Moin Leute.
Nach dem Einbau meiner neubezogenen Schlafbank frage ich mich : Welchen Job erfüllt eigentlich dieser Gummitürstopper in der Mitte der Rückenlehne?
In ausgeklappten Zustand hängt das Ding sinnlos in der Kartoffelkiste rum.
Wäre unten eine Auflage würde ich das als Stütze deuten,aber da istnicht dergleichen.Wer weiß was es mit dem Pinökel auf sich hat ?
Heinz-Dieter
HDC
Westfalia Schlafbank-Rückenlehne.
- aircooled68
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 2537
- Registriert: 13.04.2009 21:22
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Westfalia Schlafbank-Rückenlehne.
Also ich hab da gar nix an der Rückenlehne dran. Das ist bei mir ein ganz normales bezogenes Brett, welches an den Seiten mit den Scharnieren verschraubt ist. In der Mitte ist nichts, nichteinmal ein Anzeichen, dass mal was gewesen wäre. Ich denke, dass der Stopper als Anschlagschutz für Kisten, die man transportiert benutzt wurde.
Re: Westfalia Schlafbank-Rückenlehne.
Könnte sein, aber ich habe diesen schwarzen Gummipuffer auch schon in div. anderen Foren auf Fotos abgebildet gesehen.
Mal schaun was sonst noch für Meinungen kommen.
HDC.
Mal schaun was sonst noch für Meinungen kommen.



HDC.
- Rolf-Stephan Badura
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 6541
- Registriert: 12.05.2008 09:50
- Kontaktdaten:
Re: Westfalia Schlafbank-Rückenlehne.
Hallo Heinz-Dieter,
Weder bei unserer Berlin-Ausstattung, noch bei gesammelten Bildern von Helsinki&Berlin,
noch in der 73er Westfalia Anleitung, noch im 1978er Prospekt, ...
(in meiner englischen 72er Anleitung ist kein Bild der Rückenlehne von hinten)
Um welche Ausstattung und welches Modelljahr handelt es sich denn bei Dir?
Grüße,
Hab meine Bildersammlung durchgesehen - keine Gummitürstopper gefunden!?HDC hat geschrieben:Welchen Job erfüllt eigentlich dieser Gummitürstopper in der Mitte der Rückenlehne?
Weder bei unserer Berlin-Ausstattung, noch bei gesammelten Bildern von Helsinki&Berlin,
noch in der 73er Westfalia Anleitung, noch im 1978er Prospekt, ...
(in meiner englischen 72er Anleitung ist kein Bild der Rückenlehne von hinten)
Um welche Ausstattung und welches Modelljahr handelt es sich denn bei Dir?
Grüße,
Sabine & Rolf-Stephan Badura
1979er VW L-Bus Camping Umbau
1970er VW Karmann-Ghia Coupé, 1982er Eriba Pan, HAZET Werkzeug-Sammlung
1979er VW L-Bus Camping Umbau

1970er VW Karmann-Ghia Coupé, 1982er Eriba Pan, HAZET Werkzeug-Sammlung
Re: Westfalia Schlafbank-Rückenlehne.
Ich hab ja kein Westfalia, aber vielleicht hilfts mal ein Bild von deinem Gumminöppel einzustellen!
Dann können wir alle ein wenig philosophieren was es sich damit auf sich haben könnte
Dann können wir alle ein wenig philosophieren was es sich damit auf sich haben könnte

68er US-Westy
66er T1
78er Doka im Aufbau
79er Karmann Safari im Aufbau
72er Fridolin im Aufbau
66er T1
78er Doka im Aufbau
79er Karmann Safari im Aufbau
72er Fridolin im Aufbau
- Knusperbus 2.0
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 238
- Registriert: 19.01.2010 21:06
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Westfalia Schlafbank-Rückenlehne.
*schnipp* *meld* ich glaub ich weiß auch mal was...
Also aus meiner Erinnerung heraus dass es so sein soll, oder weil ich es tatsächlich so handhabe verkündige ich euch folgende Meinung
Ich hab das Ding auch drin und da kommt die Tischplatte drunter. So wird sie leicht gegen die Matratze gedrückt. Am Schrank müßte auch ein Plastikband mit Druckknopf sein welcher auch an der Platte festgemacht wird.
Hoffe wir meinen den gleichen Gummidingens an der Rückenlehne.
Also aus meiner Erinnerung heraus dass es so sein soll, oder weil ich es tatsächlich so handhabe verkündige ich euch folgende Meinung

Ich hab das Ding auch drin und da kommt die Tischplatte drunter. So wird sie leicht gegen die Matratze gedrückt. Am Schrank müßte auch ein Plastikband mit Druckknopf sein welcher auch an der Platte festgemacht wird.
Hoffe wir meinen den gleichen Gummidingens an der Rückenlehne.
Grüßle Michi
Mein kleiner Blog: http://touristdelivery.blogspot.com "Wer matt lackiert, der nie poliert"
Mein kleiner Blog: http://touristdelivery.blogspot.com "Wer matt lackiert, der nie poliert"
Re: Westfalia Schlafbank-Rückenlehne.
Habe mal die Version von Knusperbus 2,0 ausprobiert,muß zwar ganz schön drücken um den Tisch unter den Puffer zu bekommen ,aber ich habe ja auch noch das Ausklappteil am Tisch .
Mit der Druckknopfbefestigung harmoniert das dann auch in etwa.
Mit den Bildern einstellen klappt das bei mir nicht wie es soll
,muß erst den Besuch meines Schwagers abwarten.
Sonst hätte ich auch schon einen Avator.
Soweit,sogut.Danke für Eure Überlegungen(oder kundgebung Eures Wissens)

Mit der Druckknopfbefestigung harmoniert das dann auch in etwa.
Mit den Bildern einstellen klappt das bei mir nicht wie es soll


Sonst hätte ich auch schon einen Avator.
Soweit,sogut.Danke für Eure Überlegungen(oder kundgebung Eures Wissens)



- Knusperbus 2.0
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 238
- Registriert: 19.01.2010 21:06
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Westfalia Schlafbank-Rückenlehne.
Gerade wieder gefunden: http://www.thesamba.com/vw/archives/man ... alia/6.jpg
Da gips auch das ganze Owners manual zum angucken
Da gips auch das ganze Owners manual zum angucken

Grüßle Michi
Mein kleiner Blog: http://touristdelivery.blogspot.com "Wer matt lackiert, der nie poliert"
Mein kleiner Blog: http://touristdelivery.blogspot.com "Wer matt lackiert, der nie poliert"