Seite 1 von 2

Anschluss und Testen des Öldurckschalters

Verfasst: 20.01.2010 16:01
von Sabrina
Hallo,
kann mir jemand sagen,wo beim VW T2a '71 das Kable zum Öldruckschalter verläuft, und welche Farbe es hat? Stromlaufplan hilft mir leider nicht weiter.

Bei meinem T2 hägen nur die letzte 10cm im der Luft rum :) der Rest des Kabels fehlt und somit leuchtet dir Öldruckwarnlampe dauerhaft.

Vielen Dank für eure Hilfe,

Sabrina

Re: Anschluss des Öldurckschalters

Verfasst: 20.01.2010 16:11
von Roman
Den Motorkabelbaum entlang, bei der Zündspule dann zweigt das Kabel vom Baum ab und läuft nach unten zum Öldruckschalter. Der Schalter befindet sich auf der linken Seite, unterhalb des Zündverteilers.
Kabelfarbe sollte Blau-Gelb sein, ist aber meistens wegen Schmutz und Hitze irgendwo im Bereich Grau-Braun-Schwarz.

Grüße,
Roman

Re: Anschluss des Öldurckschalters

Verfasst: 20.01.2010 17:34
von JanT2a
Hier auf dem Bild http://gallery.me.com/jan.bochert#10020 ... olor=black kann man den Schalter unterhalb des Verteilers erkennen, das Kabel ist bei mir hinter dem Ansaugkanal durchgeführt und verschwindet dass zusammen mit der Klemme 15 in dem Kabelbaum.
Welche 10 cm sind denn übrig? Vorne im Armaturenbrett? Das wäre doof...

Re: Anschluss des Öldurckschalters

Verfasst: 20.01.2010 18:18
von Sabrina
Hallo,
Danke für eure Antworten.
Wir fanden ein Kabel in der richtige Farbe,jedoch änderte sich nach dem Anschließen nichts.
Den öldruckschalter haben wir schon getauscht,auch ohne Erfolg.

Wie testet man die Verkabelung des Öldruckschalters?
Wann muss die Lampe an sein und wann aus? (z.B. wenn gegen Masse gehalten)

Re: Anschluss des Öldurckschalters

Verfasst: 20.01.2010 20:06
von boggsermodoa
Sabrina hat geschrieben: Wie testet man die Verkabelung des Öldruckschalters?
Wann muss die Lampe an sein und wann aus? (z.B. wenn gegen Masse gehalten)
Hallo Sabrina,

wenn du bei eingeschalteter Zündung den Flachstecker, der auf den Öldruckschalter kommt, gegen Masse hältst, muß die Funzel leuchten.
Kabelfarbe übrigens blau-grün. :verweis:

Gruß,

Clemens

Re: Anschluss und Testen des Öldurckschalters

Verfasst: 20.01.2010 20:40
von Sabrina
Hallo!

bei uns leuchtet die Warnlampe immer, egal ob Motor an/aus, Kabel an Öldruckschalter oder Kabel abgesteckt, immer an... :?:

Woran kann das liegen, was können die Fehler sein, jemand noch eine Idee?

Danke für Eure Antworten!

Re: Anschluss und Testen des Öldurckschalters

Verfasst: 20.01.2010 20:45
von flatfour72
Nabend,
ist bestimmt irgendwo ein Kabelbruch nach vorn, wo es blank liegt und Masse bekommt.
Kannst ja einfach ein neues Kabel zur Kontrolllampe ziehen...um dir ein weiteres Suchen zu ersparen.

Gruß Torsten

Re: Anschluss und Testen des Öldurckschalters

Verfasst: 20.01.2010 21:08
von Sabrina
Hallo,
über welchen Weg von vorne nach hinten zieh ich das Kabel am Besten?

Über welchen Weg verlaufen eigentlich original die Kabelbäume (von vorne nach hinten)?

Re: Anschluss und Testen des Öldurckschalters

Verfasst: 20.01.2010 22:44
von boggsermodoa
Sabrina hat geschrieben:Hallo!

bei uns leuchtet die Warnlampe immer, egal ob Motor an/aus, Kabel an Öldruckschalter oder Kabel abgesteckt, immer an... :?:

Woran kann das liegen, was können die Fehler sein, jemand noch eine Idee?

Danke für Eure Antworten!
Sabrina,

guck dir mal die Lampenfassung an. Die muß (-hmm- müßte) aus Kunststoff sein.
Ich weiß jetzt nicht ohne nachzugucken, ob's wirklich so ist. Möglicherweise ist ja auch der komplette Lampen- oder Instrumenteneinsatz isoliert. Jedenfalls darf die Birne keinen Massekontakt über die Fassung bekommen.
Kannst auch einfach mal die Fassung rausnehmen, frei an den beiden Kabeln hängen lassen und gucken, ob sich dann was ändert.

Gruß,

Clemens

Re: Anschluss und Testen des Öldurckschalters

Verfasst: 20.01.2010 22:54
von Sabrina
Danke für deine Antwort!
Weißt du zufällig,welchen Weg der Kabelbaum von vorne nach hinten nimmt?