Seite 1 von 2

1,7/2,0Motor auf 1,6L Getriebe ist das machbar

Verfasst: 30.01.2010 15:22
von bullyt2fan
Hallo mein Motor hat leider mit aller Warscheinlichkeit mindestens einen kaputten Kolbenring, da mir die 50 PS auf der Bahn zwar immer gereicht haben, will ich mich jedoch mit dem bockigen anfahren nicht weiter abfinden.
Habe mehrere Möglichkeiten das Problem zu lösen. Zuerst die warscheinlich teuerste, ausspindeln auf 1830 cm plus wbx K-welle = 2,0 l. wbx Welle muß jedoch nicht unbedingt sein
Oder 1,7l Typ 4 oder 2,0 Bus Motor später eventuel noch Weber. Hatte früher einige 411er und meine das die 2l Zylinder auf den 1,7l passen. Einen 1,7l mit Vergaser Kennbuchstabe noch nicht bekannt, jedoch angeblich mit Kolbenfresser könnte ich bekommen.
Frage weis jemand wie das alles zueinander passt? Getriebe/Motor. Oder hat jemand einen besseren Vorschlag?
Danke für eure Bemühungen
mfg

Re: 1,7/2,0Motor auf 1,6L Getriebe ist das machbar

Verfasst: 31.01.2010 14:57
von ulme*326
bist Du sicher daß bockiges Anfahren was mit dem Kolbenring zu tun hat?
Was meinst Du mit Ausspindeln? Zylinderläufe - nein ich denke Du sprichst von der Haupt-Lagergasse - oder?
Du möchtest gerne mehr Hubraum installieren. Richtig verstanden?
Ein Typ4-Motor kann in einen T2-Motorraum "relativ" problemlos hineingebaut werden wenn der Bus jünger als Juli 71 ist. Also ab T2ab. Mit aber durchaus beträchtlichem Aufwand - bitte hier "Suche" bemühen" - hierzu ist schon viel gesagt worden.
Kolbendurchmesser 1,7, 1,8 und 2,0 sind nicht identisch (91,93,94mm)
Passendes Getriebe zum Flachmotor sollte mit gewechselt werden. Abstufungen, Drehmomentfestigkeit beim 50Ps-Getriebe anders als bei 70PS-Getriebe.
Hinweis: Alte 411er Motoren können noch alte Traversen haben, die beim T2 nicht ohne aufwendige Anpass-Arbeiten eingebaut werden können.
Oder neuer Träger muss eingebaut werden - hierzu muss Motor teilzerlegt werden.
Sag mal was Du überhaupt genau für einen T2 fährst und was für einen Triebstrang Du hast.

Re: 1,7/2,0Motor auf 1,6L Getriebe ist das machbar

Verfasst: 01.02.2010 00:19
von bullyt2fan
Nein das bockige anfahrferhalten hatte der Wagen schon immer, und ausspindeln meinte ich die Zylinderbohrung (Zylinderläufe) wobei für wbx K-Welle die Hauptlagergasse gespindlet werden muß, was sehr problematisch bzw genauigkeit erfordert, da bei misslingen das Gehäuse schrot ist, und daher nicht unbedingt nötig sein muß. Mein Motorraum ist seit dem Vorfall immer gut geölt. Ich habe einen 1,6l Erstzulasung 3/1973 der allerding`s als Krankenwagen schon 72 vom Band gelaufen sein kann. Laut VW Händler hat er schon den großen Außschnitt für die 2,0l ich weiß jetzt das der verfügbare Motor ein CU Motor ist, also nicht wie angenommen ein 1,7l. Und natürlich dachte ich an Hubraumvergröserung wenn ich den Motor wieder zerlegen darf.
mfg mark
Ic
ulme*326 hat geschrieben:bist Du sicher daß bockiges Anfahren was mit dem Kolbenring zu tun hat?
Was meinst Du mit Ausspindeln? Zylinderläufe - nein ich denke Du sprichst von der Haupt-Lagergasse - oder?
Du möchtest gerne mehr Hubraum installieren. Richtig verstanden?
Ein Typ4-Motor kann in einen T2-Motorraum "relativ" problemlos hineingebaut werden wenn der Bus jünger als Juli 71 ist. Also ab T2ab. Mit aber durchaus beträchtlichem Aufwand - bitte hier "Suche" bemühen" - hierzu ist schon viel gesagt
Kolbendurchmesser 1,7, 1,8 und 2,0 sind nicht identisch (91,93,94mm)
Passendes Getriebe zum Flachmotor sollte mit gewechselt werden. Abstufungen, Drehmomentfestigkeit beim 50Ps-Getriebe anders als bei 70PS-Getriebe.
Hinweis: Alte 411er Motoren können noch alte Traversen haben, die beim T2 nicht ohne aufwendige Anpass-Arbeiten eingebaut werden können.
Oder neuer Träger muss eingebaut werden - hierzu muss Motor teilzerlegt werden.
Sag mal was Du überhaupt genau für einen T2 fährst und was für einen Triebstrang Du hast.

