Seite 1 von 2
Lichtschalter wird heiß!
Verfasst: 21.03.2010 19:40
von SebastianT2a
Gleich noch eine Frage: Habe bei der ersten Tesfahrt gemerkt/ gerochen dass der Lichtschalter bei eingeschaltetem Abblendlicht verdammt heiss wird, und zwar an den Kabelschuhen die zur Leuchte/ Instrumentenbeleuchtung gehen ... kann es sein dass einfach zu viel Strom durch den Schalter fließt: Abblendlicht vorne, hinten, Standlicht vorne, hinten, Instrumentenbeleuchtung, Temp.-Anzeige-Licht ? Bin mir mal wieder

ziemlich sicher dass der schmorende Geruch von dem Schalter kommen muss, da es erstens nur bei angeschaltetem Abblendlicht ist und ich die komplette Elektrik unterm Amaturenbrett sauber geordnet etc. habe!
Vielen Dank mal wieder im voraus!
Sebastian, der jetzt endlich mal Zeit findet euch wieder mit Fragen zu löchern, nachdem Bus wieder fahrbereit ist
War doch mehr in der Halle in der Freizeit als vorm PC

Re: Lichtschalter wird heiß!
Verfasst: 21.03.2010 19:49
von metalsrevenge
Nabend Sebastian,
Schau dir doch mal die Steckverbindungen am Lichtschalter hinsichtlich des Querschnitts etwas genauer an.
Warme Stecker sind oft Folge einer Querschnittsverengung im Kabel. Meist wegen schlecht gecrimpter Anschlüsse, wo dann einzelne Drähte abgebrochen sind. Da muss dann der ganze Strom durch die verbliebenen Drähte und die werden dabei natürlich wärmer.
Wär' ne Möglichkeit...
Gruss
Sascha
Re: Lichtschalter wird heiß!
Verfasst: 21.03.2010 19:53
von SebastianT2a
metalsrevenge hat geschrieben:Nabend Sebastian,
Schau dir doch mal die Steckverbindungen am Lichtschalter hinsichtlich des Querschnitts etwas genauer an.
Warme Stecker sind oft Folge einer Querschnittsverengung im Kabel. Meist wegen schlecht gecrimpter Anschlüsse, wo dann einzelne Drähte abgebrochen sind. Da muss dann der ganze Strom durch die verbliebenen Drähte und die werden dabei natürlich wärmer.
Wär' ne Möglichkeit...
Gruss
Sascha
Ok, die Verbindungen die ich gemacht habe sind perfekt, habe mir extra eine Crimpzange gleistet, alles schön mit Schrumpfschlauch versehen ... aber die "Bestand"-kabelschuhe sollte ich mal genauer angucken! Jetzt fällt mir ein, das Kontrolllämpchien im Tachoinstrument ging nur beim Standlicht an und bei Abblendlicht aus, also habe ich das auf einen freien Platz "Abblendlicht" gesteckt, aber daran wird es ja nicht liegen?! Das war die einzige Veränderung zu vorher ...
Re: Lichtschalter wird heiß!
Verfasst: 21.03.2010 20:14
von aircooled68
Das ist richtig, dass das Licht beim Ablendlicht wieder ausgeht. Hast du denn am Dimmer nichts runtergedreht? Sonst verbrät dein Lichtschalter die Leistung, die für die Tachobeleuchtung wäre und wird dadurch warm...
Re: Lichtschalter wird heiß!
Verfasst: 21.03.2010 20:26
von boggsermodoa
SebastianT2a hat geschrieben: Jetzt fällt mir ein, das Kontrolllämpchien im Tachoinstrument ging nur beim Standlicht an und bei Abblendlicht aus, also habe ich das auf einen freien Platz "Abblendlicht" gesteckt, aber daran wird es ja nicht liegen?! Das war die einzige Veränderung zu vorher ...
Guck mal, ob du nicht zuuufällig den ganzen Strom für die Beleuchtung durch den Dimmer für die Instrumentenbeleuchtung (Klemme 58b) jagst!

