Gute Werkstättenn und Umbauprofis im Südwesten?

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
martinm
T2-Autor
Beiträge: 5
Registriert: 11.01.2010 11:12
IG T2 Mitgliedsnummer: 142

Gute Werkstättenn und Umbauprofis im Südwesten?

Beitrag von martinm »

Hallo in die Runde,

zuerst einmal möchte ich mich kurz vorstellen.

Ich wohne in der Südpfalz in der Nähe von Landau und habe seit über 10 Jahren einen 79er Ex-Demo-Lautsprecherwagen der Polizei mit 70PS CJ-Motor, den ich seinerzeit mit original 34tkm übernahm.
Ich bin kein Schrauber im eigentlichen Sinne. Mache zwar Ölwechsel und kleine Sachen wie Bremsbeläge wechseln selbst, habe aber darüber hinaus leider keine Ahnung von Technik.

Der Bus wurde damals der Steuer wegen als LKW (hintere Fenster und Sitze raus) umgebaut, blau lackiert und wird seit dem eigentlich nur ab und zu als Werbe- und Freizeitmobil genutzt.
Rost ist kein Thema, da er bei den Grünen und auch bei mir immer in einer Halle stand/steht, und im Prinzip lief er bisher auch relativ problemlos und hat inzwischen knapp 100tkm.

Zum Motor muss ich jedoch leider sagen, dass es bisher niemand, wirklich niemand (weder VW-Werkstätten, freie Werkstätten, Bosch-Dienste noch selbsternannte Oldtimer-Spezialisten) schaffte, den Motor so ein zu stellen, dass er sauber läuft. Es wurde mal besser, mal schlechter, aber wirklich zufriedenstellend bekam ihn keiner hin. Hauptsächlich im Teillastbereich ruckelte er und lief nicht sauber. Auch eine kontaktlose Zündung (vor 2 Jahren) verbesserte die Sache nicht merklich.
So weit, so gut bzw. schlecht. Er lief ja einigermaßen und so sah ich keine Veranlassung größere Summen zu investieren.

Nun kam es aber kurz vor Weihnachten, wie es wohl jedem irgendwann passiert. Die Maschine verabschiedete sich. Sie läuft zwar im kalten Zustand noch halbwegs normal, stottert und qualmt aber immer mehr je wärmer sie wird - bis zum Absterben nach ein paar Minuten.
An einem Tag noch normal unterwegs gewesen, abgestellt, nach 4 Tagen wieder gestartet und dann plötzlich das.
Ich schleppte ihn dann in eine Werkstatt die feststellte, dass beide hinteren Zylinder nur noch 4 Bar haben (kalt) - also fertig sind!
Äußerlich ist keine Beschädigung am Motor ersichtlich und er klackert auch nicht oder ähnliches.

Nun meine eigentlichen Fragen:

1. Wer kann mir eine gute und verlässliche Werkstatt nennen, die sich mit den Motoren wirklich auskennt - idealerweise im Raum Karlsruhe/Ludwigshafen/Kaiserslautern oder auch weiter?

2. spiele ich mit dem Gedanken, da die Maschine nun eh hin ist, evtl. einen anderen, gerne auch stärkeren oder getunten, in jedem Fall aber alltagstauglichen Motor einbauen zu lassen. Das H-Kennzeichen soll dabei aber nicht auf´s Spiel gesetzt werden!
Ich dachte da so an einen 4-Zylinder Porsche-Motor. Oder den jetzigen, aber mit vernüftiger Gemischaufbereitung (Weberanlage oder Einspritzung), Feinwuchten etc.
Was meint ihr dazu bzw. könnt ihr mir dazu gute Adressen nennen?

3. möchte ich eventuell den Bus wieder zum echten "Bus" mit hinterer Sitz- bzw. Schlafbank umrüsten und ihn bei der Gelegenheit strippen und von Grund auf restaurieren lassen.

Für all das würde ich schon einen ordentlichen Batzen Moos in die Hand nehmen. Es sollte aber auch etwas vernüftiges dabei heraus kommen, da ich den Bus künftig als Alltagsfahrzeug nutzen möchte.

