Seite 1 von 1

TSZ-H Zündung von CU im CJ

Verfasst: 15.06.2006 20:30
von Hühnerdieb
Moin,

habe den Bully heute mal Zündungstechnisch ein wenig modernisiert.

Nachdem ich schon via "SUCHE" was von einem 009er Verteiler gelesen habe ......
hier und da ein wenig im www gestöbert.....
ist mir durch Zufall beim Werkstatt entrümpeln noch ein "SO WIRD`S GEMACHT" Buch vom ´79-´82 Bus in die Hände gefallen.
Habe dort erlesen, das der CU Motor die besagte TSZ-H Zündanlage hat.

Da meine Zündung eh mehr schlecht als recht funktionierte, dachte ich das wäre vielleicht ein Weg weg von der Kontaktzündung hin zu etwas
funktionierendem.

Nach anfänglichen Probleme wegen falscher oder irreführender Markierung des OT auf der Kurbelwellenriemenscheibe, da hat der Vorbesitzer mit weißem Edding an einer anderen Stelle einen Strich gemacht :? :?
Wollte vorm ausbauen des Kontakt Verteilers noch die Werte herausfinden und war deswegen ein wenig verwirrt.
16 vor OT bei abgezogenem Unterdruckschlauch im Leerlauf :( :(

Nach ja, jetzt läuft er .......... :D wieder und das jetzt besser.



Gruß basti 8)

Verfasst: 16.06.2006 00:06
von B.C.
Hallo!

Du hast jetztalso dei CU Zündung drin?
Hatte ich auch mal vor. Habe dann aber die Steuertzeiten der Nockenwellen verglichen und festgestellt, das sie unterschiedlich sind.
Wie fährt sich das denn so?

Grüße

Verfasst: 16.06.2006 19:36
von Hühnerdieb
n´Abend,

habe gestern nur eine kurze Probefahrt gemacht.
1x 800m bis zur Tankstelle und dann ca. 1.2km zurück.
Lief ganz gut .....
besser wie vorher, da funktionierte nur der erste Zylinder perfekt, die restlich Drei konnte man mit 50% Aussetzern in die Tonne kloppen.

Bei der ersten Fahrt von Gifhorn zurück nach Hause, ca. 350km lief der Motor so La La.
An Steigungen im 4. Gang viel die Drehzahl erst langsam ab und bei genau 3100 n/min und bei 2900n/min null Leistung.
Diesen Bereich passierte wir daher ziemlich schnell.
Waren wir unter oder über diesem Bereich, war es soweit in ordnung.
Das war noch mit dem originalen Verteiler

Morgen werde ich nochmal 400-450km fahren, die hälfte mit Kabine die Andere ohne.
Dann kann ich ja noch mal berichten.

Teile Deine Bedenken wegen des CU Verteilers, den der soll ja im Leerlauf bei 5 +/- 1 Grad nach OT stehen :?: :? :?: :? :?:
Verstehe da einer die Welt, den Wert hab ich aus dem "SO WIRD´S GEMACHT" Buch.
Keine Ahnung ob das stimmt.

Habe vorher grob geguckt bei wieviel Grad der Motor bei welcher Drehzahl verstellt und den CU Verteiler auch so eingeregelt.


sabbernde Vergaser und öltropfende Motor Grüße,

basti :roll:

Verfasst: 17.06.2006 13:43
von B.C.
Erstmal zu deinem Problem mit dem original Verteiler.
Da funktioniert ja offensichtlich die Fliehkraft- und/oder die Unterdruckverstellung nicht.
Mußt mal nachsehen, ob die Grundplatte (auf der der Kontakt sitzt) gänig ist. Sie muß sich drehen lassen.

Die anderen Einstellwerte des CU Verteilers kann ich dir erklären.
Er hat ja nicht nur eine Frühdose, wie der CJ-Verteiler, sondern auch eine Spätdose. Die mußt Du auch richtig anschließen, sonst haut die Unterdruckverstellung nicht richtig hin.
Ob die Fliehkraftverstellung gleich ist, kann ich dir im Moment nicht sagen.
Weiterhin wird die Zündung mit überbrücktem Leerlaufregler (kleine schwarze Box) eingestellt.
Diese regelt im Leerlauf den Zündzeitpunkt nach, um Leerlaufdrehzahschwankungen auszugleichen.

