Seite 1 von 1

Lichtmaschine kaputt

Verfasst: 21.06.2006 19:41
von Grzmblfxx
Hallo, einem Freund ist die Lichtmaschine im 1800er Flachmotor kaputtgegangen. Weiß jemand, ob die Limas vom T3 Lufti die gleichen sind?

Vielen Dank
Andreas

Verfasst: 21.06.2006 20:10
von B.C.
Gleich sind sie nicht > Gebläse.
Ich glaube auch nicht, das sich das umbauen läßt.

Was ist denn kaputt? Lager, Kollektorring und Kohlen gibt es für ein paar Euro beim Boschdienst.
Dioden beim Electronic-shop

Verfasst: 21.06.2006 21:50
von Grzmblfxx
Hallo,
...was kaputt ist? Keine Ahnng, sie iefert nur mehr 1,3V, was kann da kaputt sein?

Danke!
Andreas

Verfasst: 22.06.2006 01:12
von B.C.
Aha,

also mechanisch alles i.O.

Wahrscheinlich sind aber nur die Kohlen "runter".
Ausbauen und nachschauen...nützt nix.
Wicklungen und Dioden eher nicht. Es sei denn, die Lima lief ohne Batterie? Dann könnten die Dioden defekt sein.


Natürlich könnte auch der Lima-Regler der "Verursacher" sein. Bei der niedriegen Spannung aber nicht wahrscheinlich.

Grüße

Verfasst: 22.06.2006 07:39
von Grzmblfxx
Wahrscheinlich sind aber nur die Kohlen "runter".
Ausbauen und nachschauen...nützt nix
...aber ausbauen und wechseln, oder?

lief nicht ohne Batterie, hat sich eines Morgens verabschiedet.
Lima-Regler habe ich mir sagen lassen, kanns nicht sein, stimmt das?

Schöne Grüße
Andreas

Verfasst: 22.06.2006 12:27
von B.C.
Ja, das meinte ich. Lima ausbauen, wenn Kohlen runter sind > wechseln.
Wenn der Kolektorring auch stark eingelaufen ist, den gleich mit wechseln.
Dazu braucht man jedoch einen Lötkolben mit ordendlich Leistung.

Lima-Regler halte ich erstmal für unwahrscheinlich, da die Lima ja nur 1,3V abgibt, wie Du sagtest.
Bei einem defekten Lima-Regler ist meistens entweder die Spannung zu hoch oder etwas zu niedrig.

Grüße

Verfasst: 22.06.2006 20:20
von Grzmblfxx
Hallo,

vielen Dank erst mal für die tollen Antworten!

Wo bekomme ich Kohlen oder Kollektor? Nach was muß ich fragen?

Schöne Grüße
Andreas

Verfasst: 23.06.2006 13:01
von B.C.
Hallo,

einfach zum Boschdienst. Teilenummer der Lima bereithalten (Aufkleber auf dem Gehäuse) und die Teile bestellen.
Bei mir war es einmal mit der Identifikation schwierig. Es stellte sich dann heraus, das es sich bereits um eine AT-Lima von Bosch handelte. Die haben dann eine andere Boschnummer.
Nur als Tip, falls das bei dir auch so ist.

Wenn Du die Lima überholen willst, mach auch gleich beide Lager mit.
Gibt es auch bei Bosch. Achte aber darauf, das Du geschlossene RS Lager bekommst, nicht die orig. offenen. Wenn Bosch die nicht hat, lieber zum Lagerprofi.

Und vorsicht beim Austreiben der Welle! Die ist extrem weich und schnell gestaucht oder krumm!

Grüße