Hallo Clemens,
Du hast da ein paar wunde Punkte angesprochen, so dass ich mir die Unterlagen noch mal en detail durchgeschaut habe.
Die Sensoren haben offensichtlich Sicherungsschrauben, die Gelegenheitsdiebe abhalten sollen. Wobei sich das Ganze in der englischen Fassung besser anhört als in der deutschen. Da ist von einem "special key" zum Öffnen und Schließen die Rede, was für mich nach Sicherheitsschlüssel klang. Ist aber ein normaler Inbusschlüssel. Besser als nix.
Das Thema Unwucht habe ich mir noch mal durch den Kopf gehen lassen. Das Teil scheint ein Plastikgehäuse mit ein paar Einbauten zu sein und dürfte keine 10 g wiegen. Bei meinen Geschwindigkeiten kein Problem (selten mehr als 80). Ich lade mir durchs Reifenflicken und beim Fahren mit niedrigem Luftdruck im Sand ohnehin reichlich Unwuchten ein, da merke ich die 10 g vermutlich gar nicht mehr.
boggsermodoa hat geschrieben:Um den Druck zu fühlen müssen die dann ja das Ventil offen halten.
Das macht mir auch noch Sorgen. Ich weiß zwar nicht, wie die Sensoren arbeiten, doch ich nehme an, dass sind hermetisch geschlossenen Systeme (Piezo, Dehnmessstreifen). Denn alles andere ist eigentlich viel zu aufwendig und anfällig. Und wenn das Ding tatsächlich wegfliegt, macht hoffentlich das normale Ventil wieder zu.
boggsermodoa hat geschrieben:Gefahr von "Feindberührungen"
Ja, das sehe ich auch als Problem. Keine Ahnung, wie wahrscheinlich das ist. Konsequenzen wie bei Deinem Spielkameraden sind tragisch, doch ehe ich unseren Bus in so eine Schräglage bringe, brauche ich ' ne neue Pampers

. Ich hab' vor Jahren mal mit VWs Hilfe ausgerechnet, wie schräg ich den Bus maximal kippen darf, eher er seitlich wegrollt. Danach haben wir es mal unter Kontrolle eines Neigungsmessers bis zur Hälfte gewagt und ich bin tausend Tode gestorben

.
westfaliafan hat geschrieben:Ich find die Dinger interessant- zumal sie auch die Reifentemperatur anzeigen.
Da habe ich so meine Zweifel, ob die Dinger wirklich die Reifentemperatur messen können. Der Sensor liegt am Ende des Ventils und misst vermutlich ein Mittelding zwischen Außen- und Reifentemperatur. Na ja, vielleicht zeigt es ja Tendenzen auf, obwohl der Unterschied zwischen Sonnen- und Schattenseite auch mal 50°C betragen kann.
Rolf-Stephan Badura hat geschrieben:Wenn schon, dann so etwas wie das System von Hella - allerdings auch im Preissegment von 199 (in der Bucht) bis 299 Euronen - und nach 5 Jahren müssen die Reifen runter zum Batteriewechsel...
Damit würde ich mich auch wohler fühlen. Aber nicht in Afrika. Wir haben jedes Mal ein halbes Dutzend Plattfüße und ich kann einem Dorfmechaniker nicht erklären, dass er beim Reifenflicken vorsichtig sein muss, weil im Schlauch oder wo auch immer Elektronik steckt

. Das glaubt der nie und wird denken: "Der arme Kerl, schon wieder Sonnenstich".
@all
Danke für Eurer Mitdenken. Ich werd' mir die Dinger wohl mal bei Conrad anschauen. Vielleicht kann man die eine oder andere Frage besser beantworten, wenn man sie mal angefasst hat. Es wundert mich nämlich, dass sie für viele hundert Euro auch für LKWs angeboten werden. Ich hab' die Hoffnung, dass es dann nicht nur Spielzeug ist.
Ich melde mich, wenn ich schlauer geworden bin.
Schöne Grüße
Wolfgang, der sich irgend einen Elektronik-Virus eingefangen hat, denn ich denke nämlich ernsthaft über ein GPS nach. Weichei!