Re: 1,7/2,0Motor auf 1,6L Getriebe ist das machbar

Verfasst: 01.02.2010 16:53
von Micha(el T2b)
bullyt2fan hat geschrieben:Hallo mein Motor hat leider mit aller Warscheinlichkeit mindestens einen kaputten Kolbenring, da mir die 50 PS auf der Bahn zwar immer gereicht haben, will ich mich jedoch mit dem bockigen anfahren nicht weiter abfinden.
Habe mehrere Möglichkeiten das Problem zu lösen. Zuerst die warscheinlich teuerste, ausspindeln auf 1830 cm plus wbx K-welle = 2,0 l. wbx Welle muß jedoch nicht unbedingt sein
Oder 1,7l Typ 4 oder 2,0 Bus Motor später eventuel noch Weber. Hatte früher einige 411er und meine das die 2l Zylinder auf den 1,7l passen. Einen 1,7l mit Vergaser Kennbuchstabe noch nicht bekannt, jedoch angeblich mit Kolbenfresser könnte ich bekommen.
Frage weis jemand wie das alles zueinander passt? Getriebe/Motor. Oder hat jemand einen besseren Vorschlag?
Danke für eure Bemühungen
mfg
Hallo erstmal...

Ob Typ 1 oder 4 ist persönlicher Geschmack. Typ 4 Teile sind an sich wesentlich teurer als Typ 1 Teile. Die Typ 4 werden wegen dem stabileren Gehäuse bevorzugt. Die 1,7er Kolben passen meines Wissens nur auf 1.7er Köpfe, 1,8+2,0 sind kompatibel. Gibt es die 1800er für den Typ 1 nicht als passende Slip-in-Sätze?!?

Bei den Getrieben ist das recht einfach:
Ab Bj. 75 wurden die Getriebe länger , die Getriebe unterscheiden sich beim Typ4/1 mit einer unterschiedlich langen Getriebeeingangswelle. Kann man aber alles passend machen. Schau mal auf meiner HP unter Spezials, da ist das ganze mal aufgedröselt. http://www.vwbus.de.tt

Bild

Gruss Micha(el T2b)

Re: 1,7/2,0Motor auf 1,6L Getriebe ist das machbar

Verfasst: 06.02.2010 12:49
von bullyt2fan
Danke für die genaue Auskunft,ich habe dort nachgesehen. Wie schon erwähnt hatte ich anf. der 80ziger VW411 LE mit 80 PS, der Motor war damals für das Getriebe zu kräftig, so daß es zwei mal Zahnausfall im Differential gab. Darum auch die Frage wie viel hält das 1,6L Getriebe aus sind die Innereien (Wellen gleich stark usw.) identisch mit dem 2,0L die Übersetzung ist auf jeden fall anders. Bei meinem alten Verteilerfinger hat er bei 122 abgeriegelt nach GPS123, mit dem neuen bei 112. Wie auch schon berichtet bin ich mit der Höchstgeschwindigkeit zufrieden. Und größere Zylinder gibt es meines wissens bis 1775cm ohne das M.-Gehäuse verändern zu müssen. Bei 1835cm ist aufbohren notwendig, darum würden mir auch die 1775cm reichen, ob die Köpfe bearbeitet werden müssen weis ich jedoch auch noch nicht.
mfg mark

Re: 1,7/2,0Motor auf 1,6L Getriebe ist das machbar

Verfasst: 06.02.2010 12:58
von Benschpal
na dann hättest halt einen finger ohne drehzahlbegrenzung genommen.... :roll:

laut einem freund, hält das 1,6liter getriebe ca 100ps aus.

