Seite 1 von 4

?Fahruntüchtig machen eines T2

Verfasst: 18.01.2010 09:21
von mquerence
moin,
möchte gerne wissen,ob irgendjemand von euch eine idee hat,wie ich meinen wagen mit ein bis zwei handgriffen "fahruntüchtig" bekomme. :wink:

hintergrund ist der anstehende urlaub in marokko.
nichts gegen die marokaner,spanier oder franzosen aber ganz wohl ist mir dabei ja nicht.ich suche nach einer möglichkeit ( zb.abziehen eines steckers ) eine einfache diebstahlsperre einzubauen. batteriekabel zieh ich eh meistens ab......schlüssel auch :wink:

andere leicht praktikabele vorschläge ?

grüße mischa

Re: Fahruntüchtig

Verfasst: 18.01.2010 09:29
von bigbug
mischat2ab hat geschrieben:moin,
möchte gerne wissen,ob irgendjemand von euch eine idee hat,wie ich meinen wagen mit ein bis zwei handgriffen "fahruntüchtig" bekomme. :wink:

hintergrund ist der anstehende urlaub in marokko.
nichts gegen die marokaner,spanier oder franzosen aber ganz wohl ist mir dabei ja nicht.ich suche nach einer möglichkeit ( zb.abziehen eines steckers ) eine einfache diebstahlsperre einzubauen. batteriekabel zieh ich eh meistens ab......schlüssel auch :wink:

andere leicht praktikabele vorschläge ?

grüße mischa
Nimm den Verteilerfinger mit.

Oder bau dir den Batteriehauptschalter ein http://www.limora.com/index/lang-1/lkz- ... iltop=-500
Da brauchst du das Kabel nicht von der batterie abziehen, sondern nur die Rändelschraube öffnen. Die Kleinverbraucher bekommen weiterhin Strom, nur wenn jemand versucht den Wagen zu starten fliegt die Sicherung des Bypasses raus.

Das gibts auch martialischer als "Natoknochen", halt ohne bypass. Wurde hier auch des öfteren schon angesprochen. Findest über die suche, Stichwort: Natoknochen

Re: Fahruntüchtig

Verfasst: 18.01.2010 09:36
von Deleted User 1332
hallo mischa,

es gibt ( u.a. bei limora ) fuer ca 5.-€ eine masseunterbrechung fuer die batterie. da drehst du dann nur eine schraube an einem handlichen rad raus und nimmst es mit. ist sicher effektiver und einfacher, als das kabel abzuziehen.

dazu kannst du auch den zuendstrom unterbrechen, indem du an versteckter stelle zb unter dem armaturenbrett einen schalter dazwischen setzt.

gruesse

ralph

Re: Fahruntüchtig

Verfasst: 18.01.2010 12:34
von Wolfgang T2b *354
Hallo Mischa,
ich nehme an, dass es hier im Forum viele gute Lösungen gibt, wie man das Auto am besten unklaubar macht. Aber ich nehme auch an, dass die wirklich guten Lösungen hier nicht in aller Öffentlichkeit ausgebreitet werden :mrgreen: ...

Schöne Grüße

Wolfgang

Re: Fahruntüchtig

Verfasst: 18.01.2010 12:56
von Roman
Mr. Bean nimmt das Lenkrad von seinem Mini immer mit...

Grüße,
Roman

Re: Fahruntüchtig

Verfasst: 18.01.2010 13:09
von JanT2a
Oder Öl ablassen, da kommt er auch nicht weit. :mrgreen: Tschuldigung :dogeyes:
Im Tschinkwetschento haben wir einen kleinen Kippschalter an unerwarteter Stelle (da wo es jeder zweite andere auch hat), der das Kabel vom Zündschloss unterbricht. Da hier der Starter über einen vom Zündschloss unabhängigen Zugschalter hinter dem Handbremshebel betätigt wird, kann man dann solange orgeln bis die Batterie leer ist. Ist mir auch schon passiert...
Bin mir nicht sicher, ob das wirklich jemanden davon abhält die Karre mitzunehmen, aber jedenfalls ist er noch da (vorhin stand er noch unten)
Vielleicht könnte man beim Bus einen fliegenden Schalter in die Versorgungsspannung des Motors einbauen? Dürfte auch ziemlich wirkungsvoll das starten verhindern. Der Kenner merkts vielleicht dran dass die Rückfahrscheinwerfer nicht gehen...

