Seite 1 von 2
Suche neue Bremssättel für T2 Modelljahr 1971/1972
Verfasst: 07.05.2006 12:01
von Jürgen
Moin zusammen,
nachdem jetzt die zweite Überholung meiner Bremssättel ansteht, möchte ich doch lieber auf neue zurückgreifen.
Hat jemand noch ein Paar liegen, das er mir verkaufen möchte?
An die Umrüstung auf T2b habe ich schon gedacht, habe jedoch nicht die Zeit und Muße dazu. Obwohl es sicher die einfachste Lösung wäre - zumal alle vier Traghebelgelenke vor 8000 km neu gekommen sind (FeBi) und die Lenkung schon wieder total schwergängig ist - sind die Dinger nicht geschmiert oder waqs ist das alles für ein Müll? An sich sollte ich alles nochmal rausreißen, Traghebelgelenke neu (dann zerlege ich die Neuteile, erhitze sie und lasse Hochleistungsfett hineinlaufen!) und auf T2b umrüsten, aber wie gesagt ... die Zeit ...
Sofern jemand eventuell noch ein paar 71/72er Sättel liegen hat - und diese verkaufen möchte - so würde ich mich über eine Meldung samt Preisvostellung unter
juergen.bolle@web.de freuen.
Hoffe, bei Euch bremst und lenkt alles gut ...
Gruß Jürgen
Verfasst: 08.05.2006 12:08
von B.C.
Hallo,
die Bremssättel habe ich leider auch nicht.
Aber zu den FeBi Traggelenken: Ich habe mal gelesen, das die Kugeln
minimal zu groß sein sollen und daher die Gelenke schwergängig sind.
Fett wird daher wohl wenig bringen.
Wenn Du die Gelenke nochmal tauscht, möchte ich dir weiteren Ärger ersparen.
Ich habe meine Achse kompl. überholt und MEYLE eingebaut.
Wurden mir empfohlen (lt. Aufschrift "Made in Germany").
Die Dinger kannst Du auch vergessen!!!! Sind auch zu stramm.
Wie ist das Fahrverhalten (Geradeauslauf etc.) bei dir, außer das die Lenkkräfte zu hoch sind?
Verfasst: 08.05.2006 16:00
von Jürgen
Moin,
danke für die Mitteilung!
Der Geradeauslauf ist bei höheren Geschwindigkeiten besser als bei niedrigen, ebenso wie die aufzubringende Lenkkraft - da bei höherem Tempo geringere Lasten auftreten.
Die Spur ist ordentlich eingestellt!
Dochdoch, Fett hilft immer, auch bei Schwergängigkeit! Nur sollte man es dann unter Hitzeeinwirkung hineindrücken und ein Hochleistungsfett für hohe Lagerkräfte nehmen.
Meine alten Traghebelgelenmke waren noch die ersten. Da habe ich die Kunststoffstopfen oben herausgedreht und stattdessen Schmiernippel eingesetzt! Ging prima, alle 10000 km wurde ein Fettpressenstoß ins Gelenk gedrückt. Bis ich mir dann einredete, daß die alten Gelenke nach 33 Jahren erneuert werden müßten. Hätte ich´s man gelassen und weiter nachgeschmiert!
Die neuen Gelenke haben dieses Schmierloch nicht mehr - warum auch, das Gelenk soll ja nicht neu geschmiert, sondern gegen ein neues ersetzt werden, wenn alles nach 5000 km schon schrott ist. *böses ahn*
Einfach kriminell.
Verfasst: 09.05.2006 12:05
von B.C.
Moin Jürgen,
danke für die Beschreibung. Ich habe mit den Meyle-Gelenken eigendlich
keinen Geradeauslauf mehr. Fällt die Straße nach rechts ab, fährt der Bus nach rechts und umgekehrt. Ich mußte meine Gelenke jedoch ersetzen, da ordentlich Spiel.
Spur, Sturz habe ich auf einer Achsvermessungsbank peinlich genau eingestellt.
Ich denke auch darüber nach sie wieder zu wechseln. Es soll welche aus Italien geben, die okay sind.
Nur müßte ich mir wieder das Werkzeug zum Auspressen ausleihen und den Sturz neu einstellen....
Wo oder wie hast Du die Gelenke gewechselt?
Verfasst: 10.05.2006 08:48
von Jürgen
Moin B.C.,
das Auspreßwerkzeug fertige Dir doch am besten auf der Drehbank an. Dann brauchst Du es nicht auszuwechseln.
Da ich mit einer herkömmlichen 6to-Presse nicht die 34 Jahre alten Gelenke herausgedrücken konnte (Rost und Kaltverschweißung), bin ich zur Käferwerkstatt meines Vertrauens gegangen. Die haben nur mit Erwärmen und einer 20to-Presse (UND Aufsägen des Lagersitzes im Gelenk!) die Teile rausgeschossen bekommen.
Mit der Straßenwölbung habe ich auch so meine Problemchen, man merkt schon im Wohngebiet kleine Oberflächenneigungen des Straßenbelages.
Bei hohen Geschwindigkeiten - kein Ding, dann ist alles supersexy.
Als die Gelenke neu drin waren, fuhr der Wagen wie eine Eins, nach ca 5000 km war der erwähnte Zustand erreicht.
Verfasst: 10.05.2006 08:49
von Jürgen
Ähm, AUSLEIHEN, nicht "auswechseln". Sorry!
Verfasst: 10.05.2006 12:36
von B.C.
Moin Jürgen,
von einer Drehbank träume ich schon lange....ist nix mit anfertigen...
Das stimmt, mit eine 6to-Presse braucht man nicht "antreten".
Ich hatte mir, wie gesagt, das orig. Werkzeug ausgeliehen und bin in das Autohaus von einem Bekannten. Die haben mich gleich in die LKW-Abteilung geschickt. Dort steht eine ca. 40 Jahre alte 50to-Presse.
Ich hatte ca. 30to Druck drauf!
Bei mir war gleich nach dem Einbau das Fahrverhalten fürchterlich, auch bei höheren Geschwindigkeiten. Zudem noch eine extreme Seitenwindempfindlichkeit (trotz neuer Stoßdämpfer und Lenkungsdämpfer).
Bist Du aus dem Norden (wg. Moin)?
Verfasst: 11.05.2006 14:50
von B.C.
Moin Jürgen,
das ist ein nettes Angebot! Ich hatte mir das orig. Werkzeug von Matra ausgeliehen. Werde mal sehen, ob ich da nochmal drankomme.
Melde mich, wenn ich genaueres weiß.
P/S bin aus Schleswig-Holstein