Seite 1 von 4
tank ausbauen
Verfasst: 10.03.2010 17:16
von rostimtank
hallo !
ich bin neu hier, und wollte mal gleich mit einer bestimmt sehr einfach zu beantwortenden frage hereinplatzen.
mein t2b (1978er) hat rost im tank-> der benzinfilter setzt sich zu -> aus.
ich habe bereits einen neuen benzinfilter bestellt.
wie ich den tank reinige weiß ich auch.
wo finde ich eine gute, am besten bebilderte anleitung, wie ich genau den tank ausbaue? (:
würde mich über eine natwort sehr freuen und werde demnächst bei gelegenheit mal bilder von dem schönen stück hereinstellen.
gruß, martin
Re: tank ausbauen
Verfasst: 10.03.2010 18:11
von Benschpal
die grobe anleitung:
- Motor ausbaun
- Tankschottwand abschrauben
- alles was am tank angeschlossen ist, abmachen
- spannbänder lösen
- tank rausnehmen

Re: tank ausbauen
Verfasst: 10.03.2010 18:34
von westfaliafan
http://www.michaelknappmann.de/bulli/mi ... frame.html
(unter k26 6-1)
Zumindest die Schottwand kannst du auch bei eingebautem Motor ausbauen. Dabei auf die beiden Schrauben, welche von unten die Schottwand halten, achten (die sieht man nicht und wundert sich, das die Schottwand sich nicht bewegt). Ob der Tank bei Demontage der Vergaser rausgeht, kann ich nicht sagen.
Grüße, Andreas
Re: tank ausbauen
Verfasst: 10.03.2010 18:38
von Benschpal
westfaliafan hat geschrieben:Ob der Tank bei Demontage der Vergaser rausgeht, kann ich nicht sagen.
hmmm, beim typ4 könnt sichs ausgehen, drauf wetten würd ich aber nicht.
beim typ1 ist man aber mit sicherheit schneller, wenn mand en motor vorher rausnimmt.
Re: tank ausbauen
Verfasst: 10.03.2010 18:42
von rostimtank
ich berlegte auch schon ne variante mit eingebautem motor den tank zu entrosten, da der motor tadellos läuft, und es wohl eine ganzschöne arbeit ist, den rauszuholen (:
allerdings fand ich noch keine methode die sicher ist, dass auch ncihts im tank zurückbleibt.
dann werd ich wohl mal die woche das ding rausschrauben (:
Re: tank ausbauen
Verfasst: 10.03.2010 19:04
von Benschpal
der motorausbau dauert zu zweit (wenn jeder weis was er machen muss) etwa eine halbe stunde...
aber selbst wenn du den das erste mal rausnimmst, sollte das in 1,5 stunden gehen...
so viel is da ned drann!
du brauchst halt irgendeine vorrichtung, dass du den motor nach unten wegnehmen kannst...
Re: tank ausbauen
Verfasst: 10.03.2010 19:26
von Dani*8
Hallo,
Wenn Du nen 50-PS-Motor hast, geht es ohne Motorausbau gar nicht. Beim Typ4 musst Du die Motor/Getriebeeinheit absenken und wenn ich mich recht erinnere, auch die Vergaser und den Luftfiltersockel abbauen. Eine ziemliche Viecherei, ich fand´s bei ausgebautem Motor immer einfacher, an den Tank zu gehen. Und wenn er jetzt prima läuft, wieso sollte er nachher nicht mehr prima laufen? Du veränderst ja an den Grundeinstellungen nix.
Gruß
Daniel
Re: tank ausbauen
Verfasst: 10.03.2010 19:37
von Robin
Dani*8 hat geschrieben:Hallo,
Wenn Du nen 50-PS-Motor hast, geht es ohne Motorausbau gar nicht. Beim Typ4 musst Du die Motor/Getriebeeinheit absenken und wenn ich mich recht erinnere, auch die Vergaser und den Luftfiltersockel abbauen. Eine ziemliche Viecherei, ich fand´s bei ausgebautem Motor immer einfacher, an den Tank zu gehen. Und wenn er jetzt prima läuft, wieso sollte er nachher nicht mehr prima laufen? Du veränderst ja an den Grundeinstellungen nix.
Gruß
Daniel
Passiert dann schon eher beim Vergaserabbau

Also lieber den Motor ganz raus. Wenn du dann den Platz des Motors eingenommen hast, kommst du viel besser an alles Schrauben ran und der Tankausbau geht vieeeel einfacher.
Achte dabei unbedingt darauf, dass du an den Spannbändern mit einem Gabelschlüssel gut dagegen hältst, wenn du die Mutter von unten rausdrehst.

Ansonsten kann das Spannband, wenn es sich verdreht, leicht abreißen und es gibt so gut wie keinen Ersatz, d.h. du müsstest dir danach mit einem Lochblech einen Ersatz basteln. Also lieber beim Lösen der Mutter vorsichtig sein, auch wenn diese meist sehr schwergängig ist, da die Schraube am Fahrzeugboden allen Wettern ausgesetzt war.
Re: tank ausbauen
Verfasst: 10.03.2010 19:39
von Rüdiger*289
Oder Du hast eine Pritsche. Dann kannst Du alles über den Tresorraum machen. Nur der Motor, der bleibt drin
:unbekannt:
Re: tank ausbauen
Verfasst: 10.03.2010 20:05
von rostimtank
hej!
gut ich werde ihn morgen mit einem freund absenken.
danke insbesondere für die tips bezüglich des vorsichtigen lösens der halterung! (:
das ist übrigens der hübsche bursche:
verkäufer sagte: 1977, mplate sagt 1978 -> unna (:
es ist viel zu machen.
farblich soll er (wie "alle" :unbekannt: ) orange/weiß bekommen (:
gruß aus berlin, martin