Für Tipps wäre ich euch dankbar.

Martin
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7257
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Gute Werkstättenn und Umbauprofis im Südwesten?

Beitrag von boggsermodoa »

Hallo Martin,

Werkstätten in und um Landau kenne ich keine. Zweibrücken wäre das nächstgelegene.
Für mich ist aber noch keineswegs beschlossen, daß der Motor defekt ist - und wenn, dann ist nur eine Untermenge defekt (z.B. Zylinderköpfe) und es würde sich bei der Laufleistung wahrscheinlich empfehlen, den Motor zu reparieren.
- Was für 'ne Farbe hat denn der Qualm. (Ankreuzen kannst du schwarz, blau oder weiß. 8) )
- Wann wurden denn die Ventile das letzte mal eingestellt?
- Wurden vor irgendwelchen Arbeiten an den Vergasern immer erst Ventile und Zündung eingestellt, oder hat nur einfach jeder Hinz und Kunz an den Vergaserschräubchen rumgedreht?
Dafür daß der Motor nur kalt läuft und abstirbt, sobald er warm wird, gibt's ganz einfache Erklärungen und Reparaturmaßnahmen, für die keinerlei Ersatzteil notwendig ist. Für die 4 bar gilt das gleiche.

Motortuning geht natürlich - auch der Einbau eines anderen Motors, aber aus zulassungsrechtlichen Gründen kein Porsche Vierzylinder-Boxer. Wenn schon, dann sechs! :verweis:

Gruß,

Clemens
Benutzeravatar
ghiafix
Wohnt im T2!
Beiträge: 1734
Registriert: 05.11.2008 12:11
IG T2 Mitgliedsnummer: 555
Kontaktdaten:

Re: Gute Werkstättenn und Umbauprofis im Südwesten?

Beitrag von ghiafix »

Wie wär's hiermit:

http://www.kaeferklein.de/

es gibt auch noch einen VW bzw Oldtimerspezialisten in Karlsruhe. Name fällt mir im Moment nicht ein. Leider.

Harald
Bild

So, nu hab' ich auch 'nen Blog:
https://stallarbeiten.blogspot.com
Benutzeravatar
Jörch *198
Wohnt im T2!
Beiträge: 1392
Registriert: 09.05.2009 20:35
IG T2 Mitgliedsnummer: 198

Re: Gute Werkstättenn und Umbauprofis im Südwesten?

Beitrag von Jörch *198 »

martinm hat geschrieben:habe seit über 10 Jahren einen 79er Ex-Demo-Lautsprecherwagen der Polizei mit 70PS CJ-Motor
Hallo Martin,
aus persönlicher Neugier (meiner war bei der BePo in Unna) würde ich doch gerne mehr über dein Auto erfahren.
Machst du noch Fotos im Vorstellungsthread? :dafür:

Nach meiner Zählung ist das mit meinem und dem von Jörn(Inox) der dritte ehemalige Lautsprecherwagen hier, quotenmäßig holen wir die Westis hier langsam aber sicher ein. :mrgreen:
Bild
Bild
Benutzeravatar
clipperfreak
Wohnt im T2!
Beiträge: 8397
Registriert: 30.09.2007 18:34
IG T2 Mitgliedsnummer: 223

Re: Gute Werkstättenn und Umbauprofis im Südwesten?

Beitrag von clipperfreak »

Jörch *198 hat geschrieben:
martinm hat geschrieben:habe seit über 10 Jahren einen 79er Ex-Demo-Lautsprecherwagen der Polizei mit 70PS CJ-Motor
Hallo Martin,
aus persönlicher Neugier (meiner war bei der BePo in Unna) würde ich doch gerne mehr über dein Auto erfahren.
Machst du noch Fotos im Vorstellungsthread? :dafür:

Nach meiner Zählung ist das mit meinem und dem von Jörn(Inox) der dritte ehemalige Lautsprecherwagen hier, quotenmäßig holen wir die Westis hier langsam aber sicher ein. :mrgreen:

Und den Laukw der IG nicht zu vergessen, dann sind es nämlich schon 4 Laukw :respekt:
Gruß
Klaus *223
Benutzeravatar
ulme*326
Vorstand IGT2
Beiträge: 2798
Registriert: 10.04.2007 23:15
IG T2 Mitgliedsnummer: 326

Re: Gute Werkstättenn und Umbauprofis im Südwesten?

