Seite 1 von 2
Innenausstattung Neu machen
Verfasst: 22.02.2010 07:56
von oti
habe mir jetzt doch noch Neuen Stoff für die Innenausstattung gegönnt.Bei der gelegenheit werde ich wohl auch gleich die alten Schaumstoffmatratzen mit entsorgen.
jetz ist das orginal recht schön gemacht mit reißverschluß und so,möcht ich auch gerne wieder so haben.
Jetzt die Frage:Ist sowas noch nen Job für ne Änderungsschneiderei oder mal mit nem Sattler oder Möbelrestaurator sprechen?? ich hab es leider nicht so mit der Näherei und auch sonst keine Oma die das richtig gut drauf hat
Wer das mal hat machen lassen bitte melden,danke
Gruss OTI
Re: Innenausstattung Neu machen
Verfasst: 22.02.2010 08:05
von Harald
Moin Oti,
geht´s um ne Westfalia-Schlafbank?
Das Vorderteil ist ohne weiteres mit nem Tacker "selbermachbar". Wird ja nur umgeschlagen, dann angetackert und die Tackerreihe nebst Saum nachher mit Klebeband aufgehübscht.Gilt für Sitzfläche und Rückenlehne. Die "Kunst" liegt da nur darin, die Stoffe so zu befestigen, daß Sitz und lehne stimmen, also die Karos da ineinander und zueinander liegen.
Das Kissen wird echt nicht die Welt bei ner Schneiderei kosten. So lange Reißverschlüsse kosten Material, die einzunähen dürfte für nen Profi dann aber überschaubar sein. Polsterer oder ähnliche Fachkräfte werden Dir dafür möglicherweise mehr Geld abnehmen als die Schneiderin.
Was mich wundert: bei allen Westfalia´s, die ich gesehen habe, waren eigentlich die Stoffe alle noch gut. Die konnten blechmäßig vollkommen fertig sein - die Stoffe waren OK. Abgesehen von den Fahrersitzen natürlich.
Grüße,
Harald
Re: Innenausstattung Neu machen
Verfasst: 22.02.2010 08:47
von burger
Harald hat geschrieben:
Was mich wundert: bei allen Westfalia´s, die ich gesehen habe, waren eigentlich die Stoffe alle noch gut. Die konnten blechmäßig vollkommen fertig sein - die Stoffe waren OK. Abgesehen von den Fahrersitzen natürlich.
Grüße,
Harald
Vollkommen richtig Harald- gerade die Teile mit Reißverschluss, die man abmachen kann, sehen nach einer 90Grad Wäsche aus wie neu!
Re: Innenausstattung Neu machen
Verfasst: 22.02.2010 08:58
von oti
Na ja passt schon,richtig schlecht sind die wirklich nicht,werd die wohl auch nicht wegschmeissen.
habe halt die Vordersitze komplett Neu gemacht,sieht absolut Super aus und jetzt schreit es einen von hinten förmlich an

Re: Innenausstattung Neu machen
Verfasst: 22.02.2010 10:19
von Harald
Ok,
dann nur noch ne anderen Tipp: Komm bloß nicht auf die Idee, beispielsweise nur hinten neuen Schaumstoff reinzulegen, während Du vorne noch auf dem alten Schaumstoff sitzt. Wenn Du da 10 min auf Deiner Schlafbank liegst, dann merkst Du die unterschiedlichen Härten. Es ist schon unglaublich, was einen am Einschlafen hindern kann! Ich hatte mal Bank und hinten neu gemacht - die Bank schön stramm. Fakt war dann, daß deswegen schon unterschiedlichen Härten und Höhen da waren. Alle Taker wieder los und etwas moderator gespannt - passte.
Gutes Gelingen,
Harald
Re: Innenausstattung Neu machen
Verfasst: 22.02.2010 11:41
von Rolf-Stephan Badura
Hallo zusammen,
BTW: Schaumstoff - mal eine Frage an die Genaration plus 40:
was habt ihr für rückenfreundlichen Schaumstoff verbaut?
Oder sind die original Westi-Matrazen auch für mehrwöchigen Urlaub einsetzbar?
(Mal kurz Probeliegen ist ja was anderes als 2-3 Wochen Urlaub...)
Grüße,
Re: Innenausstattung Neu machen
Verfasst: 22.02.2010 12:10
von Wolfgang T2b *354
Hallo Rolf-Stephan,
Rolf-Stephan Badura hat geschrieben:Schaumstoff - mal eine Frage an die Genaration plus 40:
was habt ihr für rückenfreundlichen Schaumstoff verbaut?
Oder sind die original Westi-Matrazen auch für mehrwöchigen Urlaub einsetzbar?
(Mal kurz Probeliegen ist ja was anderes als 2-3 Wochen Urlaub...)
ich kann zwar nicht für die Generation 40+ sprechen, sondern nur für 40++

