Einbau Fremd-Standheizung möglich ?

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Antworten
Benutzeravatar
BulliUli
Wohnt im T2!
Beiträge: 2052
Registriert: 20.03.2008 11:11
IG T2 Mitgliedsnummer: 90

Einbau Fremd-Standheizung möglich ?

Beitrag von BulliUli »

ich habe eine funktionierende Webasto HL32 Standheizung übrig welche ich in mein Alltagsbulli (2L Automatik) einbauen möchte.
Wenn ich die Standheizung(StH)unter dem Bus zwischen dem langen Pap-Heizschlauch klemme (ähnlich der BA6) zieht die StH die Frischluft durch die Wärmetauscher(WT) und bläst die warme Luft durch das Bus-eigene System direkt auf die Frontscheibe, quasi Perfekt !
Nur : darf ich das ?
Spricht was dagegen von wegen Frischluftansaugung durch die WT bzw. durch den Gebläsekasten ? Oder zieht die StH irgendwo Abgase von hinten mit rein ?

Ich sehe im Moment nur Vorteile : - brauche keine Löcher für Ansaugluft und Abgasrohr ins Bodenblech zu schneiden
- alle Bauteile nehmen mir innen keinen Platz weg
- Geräuscharm
- Vorhandenes Heizsystem
- die Ansaugluft wäre bereits durch das serienmäßige Heizsystem (WT) vorgewärmt

Falls nichts dagegen spricht, werde ich den Einbau mal fotografieren.
Bin mal gespannt wie ihr das seht.
Benutzeravatar
Dani*8
Wohnt im T2!
Beiträge: 1698
Registriert: 02.06.2003 21:36
IG T2 Mitgliedsnummer: 8

Re: Einbau Fremd-Standheizung möglich ?

Beitrag von Dani*8 »

Hi Uli,
Wie wir das sehen ist völlig uninteressant.
Frag´beim TÜV (und zwar einen Ingenieur - am besten den, der Dir die Heizung später eintragen soll), da kriegste klare Auskunft.
By the way: Ich würde es genauso ausprobieren wollen wie Du, das ist die beste Lösung. Aber ich bezweifle, dass das nach heutigen Kriterien zulässig ist.
Äh, au sorry...uninteressant! Ich wollte doch nicht ins Kraut spekulieren. :oops:
Ab ans Telefon und TÜV anrufen! :mrgreen:
Gruß
Dani
Benutzeravatar
FW177
Wohnt im T2!
Beiträge: 3383
Registriert: 03.01.2008 18:54

Re: Einbau Fremd-Standheizung möglich ?

Beitrag von FW177 »

Edit: Text aus verständnisgründen überarbeitet:
Wenn die Heizbirnenheizung defekt sind bläst es ja Abgase in den Innenraum so oder so.
Von daher sollte es kein Problem geben ne neuere standheizung einzubauen. Ist eher vorteilhafter als ne alte da diese ja auch zwischen heizluft und wärmluft defekt sein kann. Trotzdem würd ich nen Sicheungsschalter an die Heizbirnenklappen machen das die Heizung nur im geöffneten Zustand zündet. So kommst Du nicht in eine unvollständige Verbrennung in der Standheizung und dir um den Bus rum eine giftige Atmosphäre schaffst durch zu viel CO. Das kann sich im Vorzelt sammeln oder Nachbarn "ausräuchern" auch in den Bus duch Fenster aufsteigen! Da liegst du direkt drin!!! :shock:
Gruß
Florian
Zuletzt geändert von FW177 am 07.01.2010 14:47, insgesamt 1-mal geändert.
Bild72`er T2 a/b mit Metallschiebedach und Westfalia Campingausstattung gepaart mit Eigenkreation!
Benutzeravatar
Bus-Hoehle
T2-Süchtiger
Beiträge: 860
Registriert: 13.08.2008 12:48
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Einbau Fremd-Standheizung möglich ?

