Stark-Korrosion am T2b-Deformationselement

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Antworten
Benutzeravatar
ulme*326
Vorstand IGT2
Beiträge: 2798
Registriert: 10.04.2007 23:15
IG T2 Mitgliedsnummer: 326

Stark-Korrosion am T2b-Deformationselement

Beitrag von ulme*326 »

Ich meine das hier schon mal gelesen zu haben - jedoch finde ich den Beitrag nicht mehr. :schlaumeier: Unsere T2b-Deformationselemente gammeln völlig unbehelligt von irgendwelchen Sandstrahl- und Eisstrahl-Aktionen seit den siebziger-Jahren recht heftig vor sich hin. Habe mal an einem 77-er ein bischen rumgeschnitten und folgendes Ergebnis zutage gefördert.
Das Verformungsverhalten insbesondere der deutlich geschwächten Defo-Element-Unterseite dürfte nicht mehr - wie seinerzeit berechnet - sein.
Durch das Abschneiden mit ner Art Accu-Fuchsschwanz kamen vibrationsbedingt gut und gerne 1 kg in Korrosionsprodukt Rost umgewandelte klatschnasse Brösel (leider kein Bild) zum Vorschein. Man sieht sehr schön wie die Wandstärke des Defo-Elementbleches an der Unterseite im Vergleich zur Oberseite zu Null geht und auch da auch durchgerostet ist (2x20cm lang) - also auch hier lohnt sich von unten Stochern oder seitlich in die Löcher mit nem Endoskop reinzuschauen.
Also wer ernsthaft restauriert sollte sich das Innenleben dieser Elemente anschauen und ggfls. auch diese Baustelle angehen. Der hier sezierte, seinerzeit nicht mit Hohlraumwachs behandelte Kandidat hat aufgrund seines Lebenswandels und Gesamtzustandes mittlerweile verdient sein Gnadenbrot erhalten - jedoch glaube ich daß das auch bei besseren T2b s eine Problemstelle ist, da das Wasser zwar rein aber nicht mehr rauslaufen kann. Schaut mal lieber nach und kümmert Euch um diese Stelle :unbekannt:

2010_0104AG.JPG
2010_0104AH.JPG
2010_0104AI.JPG
2010_0104AJ.JPG
Gruesse von der Oberschwaebischen Barockstrasse
ulme*326


Bild Kontakt zum Stammtisch ·
Benutzeravatar
Polle
Wohnt im T2!
Beiträge: 3715
Registriert: 15.09.2008 21:12

Re: Stark-Korrosion am T2b-Deformationselement

Beitrag von Polle »

Hübsche Idee, aber wo soll man da rein schauen?
Gibts da nen Loch, das zugängig ist? Aufsägen würde ich das Ding bestimmt nicht.
Bild Bild
Mitgliedsnr 773 (Sicherheitsvermerk, Nr aus Protest gegen flegelhaftes Verhalten aus Profil gelöscht)
Benutzeravatar
ulme*326
Vorstand IGT2
Beiträge: 2798
Registriert: 10.04.2007 23:15
IG T2 Mitgliedsnummer: 326

Re: Stark-Korrosion am T2b-Deformationselement

Beitrag von ulme*326 »

auf Bild 1 und 2 siehst Du doch Löcher - seitlich am Element jeweils ein Langloch 10x20mm und im Blechteil hinter dem Defo-Element zwei ovale Löcher 30x40mm.
Gruesse von der Oberschwaebischen Barockstrasse
ulme*326


Bild Kontakt zum Stammtisch ·
Benutzeravatar
Dani*8
Wohnt im T2!
Beiträge: 1698
Registriert: 02.06.2003 21:36
IG T2 Mitgliedsnummer: 8

Re: Stark-Korrosion am T2b-Deformationselement

Beitrag von Dani*8 »

Hi,
Ja, auf jeden Fall sollte man über die Langlöcher an den Seiten mal reinschauen. Und es kann nicht schaden, einfach unten zwei Ablauf-/Luftlöcher zu bohren.
Allerdings muss das Defoelement nicht zwangsläufig gammeln. Ich habe letztens ein Teilstück gebraucht und dieses aus einem völlig verrottetem Schlachtauto rausgetrennt - hier war es war rostfrei... Aber das Auto, für welches das Teil bestimmt war, ist rundrum prima, hatte dafür aber ein total gammeliges Defoelement. :stupid:
Gruß
Daniel
Antworten