Seite 1 von 3

gekennzeichnet

Verfasst: 27.03.2010 23:11
von bulli_nase
Sooo - nachdem ich mit meiner Frage vier mal auf zuckende Schultern gestoßen bin (also eigentlich acht Schultern :D ), hänge ich die Frage mal an die große Glocke:

-->Wie/ wo bringt man eigentlich das vordere Kennzeichen bei einem T2b (Mj 74, mit Reserverad vorne, ohne Kasten aber mit Gummipralleiste auf der Stoßstange) an :?:

Mein Bulli hat Schraublöcher weder an der Stoßstange, noch dadrunter, noch in der Gummileiste. Und bevor ich jetzt voreilig die Bohrmaschine zücke: übersehe ich da was? Hingen die unter Stoßstange? Auf dem Reserverad :shock: ?

Markus (burger) regt an, aus der Frage einen Wettbewerb zu machen - also lobe ich hiermit für die beste Idee feierlich ein Kaltgetränk beim Maikäfertreffen aus :D
:bier:
(auf dem Bild ist das Kennzeichen mit Klebeband festgeklebt)
(auf dem Bild ist das Kennzeichen mit Klebeband festgeklebt)

Re: gekennzeichnet

Verfasst: 27.03.2010 23:33
von FW177
Als erstes würd ich die Radkappe an dem Ersatzrad so ausrichten dass, das VW Emblem nicht schief steht ;-) .
Anschließend würd ich das Kennzeichen direkt unter die Stoßstange mit einem Chrom-Kunstoffrahmen, der anhand von zwei Metallwinkeln mit der Stoßstange verschraubt ist, stecken.

Alle Klarheiten beseitigt?

Gruß
Florian

Re: gekennzeichnet

Verfasst: 28.03.2010 01:20
von Rolf-Stephan Badura
Hallo,

bei diversen Händlern gibt es "Kennzeichenhalter" mit schraubaren Krallen (teilweise "Wolfskrallen" genannt),
d.h. keine Löcher in der Stossstange (nur Kratzer von den Krallen).

Oder eben eine Baumarkt-Winkel schnell unten rangeschraubt - tut auch nicht so weh :wink:

Wenn man nicht dauernd im Gelände rumtobt, auch kein Problem mit der Bodenfreiheit.

Könnte dann so aussehen... ich verschandel mir meine schönen Stossstangen ungern durch so ein blödes Schild :mrgreen:

Bild

Grüße,

Re: gekennzeichnet

Verfasst: 28.03.2010 01:54
von boggsermodoa
Moin!

Also unter der Stoßstange, das geht ja mal garnicht! Das sieht ja von der Seite aus, als ob dem Bulli die Nase läuft! :roll:
Ich hatte das Nummernschild unter dem linken Scheinwerfer direkt durch die Front gespaxt. :shock:
Nicht gut?
Sie hätten's gern bitteschön ättwas minimalinvasiver?
Huch! :oops:

:idea:
Dann bieg dir doch aus zwei Alustreifen so 'ne Art Hutprofil, das du hinter die Gummiwurscht wurschtelst. Wenn du die Gummileiste wieder spannst, müßte das bombenfest halten. Die Schenkel, die nach vorne zeigen kröpfst du so nach oben und unten ab, daß sie bündig mit der Gummileiste abschließen. Vier Löcher durchbohren, Nummernschild verschrauben und feddich!
:thumb:

guddi Idee (tm)? :nighty:
(Wenn nicht. liegt's am Rotwein! :oops:

Re: gekennzeichnet

Verfasst: 28.03.2010 03:42
von Wolfgang T2b *354
Hallo Andreas,

ich hab's so:
Nummernschildbefestigung_vorn.jpg
Die Gummileiste ist grad' bei der Renovierung, läuft ansonsten hinter dem Nummernschild entlang. Die beiden Bügel werden von den Schrauben des Reserveradträgers gehalten. Hinter dem Schild ist eine leichte Verstärkung aus Alu.

Das Ganze ist einigermaßen elastisch, so dass es trotz häufigen Bodenkontaktes noch keinen ernsthaften Schaden davon getragen hat. Außer der Farbe ...

Schöne Grüße

Wolfgang

Re: gekennzeichnet

Verfasst: 28.03.2010 09:10
von aps
Das Kennzeichen könntest Du direkt unterhalb der Gummileiste (bündig) anbringen. Aber ganz unten drunter geht gar nicht.

Oder Du hängst es schief und cool auf das Ersatzrad ... :dog: ... :wink: bzw. besorgst Dir vielleicht eine schöne und schlichte Ersatzradhülle. Dann ist es auch einigermaßen geschützt.

Re: gekennzeichnet

Verfasst: 28.03.2010 09:46
von Harald
bulli_nase hat geschrieben:... also lobe ich hiermit für die beste Idee feierlich ein Kaltgetränk beim Maikäfertreffen aus
Dürfen wir mitstimmen?

Die Version von Wolfgang: :thumb:

Re: gekennzeichnet

Verfasst: 28.03.2010 10:32
von clipperfreak
Harald hat geschrieben:
bulli_nase hat geschrieben:... also lobe ich hiermit für die beste Idee feierlich ein Kaltgetränk beim Maikäfertreffen aus
Dürfen wir mitstimmen?

Die Version von Wolfgang: :thumb:

Die Version von Wolfgang finde ich nur gut bei Fahrzeugen ohne Gummileiste, aber mit Gummileiste sieht es m.M. nach nicht gut aus, wenn der Gummi durch das Schild verdeckt wird und dann macht ja auch der Gummi keinen Sinn mehr als schützendes Element wenn das Schild dann den Schutz darstellt, also für mich nur unmittelbar unter dem Gummi montiert.
Auch ganz drunter finde ich nicht schlecht, am besten dann auf der linken Seite dass war in den 70igern der letzte Schrei :wink:

Re: gekennzeichnet

Verfasst: 28.03.2010 10:35
von Harald
clipperfreak hat geschrieben:... also für mich nur unmittelbar unter dem Gummi montiert.
Klasse Idee!
Jetzt, wo da keine AU-Plakette mehr drauf sein muß, stört das die frogs/die Herren vom Schützenverein auch bestimmt nicht, daß das das Gummi über die Buchstaben läuft.
Und man muß nicht bohren, wenn man das Nummernschild unter das Gummi spannt.

:unbekannt:

Re: gekennzeichnet

Verfasst: 28.03.2010 10:40
von bigbug
Da eine Spaxung des Nummernschildes in den unteren Reifengummi ausfällt finde ich die Variante von Wolfgang ziemlich elegant !
Wenn es dir weniger um den Böschungswinkel geht, wie Rolf-Stephan sagte: mit Wolfskralle drunter ob zentrisch, oder exzentrisch ist das Wurst.