ext. Ölkühler

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Tama gutshi

ext. Ölkühler

Beitrag von Tama gutshi »

Guten Tach die Herren!
Ich restauriere einen T2 Bj. 75 von grundauf und habe mir einen externen Zusatzölkühler + Thermostat (racimex) zugelegt. Ist es aufwändig, den Ölkühler am Motor (eingebaut) anzuschließen? Noch ist der Motor draußen. Wie und wo kommen dann die Schläuche mit dem Thermostat dran und wo positioniere ich den Kühler am besten? Ihr habt immer korrekte Tipps, wie ich bisher gelesen habe!

Dann noch eine Frage. Eine Oldtimer Zulassung werde ich wohl nicht bekommen, da ich keinen Erstwagen habe und mein Busle auch für Alltagszwecke (Jugendfahrten) nutzen werde. Reicht es, um eine Womozulassung zu bekommen, wenn Herd und Spüle drin sind? Die passen hinter die letzte Sitzbank in den Kofferraum. So muss ich nicht die Sitzplätze opfern.
Dankeschön! Bernhard (24)
Günther
T2-Kenner
Beiträge: 22
Registriert: 10.05.2006 14:28
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Günther »

Hallo!

Ich habe meinen externen Ölkühler hinter der linken Ecke unter dem Motorraum versteckt. Das reicht aus, um die Öltemperatur unter 100° zu halten. Bei normaler Fahrweise wohlgemerkt. Vorher stieg die Temperatur auf weit über 100°. Optimal ist der Platz sicher nicht, aber man spart sich eine Menge Schlauch, der auch nicht gerade billig ist und viel Arbeit. Den Thermostaten habe ich bei ausgebautem Motor eingebaut.

Zur Zulassung: Ob du ein Erstfahrzeug hast, spielt nur eine Rolle, wenn du eine rote Oldie-Nummer haben willst. Bei deinem Baujahr bekommst du aber doch ein H-Kennzeichen. Mit diesem darfst du zulassungstechnisch sehr wohl im Alltag fahren. Nur die spezielle Oldtimerversicherung verlangt vielleicht ein Erstfahrzeug.

Gruss
Günther
Benutzeravatar
B.C.
Wohnt im T2!
Beiträge: 1943
Registriert: 05.05.2006 11:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 490

Beitrag von B.C. »

Hallo,

Typ1 oder Typ4 ? Für den Typ4-Motor würde mich auch die Verlegung der Schläuche interessieren. Ist ja ziemlich eng zwischen den Motor und Wärmetauscher
Günther
T2-Kenner
Beiträge: 22
Registriert: 10.05.2006 14:28
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Günther »

Bei mir ist es ein Typ4. Mit der Schlauchverlegung hatte ich kein Problem. Mal sehen, vielleicht kann ich ja morgen mal Fotos machen.

Gruss
Günther
Tamagutschi

Beitrag von Tamagutschi »

Ich habe den Typ 1 Motor (glaube ich) jedenfalls einen AS 37 kw. etwas schwächeres gibts ja nicht ;)
Gruß, Bernhard
Benutzeravatar
B.C.
Wohnt im T2!
Beiträge: 1943
Registriert: 05.05.2006 11:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 490

Beitrag von B.C. »

Hallo Günther,

das wäre nett, wenn Du mal ein paar Fotos machen würdest.
Benutzt Du auch den Adapter (mit Thermostat), der zwischen Motor und Ölfilterpatrone kommt?
Ich habe das Material schon seit 2 Jahren liegen und wollte es nun endlich mal einbauen.....

@Bernhard: Jo ist ein Typ 1 bei dir. Typ 4 sind die Flachmotoren mit 1700, 1800 oder 2000ccm
Günther
T2-Kenner
Beiträge: 22
Registriert: 10.05.2006 14:28
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Günther »

Hier Bilder von meinem Ölkühlereinbau beim Typ4. Die Schlauchfürung ist hinter den Zylindern direkt zum Thermostat (der zwischen Flansch und Ölfilter.

Bild

Bild

Gruss
Günther
T2b '76 Westfalia Helsinki 2,0 ----jetzt in der Restaurierung---
Benutzeravatar
B.C.
Wohnt im T2!
Beiträge: 1943
Registriert: 05.05.2006 11:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 490

Beitrag von B.C. »

Hallo Günther,

vielen Dank für die Fotos!

Da ich das Material bereits seit 2 Jahren habe, kann ich den Ölkühler nicht hinten links plazieren. Der Kühler ist zu groß!
Kannst Du mir daher noch mal ein Foto vom Adapter machen? Wie Du die Schläuche angeschlossen hast? Ich suche einen Weg nach Vorne. Und es ist ja verdammt eng. Gleich neben der Ölfilterpatrone der heiße Wärmetauscher....!!! Habe da ein wenig Angst um die Schläuche.

Grüße
Günther
T2-Kenner
Beiträge: 22
Registriert: 10.05.2006 14:28
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Günther »

Hm, Fotos vom Adapter direkt werden schwierig, da das Zeug ja eingebaut ist. Die Schläuche gehen aber direkt nach links raus. Da wo die Schläuche auf meinen Fotos verschwinden kommt auch gleich der Adapter.

Wenn du nicht in Richtung Wärmetauscher willst, musst du die Schläuche sofort nach unten rausgehen lassen. Nach oben ist der originale Ölkühler im Weg. Auf diesen könntest du aber evtl. auch verzichten.

Gruss
Günther
T2b '76 Westfalia Helsinki 2,0 ----jetzt in der Restaurierung---
Benutzeravatar
B.C.
Wohnt im T2!
Beiträge: 1943
Registriert: 05.05.2006 11:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 490

Beitrag von B.C. »

Hallo Günther,

danke für die Infos! Klar, Fotos sind wohl zu schwierig.
Der orig. Öhlkühler soll bleiben. Ich muß nach vorne.
Hast Du Winkelstücke (90°) an dem Adapter oder bist Du gerade raus?

Grüße
Antworten