Beitrag von Bus-Hoehle »

Hallo Florian,

ich glaube du hast das Thema Heizung beim Bus ganz und gar nicht verstanden. Es ist in keinem Falle zulässig, auch nur eine Spur von CO-Gasen in den Innenraum von Fahrzeugen gelangen zu lassen.

Die Wärmetauscher für unsere Fahrzeuge habe eine Typprüfung. Sind also sicherheitsrelevante Bauteile. Bei Undichtigkeiten dürfen diese Bauteile in keinem Falle mehr verwendet werden. Im Gegensatz zu Standheizungen müssen die Wärmetauscher allerdings nicht ausgetauscht werden.

Funktion Standheizung:

Verbrennungsluft wird angesaugt (vom Unterboden) und die Abgase gehen über eine Abgasleitung wieder am Unterboden raus. Die Heizungsluft wird über ein Gebläse angesaugt, am inneren Wärmetauscher erwärmt und wieder ausgeblasen. Eine Vermischung von Heizungsluft und Abgasen ist nicht zulässig und es würde die Betriebserlaubnis erlöschen. Weil falscher Einbau!

Wie kommst du auf die Idee, das da Verbrennungsgase in die Lüftung geblasen werden????

Gruß, Andreas
Benutzeravatar
Peter E.
Wohnt im T2!
Beiträge: 3118
Registriert: 04.06.2003 14:08
Kontaktdaten:

Re: Einbau Fremd-Standheizung möglich ?

Beitrag von Peter E. »

Bus-Hoehle hat geschrieben:Wie kommst du auf die Idee, das da Verbrennungsgase in die Lüftung geblasen werden????
Na, wenn die Standheizung sich die "Frischluft" durch kaputte Wärmetauscher ansaugen würde...
Gruss von Peter aus dem Schwentinental
Benutzeravatar
FW177
Wohnt im T2!
Beiträge: 3383
Registriert: 03.01.2008 18:54

Re: Einbau Fremd-Standheizung möglich ?

Beitrag von FW177 »

Bus-Hoehle hat geschrieben:Hallo Florian,

ich glaube du hast das Thema Heizung beim Bus ganz und gar nicht verstanden. Es ist in keinem Falle zulässig, auch nur eine Spur von CO-Gasen in den Innenraum von Fahrzeugen gelangen zu lassen...
Was soll das denn? Denke ich hab das System schon verstanden!
Das mit der Verbrennungsluft und CO Anteil sollte ja kein ausschlußgrund (für die Heizung) sein, da es ja auch bei Heizbirnen passieren kann. Mir ist schon klar das man die Dinger dann nicht mehr verwenden darf genau wie in diesem Fall eine Standheizung! Is ja logisch und ich bin ja NICHT dumm! Kenne mich aus Beruflichen Gründen sehr gut mit CO und seinen folgen aus.
Glaub das ich wohl meinen Text anscheinend nicht klar genug geschrieben hab damit jeder versteht was ich sagen will. Muß ich nächstes mal besser drauf achten *sorry*(Text jetzt verständlicher überarbeitet)

Was ich meint hat Peter ja auf'n Punkt gebracht.
Bild72`er T2 a/b mit Metallschiebedach und Westfalia Campingausstattung gepaart mit Eigenkreation!
Benutzeravatar
BulliUli
Wohnt im T2!
Beiträge: 2052
Registriert: 20.03.2008 11:11
IG T2 Mitgliedsnummer: 90

Re: Einbau Fremd-Standheizung möglich ?

Beitrag von BulliUli »

Hab die Standheizung jetzt unter die vordere Sitzbank gebaut und werde demnächst (wenn mir der Hintern nicht mehr auf dem Asphalt festfriert) den Warmluftaustritt irgendwie am Heizsystem anschließen.
Ich habe die Webasto nicht unter den Wagenboden montiert, weil die Standheizung dann zu tief unten raus schaut und die ganze Mimik im Dreck hängt.
Danke an euch.
Antworten