Seite 1 von 2

Motor Reinigung

Verfasst: 11.03.2010 13:38
von bullitommi
Hallo zusammen,

ich möchte die Tage gerne meinen Motor von Außen reinigen, da sich dort einiges an Staub und Ölreste angesammelt hat. Aber am wie am besten ? Ich denke nicht das man(n) da einfach mit dem Dampfstrahler drauf gehen sollte bzw kann. Was ist mit Waschbenzin und Pinsel ? Was meint Ihr dazu wie geht es am besten ? ich möchte den Motor nicht gerade dafür ausbauen. Würde mich über Eureanregungen und Tipps echt freuen.

Gruß Tommi

Re: Motor Reinigung

Verfasst: 11.03.2010 14:22
von patrick
Warum nicht den Dampfstrahler nehmen?
Du mußt ja nicht unbedingt volles Rohr auf den Zündverteiler draufhalten.
Im schlimmsten Fall mußt du eben mal mit nem trockenen Lappen durch den Verteiler durchwischen damit das Ding wieder läuft.
Das muß das Boot abkönnen :mrgreen:

:dafür: Gruß,Patrick

Re: Motor Reinigung

Verfasst: 11.03.2010 18:11
von Jesper
Am besten ist wohl unumstritten einmal mit Trockeneis rüber :wink:

wird aber nicht all zu billig sein..

Re: Motor Reinigung

Verfasst: 11.03.2010 18:22
von clipperfreak
Eben, darum die altbewährte Methode mit dem Dampfstrahler,

Ergebnis ist sauber und kostengünstig. :gut:

Re: Motor Reinigung

Verfasst: 11.03.2010 19:39
von boggsermodoa
clipperfreak hat geschrieben:Eben, darum die altbewährte Methode mit dem Dampfstrahler,

Ergebnis ist sauber und kostengünstig. :gut:

Und -öhm- CO2-neutral! :verweis:

Re: Motor Reinigung

Verfasst: 11.03.2010 19:52
von Mario73
boggsermodoa hat geschrieben:
clipperfreak hat geschrieben:Eben, darum die altbewährte Methode mit dem Dampfstrahler,

Ergebnis ist sauber und kostengünstig. :gut:

Und -öhm- CO2-neutral! :verweis:
Na,so ganz richtig ist das ja auch nicht :schlaumeier:
Denn der Strom für den Dampfreiniger muß auch irgendwie produziert werden.Ganz zu schweigen vom Gehäuse,Innenleben,Schlauch u.s.w.........









Wollte auch EINMAL was schlaues schreiben! :oops:

Re: Motor Reinigung

Verfasst: 11.03.2010 20:02
von bischof_the_burner
Was du auch machen kannst, mit nem Kaltreiniger einsprühen und dann mit so nem Dampfreiniger drüber. Schonend, und geht auch echt super :gut:

Aber hat halt nicht jeder zuhause... :roll:

Re: Motor Reinigung

Verfasst: 11.03.2010 21:26
von bullitommi
Danke für Eure Tipps, also ich nehme dann doch den wohl den Dampfstrahler. Das ganze bei Schwiegerpapa auf dem Hof der hat den Platz, Strom und Wasser :) Kostet somit nur ein nettes Danke !!!

Re: Motor Reinigung

Verfasst: 11.03.2010 22:45
von JanT2a
Öh - schön wär wenn der auch noch nen Ölabscheider hätte. Mein ja nur :unbekannt:

Re: Motor Reinigung

Verfasst: 12.03.2010 00:55
von ulme*326
Eigentlich mache ich das ungern. Wenn es denn unbedingt sein muss: ich würde auch vorab Kaltreiniger aus der Sprühdose anwenden oder aufpinseln und dabei nur ganz kurz und schwach "druckstrahlen" Auf die Schaumdichtung achten , am besten die Schaumdichtung rausmachen :lol: oder halt nicht direkt draufhalten. Feuchtigkeit im Motorraum: Ein erstmal schlechtes Startverhalten wird ziemlich sicher der Fall sein. Ebenfalls wasserstrahl-empfindlich sind die Aluflexschläuche mit Papp-Kaschierung im Motorraum. Sollten es bereits Vollkunststoffschläuche sein - die sind nicht so empfimdlich. Ältere Gewebeummantelungen von Kraftstoffschläuchen mögen auch keinen Dampfstrahler. Empfehlung: zu reinigen bei dieser Gelegenheit sind Batterie- und Gegenboden. Zu beachten: Sollte die Batterie bereits einmal im Leben "transpiriert" haben - werden bei dieser Gelegenheit (Hineinhalten in die Batterieecke - bei hoffentlich ausgebauter Batterie) aber säurehaltige Wasserspritzer im Motorraum verteilt/aufgemischt. Ölzettel und Klebeschilder festhalten und evtl. Farbmarkierungen beachten! Von unten dagegen - voll draufhalten - dort ist ein Hochdruckreiniger mit Heißwasser und Zusatzmittel die angesagte Lösung.
Bei meinem Hochdruckreiniger gibt es als Zubehör eine höchst effiziente Dreckfräs-Lanze - mit der würde man im Motorraum einen ziemlichen Schaden anrichten. Also auf die Lanzenbestückung des eingesetzten Gerätes achten.Keine Dreckfräse im Motorraum einsetzen........