Beitrag von ulme*326 »

Jörch *198 hat geschrieben:
martinm hat geschrieben:habe seit über 10 Jahren einen 79er Ex-Demo-Lautsprecherwagen der Polizei mit 70PS CJ-Motor
Nach meiner Zählung ist das mit meinem und dem von Jörn(Inox) der dritte ehemalige Lautsprecherwagen hier, quotenmäßig holen wir die Westis hier langsam aber sicher ein. :mrgreen:
was lernen wir daraus? Offensichtlich machte unsere Polizei in den Siebzigern ebenso gerne einen "Lauten" wie wir.......:unbekannt: :wink:

Ja - ich bin übrigens auch boggsermoddoas Meinung daß dieser Motor doch noch lange nicht hinüber sein muß - bloß weil er so schlecht läuft.
Solltest Du ihn wegwerfen, wirf ihn mir über den Zaun :wink:
Tip: Ventileinstellworkshop von Harald aufrufen, Falschluftworkshop von Harald aufrufen. Zündung von mir aus nur übergangsweise auf seinerzeitige Serie zurückbauen. Den Vergaser-Einstellworkshop auch zur Hand nehmen - war der nicht auch von Harald oder von bus-hoehle? Und danach vorgehen. Wenn Du partout nichts selbst machen kannst/willst dann wende Dich doch an goldeneroktober*001 oder bus-hoehle hier im Forum. Die sind im Frankfurter Raum "aktiv".
Im Übrigen bin ich der Meinung daß der Bus wieder grün werden sollte und auch die Lautsprecher bei Bedarf zeigen muss......sonst kommst Du nie in den LauKW-Club :abgelehnt: :wink: Auf den somit Vierten in Hessisch-Oldendorf möchte ich an dieser Stelle auch hinweisen.
Wenn schon Porscheumbau und Karlsruhe dann - aber ohne Gewähr :roll: - Manfred Freisinger - ehemals KA-Daxlanden - aktuell aber nordöstlich von KA umgezogen (http://www.freisinger-motorsport.de) Aber Geld mitnehmen. Motoren kannst Du dort bekommen. Aber nicht dort einbauen lassen. Mittlerweile nicht mehr "unsere" T2-Liga. Unbezahlbar. Unter Anderem sehr bekannter 914-Spezialist. Und hat somit auch Typ4-Motoren-KnowHow. Karlsruher "Traditionsfirma". Vom undurchsichtigen Schrotthändler seinerzeit zum heutigen exklusiven Porsche-Veredler......
Gruesse von der Oberschwaebischen Barockstrasse
ulme*326


Bild Kontakt zum Stammtisch ·
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7257
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Gute Werkstättenn und Umbauprofis im Südwesten?

Beitrag von boggsermodoa »

ulme*326 hat geschrieben: Wenn schon Porscheumbau und Karlsruhe dann - aber ohne Gewähr :roll: - Manfred Freisinger - ehemals KA-Daxlanden - aktuell aber nordöstlich von KA umgezogen (http://www.freisinger-motorsport.de) Aber Geld mitnehmen.
:shock:

<hüstel>
Aber mal einem 917 verächtlich gegen das Vorderrad treten, begleitet von einem abschätzigen "Was willst'n noch für die Karre?", das hat sicher auch was. :thumb:

8)

Gruß,

Clemens
martinm
T2-Autor
Beiträge: 5
Registriert: 11.01.2010 11:12
IG T2 Mitgliedsnummer: 142

Re: Gute Werkstättenn und Umbauprofis im Südwesten?

