 2

Spüle (mit Icebox) Füllstutzen u. Ablauf

Verfasst: 26.12.2009 13:27
von RzwoT2
Frohe Weihnachten,

ich habe nen T2ab Westfalia Bj. 72 US und versuche mich gerade am Spülblock(der mit der Icebox) und habe im Netz nach Bildern für den Füllstutzen/Wasserablauf gesucht.

Die Sachen fehlen bei mir und ich habe nur ein bild mit nem Rohr vom Dach aus gefunden doch meine Befüllung ist links nicht zum Dach hin(rechts).

Hat einer von Euch auch einen Spülblock mit intaktem Frischwassereinfüllstutzen und Abwasserablauf(Muffe/Flansch) und kann mir davon Fotos schicken bzw. sagen wo man die Teile kaufen kann, oder ob man was von der Stange kriegt?

Bis denn,

BEN

Re: Spüle (mit Icebox) Füllstutzen u. Ablauf

Verfasst: 26.12.2009 13:40
von David
Das habe ich mal auf TheSamba.com gefunden.
Vielleicht hilft es dir weiter.
2921741.jpg

Re: Spüle (mit Icebox) Füllstutzen u. Ablauf

Verfasst: 26.12.2009 13:42
von David
RzwoT2 hat geschrieben:Frohe Weihnachten,

Die Sachen fehlen bei mir und ich habe nur ein bild mit nem Rohr vom Dach aus gefunden doch meine Befüllung ist links nicht zum Dach hin(rechts).

Bis denn,

BEN
Ups das habe ich überlesen^^
Dann passt das wohl doch nicht.

Re: Spüle (mit Icebox) Füllstutzen u. Ablauf

Verfasst: 26.12.2009 21:51
von RzwoT2
Hi,

das ist ja schon mal ein Anfang.

Wie dichten denn die anderen Westfaliafahrer den Ablauf am Bodenblech ab, so das keine Mocke rein kommt?

Danke David!!

Bis denn,
BEN

Re: Spüle (mit Icebox) Füllstutzen u. Ablauf

Verfasst: 30.12.2009 11:06
von heronimo
Guten Rutsch,
ich hab einfach sika fuellmasse genommen, duerfen die loecher im bodendlech nicht zu gross sein. hab auch schon von bauschaum gehoert. und dann gerade schneiden.
weiss jemand wo mann die frischwassertank ablass schraube noch bekommt?
guesse mirco.

Re: Spüle (mit Icebox) Füllstutzen u. Ablauf

Verfasst: 30.12.2009 19:48
von RzwoT2
Hi,

danke für den Tip.

Hast Du denn auch dieses graue Fallrohr an deiner Spüle , und wie sieht denn der Füllstutzen aus(bei mir fängt er ca. 8 cm
unterm Spülblech an und das ist der Tank selber).


Gruß,
BEN

Re: Spüle (mit Icebox) Füllstutzen u. Ablauf

Verfasst: 30.12.2009 20:07
von FW177
heronimo hat geschrieben:Guten Rutsch,
ich hab einfach sika fuellmasse genommen, duerfen die loecher im bodendlech nicht zu gross sein. hab auch schon von bauschaum gehoert. und dann gerade schneiden.
weiss jemand wo mann die frischwassertank ablass schraube noch bekommt?
guesse mirco.
Um Gottes Willen KEINEN Bauschaum!!!! :dagegen: Dort zieht Wasser rein und bleibt ewig feucht, ie Folge Rostschäden.
Nimm Karosseriemasse (Sikaflex) oder sowas. Bleibt lebenslänglich flexibel und nimmt kein Wasser auf. :dafür:

Re: Spüle (mit Icebox) Füllstutzen u. Ablauf

Verfasst: 30.12.2009 21:17
von heronimo
jo, das stimmt! hab ich auch nur gehoert, silikon frisst auch den bus auf. sika flex ist immer noch das beste. mit dem rohr,das muss ich mir mal genau anschauen, mach ich morgen.

Re: Spüle (mit Icebox) Füllstutzen u. Ablauf

Verfasst: 02.01.2010 10:26
von heronimo
Frohes neues, der ablauf der spuehle ist ein fallrohr das
mit einem eckstueck am ablauf befestigt ist. von da an ab durch den unterboden.
reicht dir das sonst mach ich mal ein foto.

Re: Spüle (mit Icebox) Füllstutzen u. Ablauf

Verfasst: 02.01.2010 14:46
von RzwoT2
Jo ....auch `n Frohes Neues,

danke für die Antworten ,ist wirklech ein super Forum das mir schon einige Fragen beantwortet hat.


Also ,Ablauf der Spüle geht in das Rohr welches im Bodenblech endet und welches gleichzeitig nach oben Entlüftung/Fallrohr ist? Hoffe ich hab`s.



AAAAAber die Befüllung fängt bei meinem Spülblock erst `n paar cm unter dem Spülmetall am Tank selber an.Fehlt da ev.
ein Stück Verbindungsrohr, sonst muß man doch immer einen Trichter für Frischwasser dabei haben.

Tut mir leid wenn ich hier wegen so einem Fliegenfurtz nerve, aber ich wollte übern Winter im Bus alles ordentlich machen.

Gruß,
BEN