Lenkgetriebeknacken T2a

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Antworten
Benutzeravatar
clipperfreak
Wohnt im T2!
Beiträge: 8397
Registriert: 30.09.2007 18:34
IG T2 Mitgliedsnummer: 223

Lenkgetriebeknacken T2a

Beitrag von clipperfreak »

Habe gerade in einer alten Zeitschrift in der ein T2a/b Zwitter im Jahr 1972 einem Dauertest folgendes zum Thema Lenkgetriebe gelesen.
Dürfte für den einoderanderen von Interesse sein.

"Ab Sommer 1972 baut VW statt der Rosslenkung eine in dieser Beziehung wesentlich bessere GemmerSchneckenrollenlenkung ein. Mit dem Übergang zur Gemmerlenkung kann auch ein weiterer Punkt der Kritik unter den Tisch fallen: ein metallisches Knacken in der Lenkung infolge zu grossen spiel im Lenkgetriebe. Die etwas umständliche art der spieleinstellung bei der rosslenkung führte oft dazu, dass in der Praxis schnell einmal komplette Lenkungen mit dem Hinweis auf Verschleis ausgetauscht wurden, ohne dass eine Notwendigkeit bestand"

Also wenns knackt erst mal korrekt einstellen und viel Geld sparen :schlaumeier: :dafür:
Gruß
Klaus *223
Benutzeravatar
GoldenerOktober *001
Wohnt im T2!
Beiträge: 2067
Registriert: 08.09.2009 15:11
IG T2 Mitgliedsnummer: 1

Re: Lenkgetriebeknacken T2a

Beitrag von GoldenerOktober *001 »

Ja, aber bitte richtig! Das bloße Verstellen an der außenliegenden Stellschraube ist nur eine von zwei Einstellungsmöglichkeiten an diesem Lenkgetriebe, und noch dazu die, die das Knacken nicht behebt. Das Knacken resultiert aus einem übermäßigen Längsspiel und wird durch Beilagscheiben im Innern des Lenkgetriebes justiert (Unter dem unteres Deckel). Eine unsachgemäße weil zu stramme Einstellung an der von außen zugänglichen, gekonterten Stellschraube mit dem falschen Ziel, das Knacken durch Strammstellen zu vermindern, führt unweigerlich zur Zerstörung des Lenkgetriebes. Schade!
Vergleiche Reparaturleitfaden!
Gruß Torsten
Mit dem Bus da steckenbleiben, wo die Anderen erst gar nicht hinkommen...
Benutzeravatar
Roman
Wohnt im T2!
Beiträge: 1494
Registriert: 14.02.2008 16:37
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Re: Lenkgetriebeknacken T2a

Beitrag von Roman »

Bei 2 Lenkgetrieben ist mir aufgefallen, dass sich der Lenkfinger gar nicht dreht, weil das Lager zu stark verspannt war - der Finger wird dadurch einseitig abgenützt mit dem Effekt, dass sich das Spiel zwischen Lenkfinger und Schnecke gar nicht mehr richtig einstellen lässt.

Grüße,
Roman
Bild
Benutzeravatar
B.C.
Wohnt im T2!
Beiträge: 1943
Registriert: 05.05.2006 11:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 490

Re: Lenkgetriebeknacken T2a

Beitrag von B.C. »

Ein Hinweis dazu an die T2b-Fraktion: wenn Ihr euch für ein Lenkgetriebe (Neuteil) "Made in Brazil" entscheidet,
habt Ihr auch eine Ross-Lenkung!
Ich hatte das Gefühl, das die Ross-Lenkung höhere Lenkkräfte erfordert. Oder habe ich mich getäuscht?

Grüsse

Björn
Benutzeravatar
Wolfgang T2b *354
Wohnt im T2!
Beiträge: 2583
Registriert: 27.04.2004 11:00
IG T2 Mitgliedsnummer: 354
Kontaktdaten:

Re: Lenkgetriebeknacken T2a

Beitrag von Wolfgang T2b *354 »

Hallo Björn,
B.C. hat geschrieben:Ich hatte das Gefühl, das die Ross-Lenkung höhere Lenkkräfte erfordert. Oder habe ich mich getäuscht?
Jau, so isses. Größere Kräfte. Größerer Verschleiß. Der Trick, für die Rollenlenkung ans Ende des Fingers einfach eine mitdrehende Rolle zu setzen, ist schon nicht schlecht gewesen.

Haben moderne Autos eigentlich immer noch das gleiche Prinzip? Oder haben die alle Zahnstangenlenkungen (fast hätte ich Zahnspangenlenkungen geschrieben)?

Schöne Grüße

Wolfgang
Benutzeravatar
B.C.
Wohnt im T2!
Beiträge: 1943
Registriert: 05.05.2006 11:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 490

Re: Lenkgetriebeknacken T2a

Beitrag von B.C. »

Im Übrigen hatte das Brazil-Neuteil sehr viel Spiel. Hatte Dani*8 nach seiner Meinung gefragt (Nachstellen beim Neuteil!?).
Er meinte, die Dinger wären besser als Briefbeschwerer geeignet.....

@Wolfgang: Im PKW-Bereich war wohl der W124 das letzte Auto ohne Zahnstangenlenkung. Bin mir aber nicht sicher.

Grüsse

Björn
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7257
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Lenkgetriebeknacken T2a

Beitrag von boggsermodoa »

B.C. hat geschrieben:I
@Wolfgang: Im PKW-Bereich war wohl der W124 das letzte Auto ohne Zahnstangenlenkung. Bin mir aber nicht sicher.
Der W202 - oder zumindest der SLK der ersten Generation, der ja technisch auf dem W202 basiert - hatte noch eine Kugelumlauflenkung.
Antworten