Seite 1 von 19

Warum klappert der Typ 4 ?

Verfasst: 24.01.2010 09:27
von Inox
Es sind sich ja alle einig, dass die Typ 1 Motoren von den Laufgeräuschen her, deutlich leiser sind und in der Regel auch besser klingen.

Ich hab mal irgendwo gelesen, dass der Typ 4 Motor bei höherer Laufleistung, immer blecherner klingt und dass man mit dickerem ÖL (20W50) das etwas abmildern kann.

Ein typisches Störgeräusch, dass ich schon häufig an vielen Typ 4 Motoren gehört habe, ist so ein "teckern"oder "nageln". Ich hoffe ihr wisst, was ich meine.

Mein Motor (CJ) hat das übrigens auch, wenn das Öl warm ist, trotz passendem Ventilspiel und dickerem Öl.

Weiß jemand von Euch genau, wo diese Geräusche entstehen und welche Teile man wechseln oder überholen muss, damit das aufhört?
Ich könnte mir vorstellen, dass die Kipphebel und deren Lagerung vielleicht der Grund dafür sind.

Hoffe es weiß jemand mehr. Nächste Woche kommt der Motor raus... da muss man doch was machen :wink:

VG Jörn

Re: Warum klappert der Typ 4 ?

Verfasst: 24.01.2010 10:29
von Bus-Hoehle
Hallo Jörn,

ich vermute, das Geräusch kommt von den kippenden Kolben. Durch die höhere Leistung werden die Koben natürlch auch wärmer und verziehen sich. Am Kolbenhemd werden die Kolben dann schmaler und der Kolben kann in der Bohrung ein wenig kippen.

Gruß, Andreas

Re: Warum klappert der Typ 4 ?

Verfasst: 24.01.2010 10:41
von Rolf-Stephan Badura
Hallo Jörn,

Hast Du vielleicht ein paar Audio- oder Video-Beispiele was Du meinst...

Wir haben einen CJ im Bulli und ein AD im Karmann.
Den CJ finde ich auch etwas lauter - etwas knatternder - aber nicht unangenehm.

Hier unser CJ mit mindestens einem falscheingestelltem Ventil damals:
http://www.youtube.com/watch?v=oUET6Gh3O-c

hier der AD:
http://www.youtube.com/watch?v=fAjq0aNz7CI
(in der MItte gibt es eine Vorbeifahrt auch kleinerer Motoren, die 1500er hören sich nochmal dezenter an)

Grüße,

Re: Warum klappert der Typ 4 ?

Verfasst: 24.01.2010 10:58
von bullifamilie
Haaaaaaaaaaaaalt !
Bitte bau den Motor noch nicht aus .
Lass uns doch am Samstag noch mal `nen Soundcheck machen.
Vieleicht kann ich dann sagen,was da klappert. :surprised:
Meiner Luftpumpe (Typ 1) habe ich das Klappern abgewöhnt.
Musst nur alles auseinander,alles mal nach messen,ggf. austauschen,auswiegen und wieder zusammenstecken.
Das ist keine große Sache(beim Typ 1),kann aber beim Typ 4 auch nicht so schlimm sein.
Ist doch auch nur ein Motor :roll:
Gruß
Stefan

Re: Warum klappert der Typ 4 ?

Verfasst: 24.01.2010 13:32
von Inox
@Andreas: Der CJ braucht zwischen den Ölwechseln (5000km) nur ca einen halben Liter Öl. Es qualmt auch nicht blau. Bei hörbar verschlissenen Kolben könnte ich mir vorstellen, dass sich das auch im Ölverbrauch widerspiegelt. Ich werde das aber auch auf jeden Fall checken... möglich ist ja alles.

@Rolf-Stefan: Dein Soundtrack vom CJ trifft das ganze sehr gut. Das falsch eingestellte Ventil höre ich bei meinem auch immer, aber leider auch nach dem Einstellen der Ventile;) Ich werde vor dem Motorausbau noch eine Aufzeichnung machen, weil ich ja auch das Öl noch vorher ablassen muss und das geht natürlich nur bei warmen Motor.

@Stefan: Wie eben schon geschrieben lassen wir ihn natürlich noch vorher laufen. Ist ja prima wenn ein Spezialist da mal sein Ohr anlegt :gut:


Vielleicht hängt es ja auch mit den unterschiedlichen Kompessionswerten zusammen. Mein Kopf über dem 3.und 4. Zylinder ist nicht mehr ganz dicht :roll:

VG

Jörn

Re: Warum klappert der Typ 4 ?

Verfasst: 24.01.2010 15:38
von boggsermodoa
Hallo Jörn,

wenn's dich interessiert, dann laß den Motor beim Ausbau doch mal kurz ohne Kühlung laufen. Das Gebläsegehäuse ist ein prima Resonanzkörper. Was auch noch Geräusche macht, das ist der Nockenwellenantrieb, v.a. wenn das Zahnflankenspiel etwas üppig bemessen ist. Bei den frühen Typ4-Motoren (CA) hat sich übrigens auch gelegentlich das Nockenwellenrad auf der Welle gelockert. Das klang dann fast so, als würde da ein halbes Pleuel drin rumbaumeln. :wink: An der Befestigung wurde aber m.W. im Rahmen der Modellpflege was verbessert, IIRC schon ab '74 beim AP-Motor.

Gruß,

Clemens

Re: Warum klappert der Typ 4 ?

Verfasst: 24.01.2010 17:35
von Bastler
Hallo,

wenn wie geschrieben, die Kolben kippen, dann ist es mit der Kompression
nicht mehr ganz so toll. Aber das kann man ja auch im eingebauten
Zustand pruefen.
Mein Tip sind die Dichtungen zwischen Waermetauscher und Kopf.
So was hatte ich auch mal, hoert sich fies an, ist aber kein Problem.
Wenn die Stehbolzen noch in Ordnung sind.

Ansonsten, viel Spass beim zerlegen, das Ding ist kein Hexenwerk.

Gruss Thomas

Re: Warum klappert der Typ 4 ?

Verfasst: 24.01.2010 19:41
von Inox
@Clemens: danke für den Tipp, werde ich auch checken

@Thomas: Ich hatte den Auspuff und die Heizbirnen mal demontiert und musste die alten Dichtungen verwenden, weil ich die falschen besorgt hatte.
Vielleicht ist das auch nicht wieder ganz dicht geworden... Es verspannt sich ja auch leicht mal wenn der Auspuff nicht 100% passt. Danke für den Tipp

VG
Jörn

Re: Warum klappert der Typ 4 ?

Verfasst: 25.01.2010 20:30
von B.C.
Evtl. auch der Auspufftopf, wenn es eine Preisgünsige "Alternative" ist. Steht in der Kaufberatung von Dani*8.

Re: Warum klappert der Typ 4 ?

Verfasst: 26.01.2010 09:32
von GoldenerOktober *001
Hast Du mal kontrolliert, ob die Anlaufflächen der Kipphebel eingelaufen sind? Dann kannste da hundertmal Ventile einstellen, und sie klappern immer noch...
Gruß Torsten