Frage an alle Schweißprofis

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
sandler
T2-Meister
Beiträge: 107
Registriert: 28.06.2009 13:46
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Frage an alle Schweißprofis

Beitrag von sandler »

Hallo liebes Forum!

ich bin am verzweifeln! seit januar richt ich meinen Bulli her. natürlich ist auch einiges zum schweißen.
Im Vorfeld hab ich mir alles, was ich über dieses thema gefunden hab durchgelesen ( va das sonderheft von Oldtimer-markt)
hat eigentlich alles recht einfach ausgeschaut. Die Bleche zuschneiden, biegen, dengeln und einpassen hat ja auch echt gut geklappt.
Und nachdem ich das schweißgerät ausgepackt hab,konnte ich zuschauen wie meine stundenlange arbeit in rauch aufgeht.
alles durchgebrannt :heul: nagut nicht alles, manchmal wurden die schweißpunkte sogar richtig schön.
aber ein paar Zentimeter weiter( mit den selben einstellungen) gings sofort durch.
woran kann denn das liegen? normal müsste ich ja dann mit dem strom runtergehn, bloß dann verlaufen die punkte nicht mehr richtig bzw gehen nicht durchs blech. in wie weit ist hier der Vorschub von bedeutung oder sonst noch sachen die ich vllt nicht weiß?
Was noch seltsam ist: bevor ich mich an bus gewagt hab, hab ich an unendlich vielen Blechstückchen probiert, und da gings dann eigentlich auch recht schön...am bus leider nicht
Hat vieleicht jemand einen Rat? oder bin ich nur zu dumm zum schweißen?

wär echt supper wenn mir jemand helfen könnte!
danke schon mal
gruss sebastian
Benutzeravatar
Inox
T2-Süchtiger
Beiträge: 1193
Registriert: 14.10.2007 22:45
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Frage an alle Schweißprofis

Beitrag von Inox »

Hi Sebastian,

für einen guten Schweißpunkt muss die Stromstärke und auch der Drahtvorschub passen. Wenn es dir Löcher rein brennt, ist auf jeden Fall der Strom zu hoch.
Mit dem Strom musst du dann auch den Drahtvorschub reduzieren. Dann hast du für die Punkte mehr Zeit und kannst aufhören, bevor das Schweißbad durch fällt.

Probiere noch mal am Probeblech verschiedene Stromstärken aus. Man hört auch schon, wenn das Verhältnis von Strom und Drahtvorschubgeschwindigkeit passt. Das britzelt dann so schön ;)

Viel Erfolg.

Gruß

Jörn
Bild
Benutzeravatar
Benschpal
Wohnt im T2!
Beiträge: 1936
Registriert: 18.11.2007 15:32
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Frage an alle Schweißprofis

Beitrag von Benschpal »

also:
Gas: 10x drahtdurchmesser
wenn du zuviel vorschub hast, dann sticht der draht ins schmelzbad. wann das ist, merkst du schon.
wenn er zu langsam ist, dann schmilzt der draht schon IN der düse und der drahrt kann dir an der düse picken bleiben!

wie jörn schon sagte, wenn der vorschub passt dann brutzelt es.
mit einem dünnen draht (0,8mm) gehts übrigends leichter als mit einem dicken draht (1-1,2mm), bzw man kann feiner schweißen.

meine werte beim bus: 30A 4,5m/min und 10liter gas (wenn ich mich da jetzt recht erinnere...)
Bild
| T2a/b | ehem. Feuerwehrbus (Fensterbus) | Baujahr 1971 | 1.8 Liter |
Benutzeravatar
Andi
Wohnt im T2!
Beiträge: 1761
Registriert: 01.06.2008 10:49
IG T2 Mitgliedsnummer: 43
Kontaktdaten:

Re: Frage an alle Schweißprofis

Beitrag von Andi »

es muß bruzeln wie beim Speck anbraten ... :-)
Gruß
Andreas
Bild
Benutzeravatar
B.C.
Wohnt im T2!
Beiträge: 1943
Registriert: 05.05.2006 11:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 490

Re: Frage an alle Schweißprofis

Beitrag von B.C. »

was mir nie klar war: zuviel Gas, schadet das was? ....ausser, das es Geld kostet?

Grüsse

Björn
Benutzeravatar
Inox
T2-Süchtiger
Beiträge: 1193
Registriert: 14.10.2007 22:45
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Frage an alle Schweißprofis

Beitrag von Inox »

Zu viel Gas kann ein Problem sein. Beim -WIG-Schweißen kann es zu Lunkern und Einschlüssen kommen.
Beim MIG-MAG-Schweißen (also die Drahtspritze) ist das nicht ganz so ausgeprägt. Wenn man draußen schweißt, muss man die Gasmenge ja eh etwas erhöhen, je nach Wind ;)
Bild
Benutzeravatar
MichaT2a
T2-Süchtiger
Beiträge: 912
Registriert: 26.07.2008 19:11
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Frage an alle Schweißprofis

Beitrag von MichaT2a »

Hi,

es ist ein großer Unterschied, ob man neues oder altes Blech schweißt - weil man bei altem von außen nicht immer sieht, ob es von innen schon angegriffen und an manchen Stellen dünner ist. Das erklärt, warum es mit derselben Stromstärke an einer Stelle klappt, an der anderen nicht.
Das ist eine Gefühls- und Übungssache. Nur nicht verzweifeln, das wird schon :thumb:

Gruß,

Micha
Benutzeravatar
sandler
T2-Meister
Beiträge: 107
Registriert: 28.06.2009 13:46
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Frage an alle Schweißprofis

Beitrag von sandler »

ok, Danke schonmal für eure Tipps!
gebruzelt hats bisweilen ja schon recht schön. Da hats mal im forum einen Link auf ein Schweißerlehrgangsvideo gegeben, da war das auch recht schön erklärt. Vllt war ich dann einfach zu lange Drauf? Die Blechgeschichten machen mir aber im Großen und ganzen schon Spaß.
Jetzt hoff ich jedenfalls, dass ich den (Licht-) Bogen bald raushab. sonst wirds diesen Sommer nix mehr mit Bullifahren:(
Mal kucken...

Wünsch euch Jedenfalls schon mal einen ganz tollen Sommer und eien schöne Zeit mit euren vier-rädrigen Gefährten

Bis bald!
gruss sebastian
Benutzeravatar
Andi
Wohnt im T2!
Beiträge: 1761
Registriert: 01.06.2008 10:49
IG T2 Mitgliedsnummer: 43
Kontaktdaten:

Re: Frage an alle Schweißprofis

Beitrag von Andi »

Was noch sein könnte, dass du evtl mit der Fächerscheibe das Blech zu dünn geschliffen hast... ?
Gruß
Andreas
Bild
Benutzeravatar
sandler
T2-Meister
Beiträge: 107
Registriert: 28.06.2009 13:46
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Frage an alle Schweißprofis

Beitrag von sandler »

Ja ich glaub dass könnte auch gut sein. hab teilweise ein bisschen viel rumgeschliffen.
Unter der Woche gehts dann mit neuem Elan an die Sache, dann wirds schon klappen..
Vllt bring ich dann auch mal eine Schweißnaht zusammen, die man auch mal ohne sich zu schämen herzeigen kann.
wir werdens sehen.

vg
Antworten