Seite 1 von 2

Lenkstock T2b Abreissschraube - warum?

Verfasst: 02.03.2010 13:33
von alexos
Hallo Leute,

ich bin gerade dabei, meinen Lenkstock instand zu setzten - soll heissen:
Neue Hardyscheibe, Lackierung des Rohrs, Entrostung des Lenkstocks, Neuelektrik Hupe usw...

In Michael Knappmanns Reparaturleitfäden wird allerdings immer von einer ominösen Abreissschraube gesprochen, die mit einem bestimmten Drehmoment angezogen werden soll und dann abreisst...ABREISST? Hääää?

Meine Frage hiezu:

WARUM soll die Schraube abreissen, wenn sie das tut, krieg ich sie ja nie wieder raus? Oder hab ich da etwas falsch verstanden...?

Grüsse von einem etwas :stupid: ratlosen
Alex

Re: Lenkstock T2b Abreissschraube - warum?

Verfasst: 02.03.2010 13:45
von Wolfgang T2b *354
Hallo Alex

nee, nee, das hast Du schon ganz richtig verstanden. Die soll tatsächlich keiner wieder rauskriegen! Wenn die einfach rauszudrehen wäre, dann bräuchtest Du eigendlich keine Zündschloss mehr, weil jeder Mitternachtsschlosser ruck-zuck Dein Schloss ausbauen könnte. Ob das aber heutzutage wirklich noch ein Sicherheitsgewinn ist, bleibt dahingestellt ...

Schöne Grüße

Wolfgang

Re: Lenkstock T2b Abreissschraube - warum?

Verfasst: 02.03.2010 14:24
von Rolf-Stephan Badura
Hallo zusammen, hallo Alex,

die soll bei der Montage abreissen... zumindeste der Kopf zum Anziehen der Schraube.

Aber die Abreissschraube ist wirklich nicht der Hit als Absicherung,
hat kein Minute gedauert und ich hatte sie draußen...
Aber den Wald-und-Wiesen-Autoknakki kann es vielleicht etwas aufhalten. :?

(Hilfsmittel: Akkuschrauber mit Bohrer, Hämmerchen und Schraubenzieher)

Bild


Hab noch gar nicht geschaut, wo man die neu herbekommt... bei Teilehändlern bin ich noch nie drüber gestolpert... - einfach bei VW?

Grüße,

Re: Lenkstock T2b Abreissschraube - warum?

Verfasst: 02.03.2010 14:33
von Wolfgang T2b *354
Hallo Rolf-Stephan,
Rolf-Stephan Badura hat geschrieben:hat kein Minute gedauert und ich hatte sie draußen...
geht das wirklich so leicht? Oder hattest Du nur Glück? Mir graust bei der Vorstellung, dass ich irgend wann mal unterwegs in der Pampa die Schraube rauspopeln muss. Eigentlich wollte ich sie präventiv durch eine Inbus ersetzen. Auf Deinem Bild sieht die ja riesig aus oder liegt's am Zoom. M8 x 20?

Schöne Grüße

Wolfgang

Re: Lenkstock T2b Abreissschraube - warum?

Verfasst: 02.03.2010 14:35
von Harald
Rolf-Stephan Badura hat geschrieben:Hab noch gar nicht geschaut, wo man die neu herbekommt... bei Teilehändlern bin ich noch nie drüber gestolpert... - einfach bei VW?
... wenn ich mich recht erinnere hatte Dani*8 im Buku dazu mal nen sehr amüsanten Beitrag. Unter anderem mit Hinweis darauf, daß da auch der TÜV eine Abreißschraube erwartet, diese also nicht durch eine normale ersetzt werden darf, er nur noch nie nen Prüfer gesehen hat, der da nachschaut ;-)

Re: Lenkstock T2b Abreissschraube - warum?

Verfasst: 02.03.2010 15:17
von Dani*8
Hi,
So isset! Theoretisch geht da auch eine Inbusschraube (für Sechskant -13er- ist kein Platz). Die Abreißschraube lässt sich in der Regel schon mit nem normalen halbwegs passenden Kreuz- oder Torxschraubendreher lösen... :shock:
Gruß
Daniel

Re: Lenkstock T2b Abreissschraube - warum?

Verfasst: 02.03.2010 21:27
von Wolfgang T2b *354
@ Dani
weißt Du noch, welche Größe die Schraube hat? Dann kann ich mir gleich die richtige mitnehmen.

Danke und schöne Grüße

Wolfgang

Re: Lenkstock T2b Abreissschraube - warum?

Verfasst: 03.03.2010 08:04
von Dani*8
Hallo Wolfgang,
Ist ´ne M8-Schraube. Bei Inbus entspricht das der Größe 6.
Gruß und frhes Schaffen
Daniel
PS: Denk´dran: Ist alles total verboten :lol:

Re: Lenkstock T2b Abreissschraube - warum?

Verfasst: 03.03.2010 10:39
von buggy-peter

Re: Lenkstock T2b Abreissschraube - warum?

Verfasst: 03.03.2010 11:11
von Harald
HarHarHar!
Aus Platzmangel und wegen Hobbyaufgabe verkaufe ich sie,
zusammen mit anderen VW Teilen die ich noch habe.
Eine Inbusschraube. Für nen Euro. Aus Platzmangel!

Der muß da noch reinschreiben "ohne ABE", "nicht im Straßenverkehr zugelassen", "gegen StVO und StVZO", "Betriebserlaubnis des Bulli erlischt sofort bei Verwendung".