, doch ich habe mit den Polstern auch in drei Monaten keinerlei Probleme.
Ich kenne die Westfalia-Schaumstoffe nicht. Die sind wohl so um die 10 cm dick und "normalhart". Wir haben bei uns 8 cm dicke Polster in einer härteren Ausführung drin und inzwischen zusammen gerechnet knapp 4 Jahre drauf geschlafen. Still no problem. Die Bezugsstoffe mussten wir allerdings schon zwei mal austauschen.
Wenn man nicht gerade ein extremes Kampfgewicht mitbringt, dann sollten die Westfalia-Polster kein Problem sein (aber dann hätte man ja auch genügend eigene Polsterung

).
Schöne Grüße
Wolfgang
Re: Innenausstattung Neu machen
Verfasst: 22.02.2010 12:34
von Harald
Wolfgang T2b *354 hat geschrieben:
Wenn man nicht gerade ein extremes Kampfgewicht mitbringt, dann sollten die Westfalia-Polster kein Problem sein
Tja,
dann mal was von nem 40+´ler mit "Kampfgewicht" (Danke, Wolfgang!): derzeit nächtigen wir auf dem originalen Schaumstoff, 30+

Ich sag mal: es geht. Meine Hüfte meldet sich nach der zweiten Nacht und das bleibt dann auch so. Auf Wolken liegt man anders.
In unserem Helsinki hatte ich mal neuen Schaumstoff gemacht, s.o. Härter als Serie - der war mir dann wieder zu hart, da hatte ich "Rücken".
Man darf sich da keinen Illusionen hingeben: moderne Schlafkultur geht anders. Für mich braucht es eben doch einen Lattenrost, um die Schlafmulde vorzumodellieren, bevor dann der Schaumstoff die Feinanpassung übernimmt. Irgendwann gehe ich nochmal an den Schaumstoff bei - da werde ich dann aber ne Matraze zerlegen und die verwenden.
Die beste Beifahrerin von allen - die auch etwas leichter ist - hat angeblich überhaupt keine Probleme. Die kann da aber auch schön ausgestreckt liegen - was mit meinen 185 schon nicht mehr ohne weiteres möglich ist.
Der erholsame Schlaf im Bulli kommt einfach von was anderem: draußen sein, tagsüber nicht am Schreibtisch hocken, einfach herrlich die Zeit genießen. Und wenn nicht gerade FW177 vor´m Bulli steht kann man ja auch mal ein Mittagsschläfchen machen.
Gute Nacht,
Harald
Re: Innenausstattung Neu machen
Verfasst: 22.02.2010 13:06
von oti
Ja,an verschiederne Schaumstoffe hab ich auch schon gedacht,werd mich da mal schlau machen ob es da was gibt mit "Komfort" für ü40er
Ansonsten bleibt es beim alten Urlaubstrick:Abends schön den Lieblingsrotwein reichlich konsumieren
kann dann Prima schlafen und Morgens dermaßen Kopfschmerzen das man an den"Rücken" gar nicht mehr denkt

Re: Innenausstattung Neu machen
Verfasst: 22.02.2010 13:11
von Wolfgang T2b *354
Hallo Harald.
Fettnäpfchen zu mir !!
Ich meinte mit "extremem" Kampfgewicht allerdings eine Schippe mehr als der wohlproportionierte wintertaugliche Mitteleuropäer.
"Ich habe Rücken" Schöne Formulierung

.
Harald hat geschrieben: - was mit meinen 185 schon nicht mehr ohne weiteres möglich ist.
Ich vergaß zu sagen, dass wir ein 2,10 m-Bett haben, da passe ich mit meinen 1,83 m ganz gut rein.
Leichtgewichtige Grüße
Wolfgang