Re: 1,7/2,0Motor auf 1,6L Getriebe ist das machbar

Verfasst: 06.02.2010 14:40
von bullyt2fan
Hallro
die von mir angegebenen Geschwindigkeiten waren die 122km/h laut Vorbesitzer angeblich mit einem Verteilerfinger von einem 2L Motor bzw. (wörtlich) großem Motor, die 112 km/h sind mit dem neuen und auch orginalen Verteilerfinger da steht 4500 U/min drauf. Ohne Begrenzung (Käfer) hab ich mich nicht getraut, besitze aber einen. Motor ging mit 4500 er Verteilerfinger kaputt, was passiert dann erst mit dem Käfer Verteilerfinger?, wenn der Motor mit etwas Rückenwind 5000 oder noch mehr dreht? Bei der Bundeswehr hatte ich einen Bus 1,6L der 135 lief wahrscheinlich mit Käfer Verteilerfinger. Der Motor hielt nicht lange.
mfg mark

Re: 1,7/2,0Motor auf 1,6L Getriebe ist das machbar

Verfasst: 06.02.2010 18:00
von boggsermodoa
bullyt2fan hat geschrieben: ... VW411 LE mit 80 PS, der Motor war damals für das Getriebe zu kräftig, so daß es zwei mal Zahnausfall im Differential gab. Darum auch die Frage wie viel hält das 1,6L Getriebe aus ...
Moin!

Zahnausfall am Differentialgetriebe ist meist ein Folgeschaden, wenn man das defekte Lager am Triebling nicht instand setzt. Das Lager rauscht und rumpelt dann jedoch recht deutlich und die Verzahnung jammert auch unüberhörbar. Vom Busgetriebe kenne ich solche Schäden jedoch nicht, an meinem Typ3 kam's mal vor und die Getriebe vom Typ4 kenne ich nicht.
Ein Getriebe hält ein gewisses Drehmoment aus. Wieviel Leistung (Drehmoment x Drehzahl) es dabei überträgt, ist weitgehend wurscht, solange das Öl dabei nicht zu heiß wird. Das Drehmoment, das der Motor abgibt, steigert sich ungefähr proportional zur Vergrößerung des Hubraums und außerdem noch durch alle Maßnahmen zur Erhöhung des Mitteldrucks (also Füllung und Verdichtung). Der Löwenanteil bei der Leistungssteigerung eines getunten Motors beruht i.d.R. auf einer Verschiebung der Drehmomentkurve hin zu höheren Drehzahlen.
Beim Typ1-Motor ist die Leistung des Kühlgebläses oberhalb von etwa 4.500/min unzureichend. Beim Typ4-Motor dreht das Schleuderrad nur mit Kurbelwellendrehzahl und funktioniert deshalb auch noch bei höheren Motordrehzahlen ausreichend. Die "kleinen" Typ4-Motoren (1,7 und 1,8l-Typen mit 66mm Hub) können bedenkenlos bis 5000/min und auch etwas darüber gedreht werden. Mit den 71mm Hub des CJ geht das auch, wenn man nicht gleichzeitig noch 200.000km Lebensdauer erwartet.


Gruß,

Clemens

Re: 1,7/2,0Motor auf 1,6L Getriebe ist das machbar

Verfasst: 08.02.2010 10:28
von bullyt2fan
Hallo allerseits, habe gestern bei versch. Teilehändler rumgeschaut, und mußte feststellen, das es Slib-in nur bis 1670cm gibt. Was ich jetzt letztendlich draufstecke will ich zuerst bei dem örtlichen VW Händler nachfragen, der laut Motoreninstandsetzer sein Käfermoter bei ihm aufbohren lies. Es sollte am Fuß noch genügend Material stehenbleiben, daß die Zuganker (Stehbolzen) beim festziehen nicht gleich mit rauskommen. Wenn die Zyl.- Köpfe schäden aufweisen will ich sie auch gegen bessere Verstärkte mit 40mm Einlaß tauschen. Jetzt stellt sich noch die Frage, für wieviel Hubraum ist der orginal Vergaser 34 PICT ausreichend. Will eigentlich nicht gleich eine Weber Doppelvergaseranlage oder Weber Zentralvergaser draufsetzen. Habe ich eigentlich nur vor wenn es nicht anständig fährt einen Weber Zentralvergaser zu montieren.
mfg markus

Re: 1,7/2,0Motor auf 1,6L Getriebe ist das machbar

Verfasst: 08.02.2010 17:55
von Benschpal
hallo

mein tip wäre:

nimm einen 68PS/70PS typ4 samt getriebe und bau das ein!
ist die schnellste, einfachste und - wenn u glück hast - auch die günstigste möglichkeit ihn "schneller" zu machen. schneller wird vlt um 20-25km/h (140-145km/h) aber du hast dann viel mehr drehmoment!

das funktioniert auch! ist ja auch schon ca 35 jahre erprobt!
ich habs auch so gemacht.


ich wollt anfangs auch die 1670ccm slip-in, mir wurde aber dann schnell davon abgeraten...
denn dann musst du wieder vergaser umstecken oder anders bedüsen....


was du alles ändern musst um einen typ4 hinten rein zu bekommen, findest du bestimmt über die suche!



meine meinung,
bensch