Re: Lichtschalter wird heiß!
Verfasst: 21.03.2010 20:48
von SebastianT2a
aircooled68 hat geschrieben:Das ist richtig, dass das Licht beim Ablendlicht wieder ausgeht. Hast du denn am Dimmer nichts runtergedreht? Sonst verbrät dein Lichtschalter die Leistung, die für die Tachobeleuchtung wäre und wird dadurch warm...
Ok, das heisst bei angeschaltetem Abblendlicht keine Kontrolllampe die mir sagt: "Abblendlicht an" ?
Dimmerfunktion der Tachobeleuchtung funktioniert auf jeden Fall ...
boggsermodoa hat geschrieben:
Guck mal, ob du nicht zuuufällig den ganzen Strom für die Beleuchtung durch den Dimmer für die Instrumentenbeleuchtung (Klemme 58b) jagst!

Ich werd das mal kontrollieren, habe nur mit einer Prüflampe gearbeitet

und die sagt mir ja nur ob Strom an Klemme sitzt und nach dem Verfahren hab ich mir dann den notwendigen Strom geholt

Würd mich jetzt reizen in die Halle zu fahren und den Schalter mal zu fotografieren wo ich was angeschlossen habe, aber das wird auf morgen nach Feierabend verschoben ...
Hat evtl. jd. eine foto/ Skizze vom Lichtschalter mit ganzen Anschlüssen? Ist ja doch einiges angeschlossen ...
Re: Lichtschalter wird heiß!
Verfasst: 21.03.2010 20:56
von boggsermodoa
SebastianT2a hat geschrieben:
Ok, das heisst bei angeschaltetem Abblendlicht keine Kontrolllampe die mir sagt: "Abblendlicht an" ?
Eine solche Kontrollleuchte gab's nie. Was es mal gab (entfallen ab Modelljahr '73) war eine Kontrollleuchte (grün) für's Standlicht (im linken Zusatzinstrument rechts).
Dimmerfunktion der Tachobeleuchtung funktioniert auf jeden Fall ...
Damit ist meine Theorie gestorben.
Schade drum, wär nämlich lustig gewesen!

Re: Lichtschalter wird heiß!
Verfasst: 21.03.2010 21:16
von SebastianT2a
boggsermodoa hat geschrieben:SebastianT2a hat geschrieben:
Ok, das heisst bei angeschaltetem Abblendlicht keine Kontrolllampe die mir sagt: "Abblendlicht an" ?
Eine solche Kontrollleuchte gab's nie. Was es mal gab (entfallen ab Modelljahr '73) war eine Kontrollleuchte (grün) für's Standlicht (im linken Zusatzinstrument rechts).
Ha, die habe ich und veruscht dass die nicht nur bei Standlicht brennt ... also muss die wieder mit Standlicht verknüpft werden ...
boggsermodoa hat geschrieben:
Dimmerfunktion der Tachobeleuchtung funktioniert auf jeden Fall ...
Damit ist meine Theorie gestorben.
Schade drum, wär nämlich lustig gewesen!


Re: Lichtschalter wird heiß!
Verfasst: 22.03.2010 06:51
von metalsrevenge
SebastianT2a hat geschrieben:
Hat evtl. jd. eine foto/ Skizze vom Lichtschalter mit ganzen Anschlüssen? Ist ja doch einiges angeschlossen ...
Guten Moren!
Bin vielleicht ein bisschen spät, aber:
http://www.vintagebus.com/wiring/index.html
Wir haben bei unseren Bussen (Modelljahrtechnisch) den Vorteil, das die Schaltpläne in zusammenhängender Darstellung gezeichnet sind. Da kann man auch als Laie Bauteil für Bauteil direkt an der Zeichnung sehen, welche Kabel hinführen

Re: Lichtschalter wird heiß!
Verfasst: 22.03.2010 09:35
von Roman
Sieh dir mal den Lichtschalter etwas genauer an: machmal ist die Wendel für den Dimmer schon etwas schlecht, diese kann dann austreten und nicht nur Kurzschluss, sondern auch schöne Funken und Geruch verursachen. In meinen Wühlkisten liegen mehrere Lichtschalter, an denen die Dimmerwendel durchgebrannt oder abgerissen ist.
Oft merkt man das schon vorher, wenn der Lichtschalter beim Drehen (Dimmen) nicht gleichmässig "rund" dreht.
Viel Erfolg!
Roman