Seite 1 von 1

Heizung - gesammelte Fragen

Verfasst: 21.01.2010 11:26
von Tweety
Hallo,

ich weiß, dass es schon einige Beiträge zu dem beliebten Thema Heizung gibt, habe aber dennoch einige offene Punkte, bei denen ich auf Eure Erfahrungen hoffe.
Vorab ,meine "Heizungskonfiguration": T2b Bj.77, Typ4 Motor 2 Liter, Verteiler Mitte mit Abgang links zum Luftaustritt Fahrgastraum Trennwand/Mittelgang unten.

Meine Problemzonen von vorne nach hinten:

1. Heizungsrohre: Meine Planung sieht vor die alten Rohre durch APK-Schläuche zu ersetzen (Aluminium-Papier-Kunststoff). Temperaturbereich sollte ok sein und die äußere Schicht Kunstoff bietet Schutz gegen Spritzwasser. Hier http://forum.bulli.org/viewtopic.php?f= ... izungsrohr ist allerdings von 2 Schläuchen die Rede, die ineinander geschoben werden. Außerdem ist die Differenz zwischen Innen- und Außendurchmesser mit 10mm angegeben? Scheint mir dann ein deutlich dickerer Schlauch zu sein. Reichen diese APK-Schläuche (Wärmedämmung)?

2. Heizzüge: Die Heizzüge links und rechts zu den Heizklappen gibt es ja bei einigen Händlern. Gibt' s da qualitative Probleme oder kann man die bedenkenlos bei z.B. bus-ok bestellen? Gibt es irgendeine Bezugsquelle für den Heizzug zum Verteiler Mitte?

3. Asbestmatten?: Als Isolierung um den Heizverteiler Mitte, sowie um das Y-förmige Rohr über der Hinterachse waren Matten mit Druckknöpfen verbaut. Diese sind a) in keinem guten Zustand, sowie b) asbesthaltig? Als Schnittmuster könnte ich meine noch verwende, aber welches Material soll ich als Ersatz nehmen? Ich meine in einem Beitrag von Dani*8 den Begriff Glasfaservlies gelesen zu haben. Aber die originalen Matten waren ja recht dick.

4. Heizklappen: Sehen bei mir nicht rettenswert aus. Kann man diese bedenkenlos gegen neue ersetzen, oder gibt es hier ähnliche Qualitätsprobleme wie mit den Repro-Wärmetauschern?

5. Zieharmonika?: Ich weiß nicht, wie diese Rohre links und rechts zwischen den Heizklappen und den Wärmetauschern heißen. Gibt es diese noch irgendwo, bzw. sollte man die austauschen oder versuchen zu retten? Was sitzt da eigentlich im Inneren? Die Dichtungen waren wohl auch asbesthaltig und würde ich gegen neue Gummidichtungen austauschen.

6. Wärmetauscher: Hier sieht nur die Hülle nicht mehr gut aus und ich würde versuchen ähnlich vorzugehen, wie von Inox in seinem Workshop beschrieben. Ist dies die bessere Alternative zu Repro-Wärmetauschern?

Danke im Voraus für Eure Antworten
Christoph

P.S. an die Admins: wenn hier zu viele Fragen auf einmal drin stehen, sagt bescheid. Dann entzerre ich das in einzelne Punkte.

Re: Heizung - gesammelte Fragen

Verfasst: 21.01.2010 17:58
von ldorado
Hallo,
ich bin auf der Suche nach einem Heizungsgebläse (im Motorraum) für einen t2 Typ4. Bei meinem läuft nach 10sec der motor heiß, der Widerstand wird zu groß und die Stabsicherung fängt an zu schmilzen. Nun hab ich einen anderen geholt, der hat aber nach der zweiten Fahrt komplett den Geist aufgegeben und einen anderen gibts nicht. Hat einer so etwas funktionsfähig, gebraucht noch rumliegen oder gibt es dafür eine gute Alternative z.B vom T3 Lüftungsgebläse?

Gruß L

Re: Heizung - gesammelte Fragen

Verfasst: 09.03.2010 17:19
von Andre
Hallo

Ich verzweifel grad mit den Heizungszügen. Hab sie jetzt wieder rausgenommen, irgendwie scheinen sie zu kurz zu sein.
Ich hab nen 1,6Liter Motor, würde nach Teileliste bei Baujahr 78 eine Länge von 4310mm und 4115mm machen. Lang sind sie aber 4215mm und 4100mm. Das würde hinkommen mit den Maßen von den Zügen, die im Teilekatalog keine Nummer haben. Weiß jemand wofür die sind? Seh ich das soweit richtig?
Ich hatte die Züge vorne eingehangen auf "Zu" Stellung, aber die waren schon so straff, dass die Klappe hinten auf waren. Hab ich mal wieder das falsche geliefert bekommen?

Danke schön

Viele Grüße
André

Re: Heizung - gesammelte Fragen

Verfasst: 09.03.2010 17:49
von JanT2a
Andre hat geschrieben:Hallo

Ich verzweifel grad mit den Heizungszügen. Hab sie jetzt wieder rausgenommen, irgendwie scheinen sie zu kurz zu sein.
Ich hab nen 1,6Liter Motor, würde nach Teileliste bei Baujahr 78 eine Länge von 4310mm und 4115mm machen. Lang sind sie aber 4215mm und 4100mm. Das würde hinkommen mit den Maßen von den Zügen, die im Teilekatalog keine Nummer haben. Weiß jemand wofür die sind? Seh ich das soweit richtig?
Ich hatte die Züge vorne eingehangen auf "Zu" Stellung, aber die waren schon so straff, dass die Klappe hinten auf waren. Hab ich mal wieder das falsche geliefert bekommen?

Danke schön

Viele Grüße
André
Ich kann bei den Zügen nur empfehlen alles zu bestellen was es beim Händler gibt und nachher alles was nicht passt wieder zurück zu senden.