Seite 1 von 1

Fensterheber ausbau

Verfasst: 03.03.2010 14:41
von honz
Hi nach langer langer Pause bin ich auch mal wieder hier,

und zwar geht es um den Austausch des Fensterhebermechanismus bei meinem T2b Bj. 1975 Beifahrerseite.

Habe mir bei Michael Knappmann den Reparaturleitfaden durchgelesen aber ich bekomme die vordere Fensterführungsschiene einfach nicht weitgenug von dem "Bock" abgedrückt. habe zuerst mit nem Schraubenzieher gehebelt und jetzt sogar schon einen Großen Meissel zum Hebeln benutzt aber das Teil ist einfach zu starr.

Wollte nochmal nachfragen ob ihr da vielleicht ein paar Erfahrungen mit habt, bevor ich mit rauer Gewalt eventuell noch was kaputt mache.

mfg Peter

p.s. hier der LInk zur Anleitung mein Problem ist bei Punkt d

http://www.michaelknappmann.de/bulli/mi ... _1_8-2.jpg

Re: Fensterheber ausbau

Verfasst: 03.03.2010 15:14
von Rolf-Stephan Badura
Hallo,

"die vordere Fensterführungsschiene " müsste wenn ich das jetzt richtig verstehe das vom Dreiecksfenster sein???
(davon soll ja auch Anleitung auch die einzelne Schraube gelöst werden....)

Bei ausgebautem Dreiecksfenster und Fensterchrom war das alles kein Problem
(allerdings das Reinfummeln aller Teile ist kein Spaß :? )

Grüße,

Re: Fensterheber ausbau

Verfasst: 03.03.2010 17:40
von honz
Hi,
ja genau, wollte dir auch nochmal antworten auf deinen Beitrag und hab alles getippt, aber vergessen es abzuschicken. Bei dir wars warscheinlich kein Problem weil die Dreiecksfenster draußen waren.
Hab es jetzt aber doch hinbekommen (mit etwas mehr hebeln und drehen und fummeln) und endlich ein Fenster das wieder hoch und runtergeht!!

mfg Peter

Re: Fensterheber ausbau

Verfasst: 05.09.2024 00:02
von PaulEvers
Moin Moin,

Ich bin gerade auch dabei…wie hast du es genau jetzt geschafft, den fensterheber raus zu bekommen?

Mit freundlichen Grüßen Paul

Re: Fensterheber ausbau

Verfasst: 05.09.2024 01:27
von Norbert*848b
Moin Paul,
im Abschnitt A5.1/8-1 ist da etwas beschrieben:
http://www.michaelknappmann.de/bulli/mi ... dex.htm#A6
Auch im "Etzold", "So wirds gemacht", finden sich entsprechende Hinweise.
Beispiel Bezugsquelle: https://shop.bulli.org/Bulli-Buecher_s2
Musst mal sehen, welches Buch für Dich das passende ist. Bei der Karosse ist das ja egal, solltest Dich aber besser an Deinem vorhandenem Motor (Typ 1 oder Typ4?) orientieren.

Gutes Gelingen!