Seite 1 von 2

Wie ist die Lenkgetriebe Einstellschraube gesichert

Verfasst: 15.03.2010 11:25
von honz
Hi,

habe mich schon die ganze Zeit über das wirklich ziemlich große Lenkungsspiel gewundert und wollte heute mal die Einstellschraube am Lenkgetriebe verstellen und da lässt die sich einfach von hand herausdrehen. Rein geht es ein kleines Stück per Hand und dann fängt warscheinlich der Einstellbereich erst an.
Meine Frage, ist die Einstellschraube normalerweise gekontert oder mit sicherungslack festgeklebt, weil das kann ja so wie bei mir nicht normal sein.

Spurstangen und dieser Umlenkhebel sind spielfrei und man sieht genau, dass das Lenkungsspiel aus dem Lenkgetriebe kommt. Ich habe auch schon die Freds gelesen, dass das Einstellen des Lenkungsspiel eigentlich nur mit dieser drehmomentwaage geht, gehe daher mit Vorsicht an die Sache dran, damit mein Getriebe nicht Blockiert.

mfg Peter

Re: Wie ist die Lenkgetriebe Einstellschraube gesichert

Verfasst: 15.03.2010 11:34
von Rolf-Stephan Badura
Schau mal ab und zu auf der Website von Michael Knappmann nach...
http://www.michaelknappmann.de/bulli/mi ... parat0.htm

z.B. dieses findet sich dort:
http://www.michaelknappmann.de/bulli/mi ... 08/308.jpg

Re: Wie ist die Lenkgetriebe Einstellschraube gesichert

Verfasst: 15.03.2010 13:24
von honz
tschuldigung,

irgendwie denk ich nie daran bei Michael Knappmann nachzuschauen...

Hab mir seine Seite jetzt mal als Startseite gemacht, dann komme ich gar nicht mehr drumherum bevor ich im Forum was schreibe, seine Seite aufzurufen.

Nochmals sorry, war echt nicht meine Absicht, das Forum mit so Fragen zuzumüllen...

mfg Peter

Re: Wie ist die Lenkgetriebe Einstellschraube gesichert

Verfasst: 15.03.2010 13:35
von Rolf-Stephan Badura
Hallo Peter,
honz hat geschrieben:...war echt nicht meine Absicht, das Forum mit so Fragen zuzumüllen...
das wollte ich mit meinem Kommentar aber nicht gesagt haben - bitte nur als Tipp verstehen, ohne Hintergedanken! :wink:

Re: Wie ist die Lenkgetriebe Einstellschraube gesichert

Verfasst: 15.03.2010 13:37
von Roman
Die Einstellschraube wird mit einer Kontermutter gesichert. Beim Anziehen der Kontermutter verändert sich aber gerne das Spiel wieder.
Einstellung ohne Drehmomentlehre:
- Ölstand im Lenkgetriebe kontrollieren und ggf. nachfüllen (beim T2a von unten, beim T2b von oben durch die Lenksäulenabdeckung = der runde Deckel unten)
- Bus vorne aufbocken, oder wenn möglich Lenkgetriebehebel abdrücken/abschrauben
- einer setzt sich in den Bus und lenkt
- der andere stellt gefühlvoll das Lenkspiel ein
- das Lenkspiel ist dann richtig eingestellt, wenn in der Mittelstellung ein leichter Widerstand spürbar ist.
- nach Anziehen der Kontermutter unbedingt nochmal nachprüfen

Grüße,
Roman

PS: So eine provisorische Drehmomentlehre kann man sich bestimmt auch selbst basteln mit einer Federwaage o.ä. - muss ich mal austesten

Re: Wie ist die Lenkgetriebe Einstellschraube gesichert

Verfasst: 15.03.2010 19:09
von honz
sone Drehmomentwaage ist doch im prinzip auch nur ein sehr empfindlicher drehmomentschlüssel, oder verstehe ich das falsch?

mfg Peter

Re: Wie ist die Lenkgetriebe Einstellschraube gesichert

Verfasst: 15.03.2010 20:19
von B.C.
nö, da verstehst Du nix falsch (habe den Reibwert gerade nicht im Kopf).
Hinweis: "Ölstand" im T2b-Getriebe ist nicht > da Gehört Getriebefließfett rein (Danke an Dani*8, hat er mir auch mal mitgeteilt).
Leider findet man nicht selten Hypoidöl drin....

Grüsse

Björn

Re: Wie ist die Lenkgetriebe Einstellschraube gesichert

Verfasst: 15.03.2010 20:34
von Roman
Danke für die Korrekturen!

Die Drehmomentlehre hat einen Schleppzeiger, welcher den Anstieg des Drehmoments direkt anzeigt. Die "üblichen" automatischen Drehmomentschlüssel zeigen das erreichte Drehmoment an mit einem hör- und spürbaren Knacksen; die altmodischen sind der Drehmomentlehre sehr ähnlich.
Die Drehmomentlehre ist nichts anderes als ein Schlüssel, an welchem der Vierkant drehbar federnd gelagert ist, die Torsion wird entweder direkt oder über eine Untersetzung auf einen Zeiger übertragen.

Die im RLF angegebenen Reibmomente hab ich mir mal wie folgt notiert:
25cmkg -> Mutter Lenkfingerbolzen
2,0-5,0 cmkg -> Reibmoment Lenkspindel
2,0-3,0 cmkg -> Reibmoment Fingerbolzen
24 cmkg -> Reibmoment Lenkgetriebe neu
8,0-10,0 cmkg -> Reibmoment Lenkgetriebe gebraucht

1 kilogram centimeter = 0.098 066 5 newton meter = 9,81 Ncm

Wie gesagt, mit einer Federwaage könnte man etwas passendes basteln - mangels Bedarf (ja, ich habe sogar 2 Drehmomentlehren) erübrigt sich das derzeit bei mir...

Grüße,
Roman

Re: Wie ist die Lenkgetriebe Einstellschraube gesichert

Verfasst: 16.03.2010 00:27
von honz
Hi,

Getriebefließfett habe ich erst vor einem Jahr aufgefüllt und soweit ist das Lenkgetriebe auch trocken und sollte kein Fett verloren haben.
Ich schau mal, ob ich mir was passendes basteln kann.

Danke für die Antworten auf jedenfall nochmal!!

mfg Peter

Re: Wie ist die Lenkgetriebe Einstellschraube gesichert

Verfasst: 16.03.2010 20:07
von B.C.
mit Getriebefließfett bleiben die Getriebe meist auch trocken, erst wenn fälschlicherweise Öl eingefüllt wurde, fangen sie an zu tropfen.....
Mit "fälschlicherweise" ist das übrigens so eine Sache: ich habe mal eine VAG-Serviceanweisung gesehen, da war es falsch beschrieben....
Daher fahren evtl. so viele mit Öl rum?

@Peter: wenn Du etwas gebastelt hast, würdest Du mir den Bauplan zukommen lassen?

Grüsse

Björn