Seite 1 von 1
Davon einer mal was gehört? Loser Anschlußnippel Vergaser
Verfasst: 08.03.2010 11:53
von Gringo
Also die ganzen T2-Brandfälle in der Vergangenheit haben mich in den letzten Wochen mal dazu gebracht, alle meine Spritleitungen nochmal nachzusehen, die meisten hatte ich eh schon gegen neue getauscht. Ich zieh den Spritschlauch zum linken Vergaser ab, und was passiert: der eingepresste Messingnippel löst sich komplett aus der Führung am Vergaser und bleibt im Schlauch.
Da bin ich wohl auf ein bekanntes Problem gestoßen, siehe einen Thread auf TheSamba.com:
http://www.thesamba.com/vw/forum/viewto ... +brass+fix
Jungejunge, wenn ich mir vorstelle, daß wegen sowas ganz easy der Bus abfackeln kann wird mir aber anders...
Hab den Nippel wieder richtig fest eingeschlagen, überlege mir aber, wie ich den am besten dauerhaft sichern könnte. Hat hier einer schon Erfahrungen damit?
Re: Davon einer mal was gehört? Loser Anschlußnippel Vergaser
Verfasst: 08.03.2010 12:48
von Harald
Oha,
habe schonmal aus dem Zusatzleerlaufgedingens auf dem linken Vergaser das Messingsrohr rausgezogen (und einfach wieder reingesteckt). Aber bei der Spritzufuhr?
Interessant!
Wie wärs mit nem kleinen Körnerschlag auf das Vergasergehäuse genau neben dem Röhrchen, um es wieder fest zu "pressen"?
Grüße,
Harald
Re: Davon einer mal was gehört? Loser Anschlußnippel Vergaser
Verfasst: 08.03.2010 12:51
von Oliver HH
Moin Stefan,
ja, das Problem kenne ich, keine schöne Geschichte.

Das ist bei meinem Bus tatsächlich während voller Fahrt nachts im Winter auf der Autobahn passiert.
Damals war noch nicht ich der Fahrer, kann mich nur erinnern, dass der Motor plötzlich ruckelte und im fast gleichen Moment durch die voll aufgedrehte Heizung ein extremer Benzingeruch in den Fahrgastraum blies. Also Zündung aus und den Bus die zufällig vorhandene Abfahrt rausrollen lassen. Da waren alle viere froh frische Luft zu bekommen. Wenn ich heute daran denke was hätte passieren können ... besser nicht!
Für die letzten 100km wurde das Messingrohr wieder durch Hammerschläge eingepresst und der Benzinschlauch zusätzlich durch einen Draht gesichert. Der wurde mehrfach stramm um die Schraube der Schlauchschelle und eine Befestigungsschraube des Vergaseroberteils gewickelt.
Zu Hause wurde das dann nochmals mit so einem Metallkleber und mit Körnerschlägen gesichert ... und hat bisher 15 Jahre gehalten. Bei den Vergasern die ich jetzt seit letztem Jahr eingebaut habe war meine erste Maßnahme auch die Zusatzsicherung durch den erwähnten Draht. Nach Murphy sollte da jetzt nichts mehr passieren.

Re: Davon einer mal was gehört? Loser Anschlußnippel Vergaser
Verfasst: 08.03.2010 23:10
von honz
Ich würde auch zu einkleben tendieren!! Weiß jetzt aber nicht was speziell Benzinfest ist.
Professionell aber auch aufwendiger wäre vielleicht, auf einen Schraubanschluss umzustellen und in den Vergaser ein Gewinde zu schneiden, dann einen Nippel mit Gewinde und Schraubensicherungslack einschrauben und die Sache sollte 100% halten.
mfg Peter (der gleich mal an seinem Vergaser an allen Messingnippeln überprüfen geht)
Re: Davon einer mal was gehört? Loser Anschlußnippel Vergaser
Verfasst: 09.03.2010 09:07
von Daniel K.
Ja, das hatte ich auch mal- bei 120 km/h auf der linken Spur roch es auf einmal nach frischem Sprit. Als ich auf dem Standstreifen die Motorklappe aufgemacht habe (traut man sich fast gar nicht), kam mir aus dem heißen Motorraum eine regelrechte Benzindampfwolke entgegen. Unangenehmes Gefühl. Habe zwei Tage später noch geschlottert.
Das Röhrchen habe ich noch vor Ort wieder kräftig eingeschlagen und seitdem immer wieder mal mit ner Zange auf festen Sitz kontrolliert; bislang ohne Befund.
Gruß
Daniel
Re: Davon einer mal was gehört? Loser Anschlußnippel Vergaser
Verfasst: 09.03.2010 10:32
von bigbug
Ähm.. mal ne besorgte Frage... passiert das nur beim Flachmotor? Also den PDSIT-Vergasern oder ist so ein Problem auch beim Typ1 mit der PICT-Serie bekannt?
Re: Davon einer mal was gehört? Loser Anschlußnippel Vergaser
Verfasst: 09.03.2010 12:46
von Harald
bigbug hat geschrieben:Ähm.. mal ne besorgte Frage... passiert das nur beim Flachmotor? Also den PDSIT-Vergasern oder ist so ein Problem auch beim Typ1 mit der PICT-Serie bekannt?
Nein, beim Typ1 passiert das nie!
Hähähä
Re: Davon einer mal was gehört? Loser Anschlußnippel Vergaser
Verfasst: 09.03.2010 12:57
von bigbug
Harald hat geschrieben:bigbug hat geschrieben:Ähm.. mal ne besorgte Frage... passiert das nur beim Flachmotor? Also den PDSIT-Vergasern oder ist so ein Problem auch beim Typ1 mit der PICT-Serie bekannt?
Nein, beim Typ1 passiert das nie!
Hähähä
Na dann...

Re: Davon einer mal was gehört? Loser Anschlußnippel Vergaser
Verfasst: 09.03.2010 19:55
von schmiermaxe
Die Messingröhrchen können sich bei allen Vergasern und Benzinpumpen lösen, die VW je in unsere Autos eingebaut hat.
Loctite Kleber, "fügen Welle Nabe", die Nr. hab ich nicht im Kopf, könnte ich aber morgen nachsehen. Hab aber auch schon gewöhnlichen Loctite Sekundenkleber verwendet, auch gut. Ach ja, bei acht Autos lösen sich schon so einige Dinge, man glaubt's kaum....!