Re: Fahruntüchtig

Verfasst: 18.01.2010 13:19
von Deleted User 1332
hallo jan,

500er und bulli ist wohl eine beliebte kombination :thumb: Bild

welches auto auch immer, geklaut werden koennen sie alle. je schwerer man es potentiellen dieben aber macht, umso groesser ist m.e. die chance, dass man lange spass dran hat. ich kann mir vorstellen, dass ein dieb spaetestens die lust verliert, wenn er die lenkradkralle geknackt, die masseverbindung wieder hergestellt hat und dann merkt, dass die kare keinen zuendstrom kriegt.

ich habe im kaefer auch noch einen sperrwolf. hat den schon mal jemand im bulli eingebaut ? ich habe noch einen im regal liegen , bin bisher nur noch nicht dazu gekommen, mich mit dem einbau in den bus zu beschaeftigen.
gruesse

ralph

Re: Fahruntüchtig

Verfasst: 18.01.2010 13:40
von olle78
Batterie abklemmen - wie auch immer!
Zusätzlicher Schalter der Spannung Klemme15 schaltet
Zusätzlichen Schalter der die el.Benzinpumpe ansteuert oder unterbricht
Verteilerfinger einpacken ist auch keine schlechte idee.

Am einfachsten und unauffälligsten finde ich die el. Lösungen, denn ein oder zwei Schalter sind schneller umgelegt( vorallem auch unauffälliger), als erst die Motorklappe zu öffnen und da drin rumzumachen.

Ich persönlich habe auch in 2 von meinen je einen Natoknochen eingebaut, aber ich fahre auch nicht nach Marokko :thumb:

Re: Fahruntüchtig

Verfasst: 18.01.2010 14:13
von boggsermodoa
Moin!

Erstens: In Marokko ist mir noch nie was weggekommen - in Frankreich und Spanien wohl!
Zweitens: So ein Heimlich-Zündung-aus-Schalterchen war in meinem Bus vorhanden, ohne daß ich davon wußte und eines morgens war tatsächlich die Zündung aus, weil ich wohl versehentlich dagegen gestoßen war und den Schalter betätigt hatte. Ich habe ihn nicht gefunden, aber ich war trotzdem keine 10 Minuten später vom Hof! :shock: Und um den Mangel zu finden und zu beseitigen mußte ich nichtmal den Fahrersitz verlassen. Wenn der Anlasser orgelt, ohne daß irgendeine Kontrollleuchte brennt, dann ist jedem halbwegs Kundigen auf Anhieb klar, was Trumpf ist.
Drittens: Einen Diebstahl, wenn ihn sich jemand in den Kopf gesetzt hat, kann man nicht verhindern. Man kann nur vorab ein möglichst großes Abschreckungspotential schaffen, indem man z.B. durch sichtbare Sicherungen (z.B. Lenkradkralle, Blockieren des Bremspedals) das Vorhaben möglichst mühsam erscheinen läßt. Wenn so ein auffälliges Auto wie ein alter VW-Bus geknackt wird, dann geht's dabei i.d.R. auch nicht ums Auto, sondern um den Inhalt.

Gruß,

Clemens

Re: Fahruntüchtig

Verfasst: 18.01.2010 17:06
von JanT2a
Wohl war. Zum Thema Abschreckung: Ein Bekannter von mir hatte mal in einem Abbruchhaus im Schrank eine mumifizierte Katze gefunden, welche er dann beim Spanienurlaub immer auf der Hutablage der Ente drapiert hat. Das hatte natürlich enorm Stil und ich glaube der musste das Auto nicht mal absperren.
Harzer Rolle im Handschuhfach wäre auch ne Überlegung wert.
@boggsermodoa: wenn man die Klemme 15 hinten im Motorraum mit einem Schalter versieht brennen doch die Kontrolleuchten trotzdem, oder stehe ich gerade auf der Leitung? Hab grad kein Schaltplan da...