Seite 1 von 2
Graf Koks von der Gasanstalt
Verfasst: 25.03.2010 11:03
von bulli_nase
So, ich stell mal wieder ganz keck eine Bastelfrage:
Bei den Vorarbeiten zum Einbau der Westfaliamöbel habe ich folgendes Problemchen entdeckt:
Der Kühli steht bei mir hinterm Beifahrersitz, und die Gasleitung "kommt" hier vom Boden aus hoch (74`Modell , "Offenbach").
Nun "guckt" aber das Ende der Gasleitung, welches an den Kühlschrank angeschlossen werden soll, in die falsche Richtung, nämlich quer zur Fahrtrichtung (zur Fahrerseite rüber - hoffe, man kann sich das vorstellen...) Das heißt, ich kann es nicht - jedenfalls nicht einfach so - an den starren Anschluss am Kühlschrank aufsetzen, weil der in Fahrtrichtung rausguckt.
Spontane Idee des Laien: Rohr umbiegen oder ne flexible Anschlussleitung aufsetzen. Genauso spontane Reaktion des Hinterstübchens: is beides im Camper sicher nich gut/ erlaubt...

Oder darf man das?
Hat jemand hier schon mal dran gefrickelt und evt. sogar `ne Lösung?
Jetzt erstmal: Grüße aus dem sonnigen Rheinland!

Re: Graf Koks von der Gasanstalt
Verfasst: 25.03.2010 11:20
von Inox
Hi,
ein flexibler Anschluss ist hier leider nicht zulässig. Wenn es sich um verzinkte Stahlleitungen handelt, dann kannst du im Fachhandel Winkelverschraubungen kaufen. Das sind Schneidringverschraubungen, die durch das Festschrauben selbstständig dichten.
Falls du Alu-Leitungen hast, hab ich da auch keine wirkliche Idee.
Diese Verschraubungen werden oft auch als Ermeto-Verschraubungen bezeichnet.
VG
Jörn
Re: Graf Koks von der Gasanstalt
Verfasst: 25.03.2010 11:30
von koyote007
Moin,
das Einfachste wird wohl sein du besorgst dir eine passende Ermeto-Muffenverschraubung (wenn du verz. Stahlrohre hast/org.Westfalia) schneidst das Rohr mit einem Rohrschneider in der Senkrechten ab und dreht den Winkel um 180° ....fertich
Oder ........(bei meinem war es so angeschlosssen und ich wüsste nicht was dagegen sprechen sollte) Schneidest das Rohr in der Senkrechten ab besorgst dir einen Anschlußschlauch (orangefarbenden)mit passendem Übergang auf dein Ermeto Rohr beim Campingfuzzi und schließt so dein Kühlschrank an.
By the way.....wie soll man den Kühlschrank OHNE flexiblen Anschlußschlauch anschließen????? macht in meinen Augen auch Sinn um die Sache zu entkoppeln.....
gruß Heiko
Re: Graf Koks von der Gasanstalt
Verfasst: 25.03.2010 11:34
von Sgt. Pepper
mmh... hast du denn die originale Rohrleitung von der Offenbacheinrichtung?
Gruß Stephan
Re: Graf Koks von der Gasanstalt
Verfasst: 25.03.2010 11:50
von burger
Hi Andreas,
das hab ich mich damals auch schon gefragt. Man bräuchte mal ein Bild von einem originalen Anschluss.
Aber Vorsicht, es war ja eine andere Ausstattung verbaut und vielleicht hat jemand die Enden verbogen damit es für die eingebauten Möbel passt.
Genau sagen kann man das leider nicht mehr.
Jetzt wirds aber Zeit das du voran kommst

Re: Graf Koks von der Gasanstalt
Verfasst: 25.03.2010 12:52
von bulli_nase
Moin Jungs,
das geht ja alles wieder super flott und fundiert hier im Forum. Also erstmal vielen Dank an alle!
Wenn ich das richtig sehe habe ich die originalen Westfalia-Gasleitungen drin, auch originale Möbel, aber eben nicht DIE Möbel aus DEM Bulli
Den Tipp mit den Winkelverschraubungen finde ich super, eine flexible Leitung wäre einfacher, aber wer weiß, was der Gasmann dazu sagt.... Werde ich mich heute Nachmittag mal auffe Suche machen und dann berichten!
@burger: jaja, hast Recht, nur für Anfänger sind halt auch kleine Problemchen zeitraubend

aber "es läuft", das geniale Wetter macht schon Druck
Danke nochmal und allen Fahrenden viel Spaß...bald hole ich Euch ein

Re: Graf Koks von der Gasanstalt
Verfasst: 25.03.2010 19:55
von Inox
bulli_nase hat geschrieben:,
Den Tipp mit den Winkelverschraubungen finde ich super, eine flexible Leitung wäre einfacher, aber wer weiß, was der Gasmann dazu sagt....
Der Gasmann wird dir die Anlage nicht abnehmen, wenn dahinter ein Schlauch verbaut ist. Der Hintergrund ist, dass so ein verdeckter Schlauch nicht im Sichtbereich ist und damit unentdeckt porös werden kann. Hinter dem Kühlschrank ist dann schnell eine zündfähige Konzentration erreicht.
Der Kühlschrank und ebenso das Kochfeld werden durch die herausgezogene Besteckschublade angeschlossen. Ist halt etwas aufwändig das anzupassen, aber sinnvoll.
Es darf nur ein Schlauch im Gaskasten verwendet werden, der nicht länger ist als 400mm. Der Rest ist mit Rohren zu verlegen.
Einzige Ausnahme ist meines Wissens die schwenkbare Kochplatte beim Helsinki. Hier ist der Einsatz eines weiteren Schlauchs zugelassen, weil sich das technisch nicht anders lösen lässt. Hier liegt der Schlauch ebenfalls im Sichtbereich und kann einer Prüfung unterzogen werden.
By the way: Schläuche und Regler sollten nicht älter als 10 Jahre sein, sonst meckert der Gasmann
Gruß
Jörn
Re: Graf Koks von der Gasanstalt
Verfasst: 25.03.2010 20:07
von Sgt. Pepper
Ich habe mal den Gasanschluss beim Westfalia Offenbach in Bildern festgehalten...
und zwar hier:
http://forum.bulli.org/viewtopic.php?f=7&t=6307
Gruß Stephan
Re: Graf Koks von der Gasanstalt
Verfasst: 25.03.2010 21:43
von koyote007
Irgendtwie lässt mich das Thema nicht los (als Gasmann für nicht fahrende Behausungen

)
In meinem alten Westy/ org.Offenbach war def. der Kühlschrank mit einem KURZEN Anschlußschlauch angeschlossen und es will immer noch nicht in
meine Birne a.-Warum man es nicht sollte (Schlauch ist sichtbar wenn man um die Ecke schaut/Altersgrenze ist i.o. aber schlussendlich entscheidet die Druckprüfung) b.-Wie soll man den Kühlschrank an einen festen VERDECKTEN Anschluß im Schrank anschließen????????
Ich lasse mich sehr gerne belehren .......
gruß Heiko
Re: Graf Koks von der Gasanstalt
Verfasst: 25.03.2010 21:57
von burger
@Stg.Pepper: Das ist ja mal ein aussagekräftiges Foto- vor allem weiß ich jetzt (Und vor allem Andreas wenn er das liest) wie die andere Seite zu den Gasflaschen hin aussieht