Beitrag von martinm »

Danke euch für die Antworten.

Also, wo fange ich an?

Erst mal zum Qualm: Die Farbe ist Blau. Und er qualmt nach ein/zwei Minuten nicht nur ein wenig sondern so, dass man dahinter nix mehr sieht. Nach 5 - 10 Minuten hat man dann das Gefühl, dass sich ein Zylinder nach dem anderen abmeldet. Schließlich geht er aus und springt auch nicht mehr an. Erst wenn er wieder kalt ist.

Komplett eingestellt wurde der Motor zuletzt ca. 9 Monate und 8000 Km vorher (ich denke einschl. Ventilen) von einer bekannten Oldtimerwerkstatt in der Vorderpfalz (möchte hier niemandem evtl. ungerechtfertigt ans Bein treten), einschl. Inspektion und Vergaser aus- und einbauen und abdichten. Auch die Kompression wurde damals gemessen und lag bei allen Zylindern zwischen 9,5 und 10,5 Bar.
Er lief danach zwar besser als zuvor, jedoch auch nicht wirklich sauber (wie gesagt: Ruckeln im Teillastbereich).

Der jetzige Schaden trat dann wie beschrieben quasi über Nacht auf. Vermutungen über die Ursache helfen mir leider nicht viel. Ich bin wie gesagt kein Schrauber und kann selbst keine Diagnose stellen oder Abhilfe schaffen. Dazu brauche ich einfach eine kompetente Werkstatt, die wirklich Ahnung davon hat und der ich vertrauen kann. Sie soll ja ruhig ihr gutes Geld damit verdienen, aber ich möchte auch entsprechende Resulatete dafür.
Deshalb wäre ich euch für jeden Tipp in der Richtung dankbar.

Clemens, wer ist das in Zweibrücken? Wäre nun nicht sooo weit weg von mir.

Harald, Danke schon mal für kaeferklein. Die wären ja auch recht nah für mich. Ob die auch Busse machen/können?

Jörch, mein Lautsprecherwagen war in der Nähe von Stuttgart (ich glaube Böblingen) stationiert. Ich hatte ihn seinerzeit von einem Zwischenhändler in Saarbrücken (allerdings schon ohne Lautsprecher und Fenstergitter) im Doppelpack gekauft. Den zweiten übernahm mein Bruder, der ihn zwar ebenfalls noch besitzt, jedoch in absolut heruntergerittenem Zustand (Baustellenschlampe). Aber er lebt noch. ;-)
Damit gibt es also schon 5!
Und - doofe Frage - was sind Westis?

Martin
Benutzeravatar
Jörch *198
Wohnt im T2!
Beiträge: 1392
Registriert: 09.05.2009 20:35
IG T2 Mitgliedsnummer: 198

Re: Gute Werkstättenn und Umbauprofis im Südwesten?

Beitrag von Jörch *198 »

Westis = Westfalia- Wohnmobile :D

Waren die Blaulichter noch dabei, bzw. ggf. noch die großen Scheibenwaschdüsen :?:
Hätte ich evtl. Interesse dran... :dance:
Bild
Bild
Benutzeravatar
ghiafix
Wohnt im T2!
Beiträge: 1734
Registriert: 05.11.2008 12:11
IG T2 Mitgliedsnummer: 555
Kontaktdaten:

Re: Gute Werkstättenn und Umbauprofis im Südwesten?

Beitrag von ghiafix »

Hi Martin,

ich weiß es ist sehr kurzfristig und auch nicht der nächste Weg, aber ich lade Dich hiermit offiziel im Namen des Stuttgarter Stammtische Südwest zum morgigen Stammtisch ein.
Alles Weitere steht hier:

viewtopic.php?f=17&t=2933&p=56634#p56634

oder hier

http://www.t2-suedwest.de/

Harald

PS.: und Westis sind die kleinen Muschis an der Leine, die Cäsar fressen.... :versteck:
Bild

So, nu hab' ich auch 'nen Blog:
https://stallarbeiten.blogspot.com
Antworten