Seite 1 von 1

Dachluke im Camper - warum?

Verfasst: 28.02.2010 19:51
von Rolf-Stephan Badura
Hallo zusammen,

mal 'ne Frage eines Womo-Unwissenden:
warum haben Camper z.B. mit Hubdach immer noch eine Dachluke...
Ist doch schon zugig genug in der Hütte... :wink:


Ist das Pflicht wegen Gas?
Gibt es für diese Dachluken irgendwelche Vorschriften (Größe/Höhe/...)

Grüße,

Re: Dachluke im Camper - warum?

Verfasst: 28.02.2010 20:05
von sandler
Servus!

Also ich hab in meinem (Großen Schlaf-) Hochdach, keine Dachluke. leider-muss ich sagen.kann mir vorstellen dass die super zur Belüftung ist wenns mal warm wird im Bus. warme Luft nach oben und so...
Glaub also nicht dass das Vorschrift war wegen der Gasanlage. zumal ja Propan/Butan meines Wissens schwerer ist als Luft und somit durch die Belüftungsöffnung im Boden des Gasflschenschrankes abhaut. Vorausgesetzt man hat eine.

schöne grüßle

Re: Dachluke im Camper - warum?

Verfasst: 28.02.2010 20:18
von aircooled68
Hab auch keine Luke dran. Denke, dass die wegen der Belüftung eingebaut wurden. Wegen dem Gas wird das bestimmt nicht sein. Da muss ein Loch mit dem Querschnitt von 100 cm² in den Boden deines Busses gemacht werden. Der Gaskasten muss dann noch (relativ) Luftdicht zum Innen- /Fahrgastraum sein.

Re: Dachluke im Camper - warum?

Verfasst: 01.03.2010 00:19
von ulme*326
Die Dachluke ist keine Vorschrift - eher ein Segen beim Kochen und drin Wohnen bei Regenwetter.
Was mir seinerzeit allerdings immer Sorgen machte war die Höhe des Busses mit Aufstelldach mit eben dieser Dachluke bei Parkhauseinfahrten oder Tiefgaragen mit 2,05m Einfahrthöhe.
Sie trägt halt schon 3-4cm auf. Es ist nie was passiert - im Notfall wurde sie zugedrückt wenn sie richtig herum hinten aufgestellt war.
Beim kleinen Hubdach ist die Parkhausfähigkeit m.W, ohnedies nicht gegeben.

Re: Dachluke im Camper - warum?

Verfasst: 01.03.2010 06:57
von metalsrevenge
Unser Bus hatte beim Kauf ein hübsches Stück blaue Mülltonne (!) mit Spaxschrauben über die Öffnung gezogen...
Ich hab dann ein altes Wohnwagendachfenster zurechtgeschnitten und an die zum Glück noch vorhandenen Hebel geschraubt. Die Luke ist in der Tat ein Segen beim Kochen oder zum Lüften, wenn man bei zugeklapptem Dach schläft.

Re: Dachluke im Camper - warum?

Verfasst: 01.03.2010 15:51
von bulli_nase
Hatte mal einen Helsinki-Bulli mit Zusatzluke im Klappdach besichtigt, und da ist mir aufgefallen, dass diese Luke den Bulli innen unglaublich hell macht 8)
Er wirkt dadurch auch irgendwie noch freundlicher. Den Vorteil weiß man vor allem bei Ausstattungen zu schätzen, die einen großen Teil der Fahrer-Fenster-Seite durch Schränke andecken ... :gut: