Seite 1 von 4

Wozu war eigentlich dieser Diagnosestecker?

Verfasst: 18.02.2010 10:27
von TEH 29920
Moin,

bei mir hängt noch dieser Diagnosestecker im Motorraum. Die Kabel sind schon seit ewigen Zeiten motorseitig abgeschnitten. Was wollte VW genau damit messen und woran lag es das diese Idee nicht wirklich umgesetzt wurde?

Bild

Ich hab überlegt das alles komplett zu entfernen, oder wieder anschließen? -so als Originalo?
Eigentlich ist das nur eine Störquelle. Also besser weg damit. Muss ich auf irgendwas besonders achten?

Danke für eure Antworten und Gruß

Bernd

Re: Wozu war eigentlich dieser Diagnosestecker?

Verfasst: 18.02.2010 11:38
von Philipp K
Ich kenn mich zwar eigentlich gar nicht mit E-Kram aus, aber ich vermute die haben damit einfach überprüft ob bestimmte Stromkreise die korrekten Widerstände aufweisen und somit nichts Defekt ist. Der Vorteil war dann vermutlich dass das Gerät sagen konnte wo der Defekt vorliegt. Nur so eine Vermutung...

Gruß Philipp, der auch so ein Ding im Motorraum hat...

Re: Wozu war eigentlich dieser Diagnosestecker?

Verfasst: 18.02.2010 12:38
von Rolf-Stephan Badura
Hallo zusammen,

Eher zu Marketingzwecken - seht her, auch VW ist modern und arbeitet mit "Computern"...
den Unsinn hat man nur wenige Jahre durchgehalten...

Die meisten Messpunkte konnte man auch durch einmal ums Auto gehen erledigen (Lampen),
den Rest konnte man auch anders schnell am Motor abzapfen...
Und dieses Diagnose-Monstrum möchte ich auch nicht in der Garage haben :roll:

Bild

Grüße,

Re: Wozu war eigentlich dieser Diagnosestecker?

Verfasst: 18.02.2010 16:57
von metalsrevenge
Rolf-Stephan Badura hat geschrieben: ...Und dieses Diagnose-Monstrum möchte ich auch nicht in der Garage haben :roll:
ich hätt aber gern das Auto dazu ;)
...uuuuund den Stecker vom Diagnosemonstrum!!!

Hab meinen Diagnosestecker (bzw. die Kup plung)und die dazugehörigen Leitungen alle voll funktionstüchtig erhalten.
Klar kann man auch mit dreimal ums Auto rennen alles wesentliche Prüfen & Messen.
Allerdings find' ichs zum beispiel sehr praktisch, das man von dort aus zentral die Zündung ein- und ausschalten und obendrein auch noch den Anlasser betätigen kann. Hab mir dafür extra ein kleines Kästchen zusammengebaut mit nem alten Lichtschalter für die Zündung und nem Drucktaster für'n Anlasser. (ganz hilfreich beim einstellen und fehlersuchen als Einzelkämpfer) Mangels passendem Stecker behelfe ich mir beim Anschluss jedesmal mit losen Flachsteckern, das ist jetzt nicht so optimal...aber wie gesagt, an sich find' ich den Diagnosestecker ganz witzig. :thumb:

Gruss
Sascha

Re: Wozu war eigentlich dieser Diagnosestecker?

Verfasst: 18.02.2010 18:09
von Toni43
Hallo!

In welchen Jahren gab es dieses System?

Mfg toni

Re: Wozu war eigentlich dieser Diagnosestecker?

Verfasst: 18.02.2010 19:14
von Inox
Mein alter Karmann war Bj. 72

Der hatte diese Dose. Ich denke also, das Anfang der 70er die Stecker verbaut wurden und Mitte 70 schon wieder Schluss damit war.
(Jetzt mal nur geschätzt)

Re: Wozu war eigentlich dieser Diagnosestecker?

Verfasst: 18.02.2010 19:24
von Quis
Toni43 hat geschrieben:Hallo!

In welchen Jahren gab es dieses System?

Mfg toni
Modelljahr 1972 bis MJ 1977

Re: Wozu war eigentlich dieser Diagnosestecker?

Verfasst: 18.02.2010 19:29
von Toni43
Dann wurde es bei meinen wahrscheinlich einmal entfernt.

Oder gab es den in Österreich nicht?

Mfg Toni

Re: Wozu war eigentlich dieser Diagnosestecker?

Verfasst: 18.02.2010 19:49
von B.C.
ich habe MJ 78 und den Stecker auch noch.

War eben der Start der Fahrzeugdiagnose und noch nicht soo sinnvoll, wie heute. Übrigens ist bei mir auch ein Geber angeschlossen,
so daß man den Zündzeitpunkt testen konnte.
Das "System" wurde auch in den Verkaufsprospekten ausgelobt. Tenor: der Kunde spart Geld, weil die Werkstattarbeit damit schneller ging...

Grüsse

Björn

Re: Wozu war eigentlich dieser Diagnosestecker?

Verfasst: 18.02.2010 19:55
von bischof_the_burner
Hab ihn im 1303, im Hochdach und in der Doka :thumb: aber leider noch nie genutzt :steine: Aber wenn man nun weiß, das man sich das hin und herlaufen beim motor einstellen usw. sparen kann... :gut: