Seite 1 von 2

Längsträger schweißen ???

Verfasst: 07.01.2010 14:10
von koyote007
Moin,
hatte ein bisschen Zeit und habe meinen Laderaum weiter entkernt d.h.alle Querträger/Ausleger/Wagenheberaufnahme/Innenschweller raus.
Keine bösen Überraschungen gefunden ausser 2 "Durchrostungen" am Längsträger unter einer senkrechten Verstärkung/Verstrebung für mittleren Querträger. :(
Wollte jetzt "einfach" den Längsträger mittels 2 Vierkantrohren/Schraubzwingen fixieren u. den Rost (ca.5x10cm/würde eigentlich nur der unter u. obere Steg stehembleiben) rausflexen u. neues Stück einpassen !???
Sollte doch eigentlich problemlos machbar sein,ODER?????




gruß Heiko :ritter:

Re: Längsträger schweißen ???

Verfasst: 07.01.2010 14:41
von Sgt. Pepper
Hi,

sollte eigentlich so klappen. Würde aber statt Schraubzwingen lieber ein paar Schweißpunkte setzen. Die lassen sich auch problemlos wieder abflexen.
Bei Schraubzwingen besteht immer die Gefahr, dass die sich wieder lösen.

Hast du die Schweller denn noch drin?

Gruß Stephan

Re: Längsträger schweißen ???

Verfasst: 07.01.2010 16:29
von koyote007
Mittel-u.Aussenschweller sind auf beiden Seiten noch vorhanden (stabil)

Bild

Bild

gruß Heiko

Re: Längsträger schweißen ???

Verfasst: 07.01.2010 17:41
von slowfinger
Auf die Gefahr hin das ich jetzt wegen unoriginalität gesteinigt werde :steine:

Ich hab alle Querträger die normalerweise aus labberigem Blech sind ausgetauscht durch 40x40 Vierkantrohr, was den Originalmaßen entspricht, besser zu verarbeiten und zu bezahlen ist, ausßerdem einen Stabilitätsvorteil bietet. Alle Querrohre verschweißt und vorher angebohrt, links und rechts und mit Fluidfilm geflutet, danach alles Lackiert (allerdings ist ers lackieren und dann fluten mit weniger Arbeit verbunden... :wall: :wall: )

mit Hilfe der sehr stabilen Vierkantrohre bekommst Du auch eventuellen Verzug in den Griff, die Rohre sind gerade, erst alles zuschneiden, anheften und mit dem Wagenheber eventuell an einem Eck vorsichtig anheben bis alles 100% gerade ist und die Spalt maße stimmen (GANZ WENIG UND VORSICHTIG). Dann verschweißen und gut ist es.

Schaut original aus ist aber stabiler, durch die Rohre hab ich meine Gurtverankerungen verschraubt.

bombenfest, ins Blech geht da nix...

Und der Spaß hat 40 anstatt 180 Euro gekostet incl. Zuschnitt. :thumb:

Re: Längsträger schweißen ???

Verfasst: 07.01.2010 17:51
von koyote007
...hört sich interessant an,habe jedoch schon alle Bleche um den Boden wieder zu verschliessen.
Qualitativ bin ich von den Blechen/Trägern mittelmäßig überzeugt,die org.Querträger haben z.b.beim Schaltrohr? Verstärkungen die bei den Nachbauten gänzlich fehlen :flop:
Denn hast du aber die Ausleger u.Wagenheberaufnahemn von unten an die Vierkantrohre/Querträger verschweißt,oder??

gruß Heiko

Re: Längsträger schweißen ???

Verfasst: 07.01.2010 17:56
von Sgt. Pepper
hast eigentlich ne Homepage?

Sieht ganz interessant aus, was du da machst. Oder zeig mal mehr Bilder...

Gruß Stephan

Re: Längsträger schweißen ???

Verfasst: 07.01.2010 18:19
von koyote007
Jein,bin noch auf der Suche nach einer kostenlosen Möglichkeit ein paar Bilder u. ein bisschen Text ins Web zu stellen quasi ein Restotagebuch.
Habe zur Zeit nur ein online fotoalbum welches SUPER lange Ladezeiten hat :flop:
Hast du evtl. einen Tipp??

gruß Heiko

Re: Längsträger schweißen ???

Verfasst: 07.01.2010 18:31
von Toni43
Hallo!

Ich lade meine Bilder immer da hoch: http://picasaweb.google.com/toniliebmann

Mfg Toni

Re: Längsträger schweißen ???

Verfasst: 07.01.2010 19:34
von koyote007
:gut:

http://picasaweb.google.com/Restotagebu ... 1248623218

ein paar erste Bilderchen...

gruß Heiko

Re: Längsträger schweißen ???

Verfasst: 07.01.2010 22:01
von Sgt. Pepper
wow... das sieht nach viel Arbeit aus.

Aber da haben sich auch schon ein paar vor dir dran ausgetobt, aber so ist das nun einmal.

Nimmst du die Trennwand komplett raus?