Ich meinte die geänderten Steuerzeiten der CU-Nockenwelle. Ich weiß nicht wie gut die Steuerzeiten der CJ-Nockenwelle mit der CU-Zündung harmoniert?

Man muß bedenken, der CU soll mit weniger CO im Leerlauf arbeiten. Soweit ich mich erinnere mit 1,5 +/-1. Daher haben sie wohl die Nockenwelle geändert. Auch die Vergaser sind anders bedüst. Die Luftkorrekturdüse ist z.B. größer und läßt sich eigendlich nicht tauschen, da verpresst. Das nur mal so am Rande....

Grüße

Verfasst: 17.06.2006 14:33
von Hühnerdieb
nur kurz, muß gleich los düsen .....

bei mir ist gar keine der beiden Dosen montiert.

Das Schaltgerät für die Leerlaufstabilisierung hab ich erst gar nicht montiert.

Wird schon schief gehen .... :D :D :D

Was ich bei den VW Motoren machmal nicht verstehe, wieso man da

zwanzigtausend Schläuche mehr dran haben muß wie ein Motor einen

anderen Herstellers aus selbigen Baujahr.

Hab in der Vergangenheit mal die Kopfdichtung des 1.1er Polo meiner Frau gewechselt, die ganzen Leitungen und Anschlüsse die da überall
noch zusätzlich dran waren, sind doch nur unnötiger Ballast.

Wegenz.B. 0,3% besseren Co Wert, regelt sich der Motor dumm und duselig.

Will eh mit LPG fahren und da kann ich keine unnötigen Fehlerquellen brauchen.

Die Zündung bekommt dann sowieso noch eine zusätzliches Steuergerät
für den Gasbetrieb eingeschleift.

Gruß basti 8)

Verfasst: 17.06.2006 14:41
von B.C.
Ohne Unterdruckverstellung hast Du unter Last zu wenig Leistung, weil die Fliehkraftverstellung bei diesen Verteilern nicht ausreicht.
Am einfachsten, Du holst dir einen guten CJ-Verteiler oder reparierst deinen. Dann baust Du statt Konntakt einen IGNITOR ein, fertig ist die kontaktlose Zündung.

Grüße

Verfasst: 17.06.2006 22:28
von Gast
Daher hab ich ja geguckt wieviel er verstellt.

Keine Angst, hab ihn bei höherer Drehzahl so wie den CJ Verteiler eingestellt .....
jetzt stimmt zwar der Leerlauf nicht, der Rest passt aber.


Die Fahrt ist übrigens gut verlaufen.

Bergauf 90km/h im 4 kein Problem wenns mal was steiler wurde, nur noch 85.

Gruß basti :P

T2 CJ CU

Verfasst: 19.06.2006 09:52
von Markus
Bei meinem top laufendem CJ Motor 2,0 l ist leider ein Ventilschaden aufgetreten, jetzt bin ich durch Glück an einen CU Motor gekommen der passen soll, das werde ich jetzt kurzfristig feststellen.

Sollte Dein Problem nicht richtig zu lösen sein, wäre dann ein kompletter CJ Motor übrig. Wäre ja evtl. auch eine Möglichkeit

Verfasst: 19.06.2006 12:56
von Hühnerdieb
Danke Markus ..... :D

Ich werde entweder die nächsten Tage oder nächsten Monat den Motor
wegen Inkontinenz ausbauen und neu abdichten.

Bei der Gelegenheit werde ich mal gucken was wie mit den Köpfen gemacht
werden muß und wie Kolben und Laufbuchsen aussehen.

Wenn die noch OK sind kommen neue Dichtringe rein und gut ist, falls nicht .....
Dann kommen die Laufbuchsen entweder neu oder werden aufgebohrt, je nachdem was günstiger ist.

Gruß basti :P

Verfasst: 19.06.2006 13:53
von B.C.
@ Markus

Wenn Du den Gebläsekasten beim CU auf CJ umbaust, geht der rein.
Ansonsten gibt es eine Änderung für den Ölpeilstab. Die Kurbegehäuseentlüftung ist geändert. Er hat Hydrostößel, die oft Probleme machen, da sie sehr lange zum Entlüften brauchen.
Die Köpfe sind am Auslaß geändert, so das Du den Flansch der Wärmetauscher absägen mußt.

Grüße